Zitat:
Zitat von Erich
original zwischen MIN<>Max. ist can 1 Liter, 2 Liter kann nicht sein. Man muss natuerlich moeglichst immer an der selben Stelle und bei selber Oeltemperatur messen, um Ungenauigkeiten zu vermeiden.
Oelverbrauch hatte ich im Sommer auch sehr viel, 1 Liter pro Woche, das sind so ca. 1000 km. Nun habe ich alles getauscht und es ist wieder normal.
Siehe hier, wo es dran lag
http://www.7-forum.com/forum/5/v12-u...ung-52036.html
|
glaub bei mir liegt der hund woanders begraben, meine kerzen auf der linken bank Zyl. 10 bis 12 waren ziehmlich verölt beim letzten wechsel, und nach längeren BAB fahrten qualmte der ganze motorraum(ölqualm), naja ganz so schlimm nich, aber so ähnlich.
auch nach kurzen strecken, so 20km qualmt es aus dem öleinfüllstuzen wenn man den aufmacht. ich bin bis dato von defekten Kolbenringen ausgegangen, war aber bis jetzt zu faul kompression zu messen(hab auch kein gerät dafür) und hab mir seit dem(etwa 7500km) auch die kerzen nich mehr angeguckt, is ja genau in der knusschel ecke

weiteres indiz, hab den dicken seit ich ihn hab erst einmal laufen lassen, und bei 220 kam nix mehr.fehlt da etwa leistung?

kann aber auch eig. nich sein, weil er so im normal betrieb vernünftig durchzieht. könnte auch einfach nur am vorbesitzenden alten herrn gelegen haben...soweit bin ich noch nich.
hehe, siehe da, wer lesen kann is klar im vorteil... hab den thread
http://www.7-forum.com/forum/5/v12-u...g-52036-2.html jetzt mal zu ende gelesen.
mein öldeckel is auch immer trief nass, aber das da was rausdrückt hab ich noch nich feststellen können.
wenn ich jetzt die ansaugbrücken runter nehme muss ich dann die dichtungen neu machen? die kosten ja wieder n schweine geld...?