


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2010, 19:36
|
#1
|
7er-Fan
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32-730iA V8 (08.92)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
eine Weiche ist aufjedenfall nötig!
|
wo soll ich die Weiche am besten unterbringen? Zwecks Verkabelung..
|
|
|
16.01.2010, 20:09
|
#2
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
du hast das kleine Soundsystem und brauchst deshalb keine zusätzliche Frequenzweiche.
Baue einfach deine Mittel/Bass Lautsprecher in den Fussraum ein.
Die " neuen " Hochtöner in das Armaturenbrett und davor in die Plusleitung einfach einen neuen Kondensator ( Elko ).
Mfg. Dirk
|
|
|
16.01.2010, 20:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Nur mal so aus Interesse:
Was hast Du hinten rein gebaut und wie bist Du damit zufrieden ?
Gruß
Martin
|
|
|
16.01.2010, 20:25
|
#4
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Er braucht auf jedenfall eine Weiche, die dann im Fussraum z.B. hinter den Speakern untergebracht werden können. Der Elko vor dem Hochtöner ist Minimalanforderung, eine Weiche bringt nicht nur Klangverbesserung, sondern auch eine bessere Belastbarkeit der Hochtöner. Wenn man den Tiefmitteltöner nicht abtrennt, wird der Hochtonbereich, der dann auch übertragen wird, verzerrt. Eine 2 Wege-Weiche mit 12db Flankensteilheit ist immer von Vorteil. Bei einem Sysem ist im Regelfall eine Weiche dabei.
Gruss
Tim
|
|
|
16.01.2010, 20:43
|
#5
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Er braucht auf jedenfall eine Weiche, die dann im Fussraum z.B. hinter den Speakern untergebracht werden können. Der Elko vor dem Hochtöner ist Minimalanforderung, eine Weiche bringt nicht nur Klangverbesserung, sondern auch eine bessere Belastbarkeit der Hochtöner. Wenn man den Tiefmitteltöner nicht abtrennt, wird der Hochtonbereich, der dann auch übertragen wird, verzerrt. Eine 2 Wege-Weiche mit 12db Flankensteilheit ist immer von Vorteil. Bei einem Sysem ist im Regelfall eine Weiche dabei.
Gruss
Tim
|
Hallo Tim,
du hast mit deiner Aussage mit der Frequenzweiche (brauchst du auf jeden Fall) recht,wenn hier ein weit besseres Soundsystem als das werksseitig verwendete verbaut werden soll.
Für mich hat es hier so ausgeschaut,als ob nur die Lautsprecher getauscht werden sollen.
Zumal bisher auch keine Angaben zu den jetzt einzubauenden Lautsprechern gemacht wurden.
Um es meiner Meinung nach vernünftig zu machen,sollte man auch die Lautsprecher in den Spiegeldreiecken einbauen,und alles dann mittels Frequenzweiche in den Bass/Miittel/Hochtonbereich dementsprechend verlegen.
Ist halt ein bischen mehr Arbeitsaufwand,kann sich aber dann mit Sicherheit " Hören " lassen
Dirk
|
|
|
16.01.2010, 20:46
|
#6
|
7er-Fan
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32-730iA V8 (08.92)
|
@MartinE32: Ich hab hinten JBL GT5 650C verbaut. Sind allerdings 165mm Boxen. Musste da ein bisschen kreativ sein, um die reinzubekommen. Klanglich bin ich sehr zufrieden, liefern schöne, klare Höhen und satte Bässe.
--------------------------------------------------------------------------
Ok, ich werde dann also die mitgelieferten Frequenzweichen verwenden.
Wie verkabel' ich das am geschicktesten?
|
|
|
16.01.2010, 21:41
|
#7
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
@2000csbmw
man könnte sogar das alte vorhandene System mit einer "ordentlichen" Weiche aufwerten.
Du hast Recht, er hat nichts vom einzubauenden System verraten.
Also her mit den Details @kingkoopa
Gruss
Tim
|
|
|
16.01.2010, 21:45
|
#8
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Das mit dem Hochtöner im Spiegeldreieck bringt so viel nicht, meiner Meinung nach. Es sei denn Du nutzt die in einem 3-Wege-System als Superhochtöner.
Aber das mit dem verkabeln ist gar nicht mal so schlimm. Habe bei mir auch die blöde BMW-Verkabelung rausgeschmissen und neue Kabel samt guten Speakern und Weichen verbaut. Echt easy, keine grosse Sache.
Gruss
Tim
|
|
|
16.01.2010, 22:33
|
#9
|
7er-Fan
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32-730iA V8 (08.92)
|
Stimmt, mein Fehler. Ich geb' euch mal die Informationen.
Also:
- Ich habe das originale Radio gegen ein neues von Pioneer ausgetauscht.
- Hinten auf der Hutablage, wurden die Serien-Lautsprecher durch ein 2Wege System von JBL (mit Frequenzweiche) getauscht.
- Die Boxen im Fussraum vorne und auf dem Armaturenbrett sind noch die Original-BMW von 1992.
Jetzt sollte ich meine ursprüngliche Frage vllt etwas umformulieren, und zwar, wie muss ich die neuen Lautsprecher (Fussraum + A.-Brett) anschliessen? Reicht es, den Hochtöner/Mittel-Tieftöner, mit den bereits vorhandenen Kabeln, zu verbinden?
Bzw wenn eine Weiche eingebaut werden soll, wo muss diese hin?
Danke für eure Anstrengungen!
|
|
|
16.01.2010, 23:07
|
#10
|
† 14.02.2011
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
|
Hifi System
Hallo Kingopa,
die Frage solltest Du anders stellen......
Es ist ersteinmal ratsam, die neuen Lautsprecher an die Vorhandene Verkabelung zu setzen.
Welche Lautsprecher willst Du denn verbauen? Original Hochtöner behalten und "nur" die Mitteltöner im Fussraum tauschen?
Da ich dass Originale Hifi System gehört habe, kann ich Dir nur raten darauf umzubauen.....
Es hat etliche Vorteile:
1) Der Preis dafür ist recht gering
2) Es ist Original
3) Keine Probleme beim Einbau
4) Es ist Erprobt und hat sich selbst nach etlichen Jahren bewährt
5) Es hält "Ewig"
Ich bin nicht unbedingt ein Original Fetischist, aber das System ist gut.
Meiner war auch mit anderen Boxen und Endstufe usw. "Ausgestattet", aber an das Original System kam es nicht annähernd ran....
Wenn Du die Sache nachrüsten möchtest, wende Dich an einen Schlachter.
Die Teile die Du benötigst sind nicht teuer, aber ein bisschen Arbeitsaufwand ist es schon.
Der grösste Aufwand ist die Kabelbelegung bzw. Kabelstrang zu "legen"
Boxen Einbau usw. ist einfach. Aber dass weißt Du bereits.
Gruß
Franky
__________________
Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|