Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
nach der kompletten Grundreinigung heute, ergab sich dann schon ein sehr sehentliches Bild davon, dabei vielen noch kleine features auf wie Standheitzung, el. Kopfstützen hinten, Leseleuchten hinten, und sogar das D-Netz Telefon geht noch.
Teile für die Technik, sind auch schon bestellt und die Schrauben der Ölpumpe, kommen nächste Woche auch noch gleich dran, da er sowieso frisches ÖL braucht.
Und auch uns Horst der Dellendoc bekommt eine menge Arbeit.
Auf jeden fall danke für eure Tipps und LG
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
Hallo Thomas,
schön dass es so Leute wie euch gibt....
Ich finde es schön solche "Verrückten" kennen zu dürfen.
Es ist eine Freude zu sehen, dass diese Fahrzeuge gerettet werden.
Ist ja nicht Alltäglich nen 20 Jahre alten Wagen "zu Retten".
D. h. diesen zu kaufen und wieder in den Ursprungs Zustand zu Restaurieren bzw. umzubauen.
Ich kenne genug Leute (meine Nachbarschaft) die mich andauernd fragen,was der ganze Aufwand den bringt "so ne alte Karre" zu "Reparieren".
"Kauf Dir doch nen Renault oder nen Mazda, sind doch gute Autos..."
Ja. Nee is klar....
Ich bin und bleibe BMW Fan! Ich habe vom 3 bis zum 7er alles gefahren.
Bin aber beim 7er hängen geblieben, da es ein kaum besseres Preis Leistung Verhältnis gibt...
Den Vorschlag einen 7er zu Fahren, gab mir ein BMW Verkäufer....Den ich für total Bekloppt hielt..
Aber er hatte Recht. Es gibt für das kleine Geld nichts besseres..
Gruß
Franky
__________________
Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
es gibt halt noch genügend Leute mit Geld, die sich einen Renault und Mazda leisten können.
Die dann halt alle 5 Jahre einen neuen Kaufen, und der Wirtschaft was gutes tuen in Frankreich oder in Asien.
Ich weis halt, an den alten, was ich habe, und das auch nach 17. od. knapp 30 Jahren, und Überholen, kann ich die Mazdas und Konsorten noch heute ohne das die Puste ausgeht.
Hallo Andreas,
Du hast Recht...Aber der Rest unserer Bevölkerung denkt anders...
Nach vielen Jahren denkt man, ich habe schon lange keinen....... mehr gesehen.
Ich für meinen Fall kann nur jedem Raten, die "ALTE KARRE" zu erhalten.
Bis jetzt war der Zuspruch schön und macht einen Stolz.
Gruß
Franky
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Die Alten Karren zu erhalten ist halt auch net ganz einfach und billig. Da sollte man schon selbst schrauben können. Wenn ich sehe was bei meinem kaputt war oder dauernd kaputt geht, dann würden mich die Teile-Neupreise schon ziemlich
Allerdings kann man bei diesen alten Wagen noch vieles selbst reparieren. Bei den Neuen Wagen braucht man immer öfter einen PC.
Wenn ich sehe wie der Astra-H 1.6 TP im Motorraum verbaut ist krieg ich die Krise. An die Karre leg ich keinen Finger. Da prüf ich höchstes mal den Ölstand und dann schnell die Haube wieder zu. Um da irgendwo ranzkommen müßte ich meine Hände einschrumpfen und alle Gelenke bis zur Schulter hoch auskugeln
Ich für meinen Teil leb lieber damit hin und wieder einen Systemausfall zu erleben und damit das eine oder andere Wochenende im/unterm Auto zu verbringen und ständig nach guten gebrauchten Teilen ausschau zu halten und notfalls eine Weile ohne das eine oder andere Gimmick zu fahren, als so ein Stück Neues Elektronikplastikaufvierräderndingsda zu fahren
Dank KLR und Gas ist meiner auch halbwegs Umweltverträglich und durch die Tatsache, daß wegen mir keine Rohstoffe und Energie für die Herstellung eines Neuwagens verbraucht werden dürfte die Energiebilanz meines Kleinen ganz gut wegkommen
Gruß Thorsten
__________________ Gruß Thorsten
7'ner fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag
Hallo,
das ist doch einmal ein gutes Thema....
Mein Auto braucht weniger CO2 als die Herstellung eines neuen Autos,,,
Das beste sind unsere Grünen.... Die sind so frisch wie nen Toastbrot,,,
Die Herstellung eines neueren Fahrzeugen benötigt doppelt soviel CO2 als unsere in 10 Jahren Laufleistung Prodozieren.
Also kauft euch nen Lupo, dessen Herstellung mehr CO2 produziert, als Ihr in den nächsten 10 Jahren...
Gruß
Franky
Die Dicken zu erhalten ist wahrlich nicht einfach, aber immer wenn Zweifel aufkommen ob weg oder reparieren, dann einfach mal solche Threads wie diesen lesen und die Entscheidung fällt für reparieren
Ist schon geil morgens, wenn aus 5 ltr Hubraum das Kondenswasser an der Ampel rausströmt(können ja ca 8 ltr. sein) und die hinter einem im Nebel stehen
Also alle Forumler macht weiter so
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Zitat:
Zitat von MarieleM
nach der kompletten Grundreinigung heute, ergab sich dann schon ein sehr sehentliches Bild davon, dabei vielen noch kleine features auf wie Standheitzung, el. Kopfstützen hinten, Leseleuchten hinten, und sogar das D-Netz Telefon geht noch.
Teile für die Technik, sind auch schon bestellt und die Schrauben der Ölpumpe, kommen nächste Woche auch noch gleich dran, da er sowieso frisches ÖL braucht.
Und auch uns Horst der Dellendoc bekommt eine menge Arbeit.
Auf jeden fall danke für eure Tipps und LG
Ein schönes Auto...die Farbe passt auch super mit dem Leder....aber du brauchst unbedingt Edelholz mit Intarsien und ein schönes Vesperbrett
freut mich das du den die Fahrt und den Kauf gewagt hast. Schön auch, dass und den Dicken jetzt wieder aufbauen möchtest Die Farbkombination ist schick.
Gib Bescheid falls du wieder mal einen E32 aus Leipzig holst
Haben die Zündspuhlen geprüft und 2 davon getauscht, da defekt, alle Kerzen neu, Ventieldeckeldichtungen gleich neu auf Verdacht bestellt und siehe da, es war eine (Kerzen-Öl-Standprüfung).
Ölwannendichtung und Pumpenschrauben kommen morgen.
Fehler festgestellt, Drosselklappe ist immer voll offen.