|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.12.2009, 01:22 | #31 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E38 735i V8 Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW CHECKER  Punkt 1 = Faltenbalg und wenn keine Nivouregulierung dann ist der Kleine schlauch für den LLR(V) !
 Wenn du statt öl wasser im Kerzenschacht hast dann isses meistens spritzwasser das durch die undichte dichtung eindringt !
 
 Grüße Mirko
 |  Hi Mirko,
 
Spritzwasser kann nicht, denn ich fahre seitdem mit offenem 
Deckel und alles ist trocken. 
 
Was bitte heisst: "LLR(V)" ?? ( Möchte nicht dumm sterben )    
Grüsse
 
Geddy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2009, 19:56 | #32 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Er meint glaube ich,das (L)eer(L)auf(R)egel(V)entil
 Das sitzt an der Drosselklappe an dem dünneren Schlauch, welches von dem dicken Ansaugschlauch abgeht.
 
 Unterdruckschläuche gibt es genug, z. B. hinten am Block der Schlauch zum Benzindruckregler oder vorne der Schlauch zum Bremskraftverstärker.
 
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2009, 21:18 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2006 
				
Ort: Unterschleißheim 
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Thomas, 
freut mich das du den die Fahrt und den Kauf gewagt hast. Schön auch, dass und den Dicken jetzt wieder aufbauen möchtest    Die Farbkombination ist schick. 
 
Gib Bescheid falls du wieder mal einen E32 aus Leipzig holst 
 
MfG 
André |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2009, 23:44 | #34 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Danke euch, 
 für die Ermutigung. 
Haben die Zündspuhlen geprüft und 2 davon getauscht, da defekt, alle Kerzen neu, Ventieldeckeldichtungen gleich neu auf Verdacht bestellt und siehe da, es war eine (Kerzen-Öl-Standprüfung)  .
 
Ölwannendichtung und Pumpenschrauben kommen morgen.
 
Fehler festgestellt, Drosselklappe ist immer voll offen.
  Vorklappenstutzen-ASC BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog 
Auf Nr.16 kommt Strom hin, wenn ich extra Strom drauf gebe zieht es das Seil und die klappe an.
 
Nur bleibt die immer voll offen und das bei Standgas und Gasgeben.
 
Vieleicht weis einer einen Rat. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 12:40 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2004 
				
Ort: Echem bei Lüneburg 
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
				
				
				
				
				      | 
 Hi Andreas,
 das ist schon richtig der Vorklappenstutzen ist immer geöffnet, diese zweite DK wird nur über das ASC+T angesteuert wenn ein Rad durchdreht schließt sich diese Drosselklappe um die Motorleistung zu regulieren.
 Wenn du die Zündung anmachst wird die DK einmal zu und aufgefahren als Selbsttest.
 
 Die Hauptdrosselklappe befindet sich dahinter an diese gehen auch die Bowdenzüge vom Gaspedal und falls vorh. dem Tempomat.
 
 Diese Konstellation war durch das fehlende EML des M60 nötig!
 Bei EML wird ja alles über ein und dem selben Stellmotor ohne Bowdenzug gesteuert.
 
 Gruß
 Heiko
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.12.2009, 00:41 | #36 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo OK, 
 habe es heute begriffen, aber den Selbsttest macht er nicht. 
Es geht Strom hin beim Starten, und das Teil selber geht auch, wenn ich über die Batterie Strom drauf gebe.
 
???????????????
 
Dafür sind die Ölpumpenschrauben fest, und der Motor ist von innen so abgedichtet worden, das man glaubt in eine Tropfsteinhöle zu kucken.   
Es waren auch zwei lose Muttern in der Ölwanne, wo aber nichts zu finden ist, 
wo sie hingehörten.   
Auch die Nockenwellen sind so wie sie aussehen ganz neu drin, 
es sieht so aus, als ob den Vorbesitzer die Kette gerissen ist, da der Auffangzapfen unter der Kette weggebrochen ist.
 
Hätte am besten Fotos davon machen sollen.   
Und mir liegt der Verdacht ganz nahe, das die Kette dabei um den 1 Zahn verdreht worden ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |