|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 00:15 | #11 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo. 
Zitat des BMW-Meisters meines Vertrauens:
 
In das Eisenschwein kannst du alles reinschütten. Damals gab es nur grün. Das neue Zeug braucht Opel und VW wegen ihrer billigen AluMotoren.. die lösen sich dann auf.    
Habe meinen von 1994 bis 2003 mit grün gefahren. Seit 2003 mit rot. Grund für den Wechsel: Hab meiner Frau ein neues Auto gekauft mit Opelmotor. der darf nur rot fahren. Also hab ich nach der Kopfrevision auch rot rein, weil ich dan nur eine Sorte brauche. Damals bekam ich auch obige Auskunft.
 
Eine Verfärbung des Wassers hatte ich nie.
 
Inzwischen habe ich jedoch gelesen, dass wenn man Silikathaltigen Frostschutz mit silikatfreiem mischt, gelegendlich eine braune Brühe (säurehaltig) mit Ausflockungen entstehen kann.
 
Hast du nun ein Schlechtes gewissen?
 
Gruß 
Martin
				__________________735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 00:30 | #13 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 mal ne kurze zwischenfrage. 
würde es auch so funktionieren:
 
- wasser am kühler ablassen (ablassschraube) 
- schraube offen lassen 
- motor laufen lassen 
- wasser in den ausgleichbehälter nachkippen
 
somit müsste der kreislauf doch auch gespült werden, oder?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 00:35 | #14 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 So geht es auch, so schnell wird der Motorblock nicht heiß.
 Am besten, den Motor zwischendurch wieder abstellen, damit das eiskalte Wasser nicht den schon warmen Kopf schockgefriert.
 
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 00:38 | #15 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 die entlüftungsschraube am thermostat?
 ok. dann müsst ich nur noch wissen, wiviel liter das system fasst.
 damit ich auch genügend mittel kaufe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 00:43 | #16 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 00:57 | #17 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kingkoopa  - wasser am kühler ablassen (ablassschraube)
 - schraube offen lassen
 - motor laufen lassen
 - wasser in den ausgleichbehälter nachkippen
 |  
muss ich dabei noch etwas beachten? hab was von 'heizung aufdrehen' gelesen.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 01:43 | #18 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Hatte gerade was zu den verschiedenen Farben geschrieben, schau mal   hier! 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 15:52 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
				
				
				
				
				      | 
 ich füll einfach das original BMW zeugs ein, mach alle 2 jahre nen kompletten wechsel und wäage mich damit auf der sicheren seite. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |