|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 17:39 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E32 12/91 750i
				
				
				
				
				      | 
				 HILFE eine Bank geht nicht 
 Bei meinem V12 geht die linke Bank nicht, ich dachte der Kat hätte sich zerbröselt, und würde den Auspuff zustopfen, Ich habe den Auspuff nach dem Kat abgeschraubt und laufen lassen, rechts heiße Luft, links kalte Luft. Das kam schleichend, immer beim Beschleunigen, so stockweise als wenn man im Winter mit ASC fährt. beim fahren auf der Bahn war 400 KM nichts zu spüren, an der nächsten Ampel wieder das selbe. Gestern Abend war dann nur noch alles auf halber Kraft. Helft mir bitte, ich hab keine Ahnung wo ich anfangen soll zu suchen....Danke für Eure Hilfe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 18:06 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 es gibt viele Möglichkeiten woran es liegen kann.
 Ich würde wie folgt vorgehen:
 - prüfen ob an beiden Bänken Sprit ankommt ( evtl. eine Benzinpumpe oder Vorschaltrelais defekt )
 - Motronic tauschen ( evtl. hat sich eine der beiden verabschiedet )
 - Drosselklappe
 - Zündspule
 
 Gruß,
 Pit
 
				__________________----------------------------------------------------------
 
 Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
 
 Anfragen nur via U2U
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 18:55 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E32 12/91 750i
				
				
				
				
				      | 
				 also 
 Ich habe geprüft:-Sprit kommt zweimal
 -Steuergeräte Stecker vertauscht, das gleiche Problem
 -Drosselklappen, laufen meiner Meinung nach ein bischen hakelig, aber gehen beide gleich.
 -Zündspule ist so ne Sache, wie kann ich das Testen?
 
 Mal angenommen, der Kat hat sich zerbröselt, und ein Dicker Brocken liegt nun quer, würde das auch dazu führen, das die Bank nicht läuft und damit die Abgase absolut Kalt bleiben? Ich habe den Auspuff noch nicht wieder montiert, so kann ich immer Starten und mit der Hand fühlen, welche läuft, und welche nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 19:36 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E32 12/91 750i
				
				
				
				
				      | 
				 so 
 Hab jetzt einfach drei Kerzenstecker runtergezogen und mit einer ersatzkerze probiert, zünden tut er auch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2003, 00:33 | #5 |  
	| † 13.09.2016 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort: Wegberg (NRW) 
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.;   Twingo Initiale 16V
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von tntx Hab jetzt einfach drei Kerzenstecker runtergezogen und mit einer ersatzkerze probiert, zünden tut er auch.
 |  Hi,
 
bist DU sicher, das da Sprit ankommt ??? 
Ansonsten tausch mal die Luftmengenmesser gegeneinander aus,an einen Verstopften Auspuff glaube ich nicht.
 
Gruss
 
Uli
				__________________Gruss
 
 Uli
 
 
 ....Kinder betet der Vater lötet....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2003, 06:59 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E32 12/91 750i
				
				
				
				
				      | 
				 ich hoffe 
 Also ich habe die schelle an der Ansaugbrücke gelöst, und das Bezin spritze mir sofort entgegen.kann man denn die Luftmassenmesser gegeneinander tauschen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2003, 07:12 | #7 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 14.08.2003 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: BMW 750i / VW-Bus Joker
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 also für den Fall, das alles was das drumherum betrifft in Ordnung ist - und das scheint mir ja der Fall, gibt es noch eine Möglichkeit.
 
 Die Kopfdichtung ist defekt und hat einen Bruch oder einen Durchbrenner zwichen den Zylindern. Das ist gar nicht so selten wie man denkt. Ich hatte das Problem selbst schon mal - jedoch nicht bei einem 12 Zylinder, aber die Symptome könnten diese Möglichkeit zulassen.
 
 Zum testen die defekte Bank mit Kompressionsdruckmesser durchgehen.
 
 Beim ersten Versuch NUR die Zündkerze des zu testenden Kolbens herausschrauben.
 Beim zweiten Versuch alle Kerzen rausschrauben und noch mal durchmessen.
 
 Wie gesagt, ist nur eine Möglichkeit - wenn alles andere (Sprit, Luft, Auspuff, Zündung etc) in Ordnung ist.
 
 Gruß Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2003, 08:22 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E32 12/91 750i
				
				
				
				
				      | 
				 ok 
 Ist es den Möglich, das der Motor dann 2 oder 3mal stottert und dann 400 Km läuft wie ein Uhrwerk, und dann wieder rumzickt sobald ich langsam fahre? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2003, 08:32 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2002 
				
Ort: Rositz/Thür. 
Fahrzeug: E32 750i (91),C63 AMG T (2011), MB W220 S320 CDI (2005) MB W140 600SE Lorinser (91), MB W126 300SE (89) R129 500SL (90), W108 (71) ...usw.
				
				
				
				
				      | 
				  
 hallo,
 folgende fragen sind vorab noch zu klären:
 
 geht die eml- lampe beim einschalten der zündung an und verlischt sie ? --> eml steuergerät hätte sich angemeldet. (normalzusatnd)
 
 brennt die eml- lampe nach starten des motors weiter ? --> notlaufprogramm
 
 geht die eml- lampe gar nicht ? --> eml meldet sich nicht an, vermutlich defekt auf der platine des kombii. (hatte ich bei meinem 750i)
 
 zum testen welche bank geht oder nicht gibt es für mich zwei methoden: kraftstoffpumpenrelais nacheinander ziehen und sehen welche bank läuft oder stecker am luftmassenmesser abdrehen (nacheinander) und sehen welche bank läuft.
 
 die luftmassenmesser sind für probezwecke untereinander austauschbar.  wenn eine zyko-dichtung "durch" wäre läuft imho die bank noch.
 
 wenn die linke bank (fahrerseite) nicht laufen sollte, kontrolliere den letzten kerzenstecker (richtung spritzwand). dieser wird, weil schlecht erreichbar, gern beim wechslen der zündkerzen am kabel abgezogen und damit manchmal dieses kabel aus dem stecker gezogen.
 
 dort hängt aber der sensor für die erkennung der zyl.-bank und da kann auch die ursache liegen. (hatte ich auch schon)
 
 gruß
 thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2003, 09:45 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E32 12/91 750i
				
				
				
				
				      | 
 Die eml lampe geht an und dannach wieder ausDas mit den Kerzen klingt gut, das könnte ja auch ein Wackelkontakt sein, und ich denke das ist der Fall....
 werde das nachher mal testen, für weitere Lösungen wäre ich sehr dankbar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |