Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2003, 08:34   #1
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Vier Kolben Bremsanlage »

Hallo @Tyler Durden ...

Ich vermute wieder was auf mich zu kommen - versuche aber auch für Skeptiker :zwink alles verständlich zu Schreiben ...

Keiner verändert die Bremskraftverteilung - auch wenn @knuffel schreibt, dass die Bremskraftverteilung der Autos untereinander auch noch unbekannt sein sollen, der Bremskraftverstärker ist ( ausser bei den späten R6 und V8 Modellen ) gleich (meine die Arbeitsweise) und somit "fast" Identisch ...
Die 4 Kolbenanlage arbeitet von der Wirkung "fast" wie die 2 Kolbenanlage,ein "branchiales" Bremsen ist nicht gegeben und sollte die Vorderachse Drohen zu radieren, müsste/sollte und regelt das ABS dies ab - ein "radieren" der Vorderachse ist also nicht möglich bzw. wird im Zaum gehalten ...


Für mich Persönlich war die serien 2 Kolbenanlage bei Top Speed - wenn von hohen Geschwindigkeiten stark runtergebremst werden sollte - sehr Faiding (wird das so geschrieben ???) anfällig bzw. die Anlage war merklich überfordert ... [b]Mir gings "nur" um mehr Sicherheit bzw. das Faiding sollte verhindert/später Einsätzen als bei der serien Anlage und das kann nur erreicht werden, wenn die Scheiben grösser sind - Wenn jetzt die grösste Verzögerung durch die Vorderachse erziehlt wird und ich keine über grösse Leistung an der Maschiene habe als Serie - brauche ich nicht die Bremsleistung an der Hinterachse verändern - selbst namhafte Tuner verändern die Bremsleitung "nur" an der Vorderachse ...


Gruss @freak ...


[Bearbeitet am 20.10.2003 um 04:44 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 09:22   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Ich bin auch der Meinung, daß Atif recht.

Das Blockieren der Räder wird durch das ABS verhindert.
Hinten sind immer schwächere Bremsen verbaut, weil hinten einfach weniger Bremskraft gebraucht wird.
Durch die dynamische Achslastverschiebung beim Bremsen kann die notwendige Bremskraft
sogar gegen Null gehen.
Das ist bei Motorrädern am Besten zu sehen, wenn das Hinterrad in der Luft ist.
Was soll da noch gebremst werden ?
Das Bremsverhalten des Fahrzeugs wird mehr durch unterschiedliche Zuladungen beeinflußt.
Packt mal 200kg in den Kofferraum und macht Bremsversuche auf Geraden und in Kurven !
(auf nicht öffentlichen Straßen)

Man kann jede Bremsanlage überfordern, wenn man nur lange genug volle die Bremsleistung abverlangt.
Irgendwann wird die Bremsscheibe und werden die Bremsbeläge so heiß, daß keine Reibung mehr
zwischen den beiden vorhanden ist. (Spätestens wenn Belag oder Scheibe flüssig sind )
Das geschieht nicht blitzartig, sondern kontinuierlich, weshalb die Bremsleistung von mal zu mal mehr nachläßt.
Die Bremsleistung entschwindet, "engl.: it is fading away" deshalb der Ausdruck Fading beim
Nachlassen der Bremswirkung.

Außerdem wird die Bremsflüssigkeit so heiß,daß sich Dampfblasen bilden und deshalb kein Druck mehr
vom Hydrauliksystem auf dir Bremse einwirkt.
Man kann, wenn man hinter dem Lenkrad sitzt nicht feststellen, was genau die Ursache der mangelnden
Bremswirkung ist.
Durch die größere Belagfläche und den gleichmäßigeren Anpreßdruck der Bremsbeläge an die Bremsscheibe
und die bessere Wärmeabfur bei der Vierkolbenbremse wird das Fading "auf später" verschoben.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 09:31   #3
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

High,

yup okay, iss nur so das ich einen Mordsrespekt vor Bremsen habe.
Ich bastel an allen Teilen im Auto rum ausser an den Bremsen...

Trotzdem eine Frage anbei:
Wieso hat dann BMW bei der grösseren Bremsanlage auch die Hinterachsbremse grösser dimensioniert?!?

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 10:09   #4
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden
Wieso hat dann BMW bei der grösseren Bremsanlage auch die Hinterachsbremse grösser dimensioniert?!?
Greetz,
Tyler
Guten Morgen,

@Imanuel
Wieder sehr treffend und präzise formuliert... Wenn ich nur nicht immer so faul wäre so einen Roman zu schreiben.

@Tyler
Man darf die Aussage von Imanuel mit der dynamischen Achslastverschiebung eines Motorrades nicht so sehr auf das Auto beziehen. Sie erklärt den Sachverhalt zwar perfekt, allerdings wird es beim Auto nie zu einer 100:0 Verteilung kommen. Die resultiert aus der Gewichtsverteilung und des anders gelagerten Schwerpunkts.

Das der 750i hinten auch eine grössere Bremse hat, ist mit dem deutlichen grösseren Gewicht des Wagen zu erklären. Die Hinterachsbremsleistung ist zwar im Gegensatz zur vorderen Anlage sehr gering, jedoch bremst sie mit. Die im 735i ist sowohl vorne als auch hinten auf das Gewicht und die Leistungswerte des Fahrzeugs ausgelegt. Genau wie die des 750i. Deswegen wurde die hintere Anlage auch grösser und innenbelüftet dimensioniert. Beim 735i rüste ich ja nur die Sättel auf. Ich ändere ja sonst nichts an den Fahrzeugdaten, d.h. die Hinterachsanlage wird nicht mehr belastet als vorher. Deswegen ist sie immer noch Ausreichend dimensioniert.

@knuffel
Ich hätte da mal 2 Fragen.
Wie soll sich die Bremskraftverteilung ändern???
Und welche Bremskraftverteilung ist noch unbekannt?

Wie überbremse ich eine Vorderachse?
Steig mal in deinen BMW, gehe auf die Autobahn und fahre 100. Jetzt leite mal eine Vollbremsung ein. Die Räder der Vorderachse blockieren. UPS jetzt hast du die Vorderachse überbremst! Wurde dein Auto instabil? Nein, denn um Glück hat dein ABS das jetzt ausgeregelt. Mit einer grösseren Anlage verhält es sich genauso. Meiner blockiert nun bei 250 schon vorne und mein ABS regelt. Aber andererseits haben viele ja nen Bleifuss, zum Glück aber keinen Bleibremsfuss und können somit das ganze auch etwas dosieren.


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 17:07   #5
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von knuffel
Hi,

auch wenn keiner Vor/Nachteile "gesehen" hat,
so halte ich es doch für sinnvoller,beide Achsen umzurüsten.

Unzwar wegen der Bremskraftverteilung.

Da es niemand von Euch getestet hat,wäre es mir zu riskant,da
eine falsche Bremskraftverteilug in Extremsituationen zu unangenehmen
Begleiterscheinungen führen kann..
Desweiteren ist die Bremskraftverteilung der Autos untereinander auch noch unbekannt.

Beispiel : ein Überbremsen der Vorderachse und damit verbunden
eine Richtungsinstabilität des Fahrzeugs.

Gruß
Knuffel,der KEINE Bremsen zu verkaufen hat....
Hallo Zusammen,

das möchte ich jetzt aber doch mal kurz kommentieren. Ja, es ist tatsächlich so, dass die Bremskraftverteilung etwas (!) geändert wird. Aber, wenn vorne eine leistungsfähigere Anlage drinsteckt, dann würde zuerst das Vorderrad blockieren. Und das ist für die Fahrstabilität sehr von Vorteil. Denn, wenn ein Rad blockiert, ist die Seitenführung hin. An der Vorderachse ist das nicht so schlimm, man kann nur nicht mehr lenken. Das Auto bleibt aber stabil. Blockiert die Hinterachse zuerst, kommt es zum Dreher, nicht ganz ungefährlich. Daher schreibt auch der Gesetzgeber vor, dass bis zu einer Abbremsung von 0,8 die Vorderachse zuerst blockieren muss!!!

Nun ist unser 7er ja mit einem ABS ausgerüstet, welches solcherlei Ungemach im Keim erstickt. Sollte das ABS ausfallen, so ist man mit der 750er Bremse vorne und der konventionellen hinten immer auf der sicheren Seite.

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 19:49   #6
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Es macht auf jeden Fall sinn Innenbelüftete Bremsen auch hinten zu fahren! Es geht noch nicht einmal immer nur um die Bremswirkung - aber gerade wenn man einen Wagen auch längere Zeit mal in Grenzbereichen fährt, dann ist die innenbelüftete Bremse ein wenig im Vorteil und der Verschleiss etwas geringer! Kann die Kombinatgion aus diesem Grunde nur empfehlen.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 19:55   #7
thomasS
Mitglied
 
Benutzerbild von thomasS
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Rositz/Thür.
Fahrzeug: E32 750i (91),C63 AMG T (2011), MB W220 S320 CDI (2005) MB W140 600SE Lorinser (91), MB W126 300SE (89) R129 500SL (90), W108 (71) ...usw.
Standard @ Quinium

Zitat:
Original geschrieben von Quinium
Hi,

wie du nun schon gehört hast ist es kein Problem die vorderen zu tauschen, und ich würde es an deiner Stelle auch machen.

Es gibt jedoch keinen Grund die hinteren Sättel und Scheiben zu tauschen. Es ist total nutzlos, da dein Auto ja keine höhere Leistung haben wird. Die vorderen und hinteren Sättel sind für das Gewicht des Autos dimensioniert und wenn du jetzt vorne grössere einbaust musst du hinten gar nix machen. Ich habe auch sogar die grosse Anlage aus dem E38 750 iLP drinnen und hinten musste nix gemacht werden. Da will jemand seine Sättel loswerden. Es wäre nur von Nöten, wenn du auch ne V12 Maschine einbaust, also die Leistung erhöhst. Also einfach vorne tauschen und gut ist. Selbst GPower oder Hamann bauen vorne ihre 355er bzw. 380er Scheiben ein und lassen hinten Serie.


Gruss Sven

[Bearbeitet am 22.8.2003 um 22:06 von Quinium. Grund: Analphabet]

hallo Quinium,

es ist eine frechheit von dir zu behaupten "hier will jemand seine sättel loswerden". ich bin sicherlich in diesem forum noch ein "jemand", wer mich aber aus dem anderen forum vom emil kennt, weis das ich nicht poste nur um geld zu machen !! das habe ich nicht nötig !!

ich schreibe auch meine beiträge aus erfahrung, weil ich leidenschaftlich gern schraube und nicht nacherzähle !

noch etwas: ob der tausch der hinteren sättel beim 735 nun sinnvoll ist oder nicht, die "große" bremse hat ihre abe NUR kpl. dh mit sätteln hinten und vorn. ob du das richtig findest ist deine sache, nur kann man keinen empfehlen durch so eine "halbe" umrüstung die abe für sein auto zu verlieren .

ich habe schon viel geschraubt und restauriert und mein oberstes gebot ist das seriös und qualitativ hochwertig zu tun

thomas
thomasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 21:18   #8
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hi Thomas,

ob du jetzt bei Emil warst oder nicht spielt eigentlich für mich keine Rolle, und das jemand nachplappert wohl auch nicht, solange seine Aussagen stimmen. Und ob du es finanziell nicht nötig hast kann ich ebenfalls nicht beurteilen.

Und das mit der ABE ist ja wohl auch mehr oder weniger Mist. Denn das Auto verliert sowohl durch den Einbau des Frontsattels, als auch durch den Einbau beider Sättel seine ABE. Denn der V12 hat eine andere EG TYP ABE als der 735i. Also müsste von BMW eine Unbedenklichkeitsbescheining der Anlage für den 735i vorliegen und der Wagen müsste dann vom TÜV daraufhin begutachtet werden.

Es nunmal so, dass hier Leuten mit Fagen geholfen werden soll, damit im Ergebnis das Gewünschte erreicht wird. Und der Einbau der hinteren Anlage bringt ihm keinen Sommer und keinen Winter. Ich wollte dir sicher nicht zu nahe treten oder sonst etwas. Aber aus meiner Sicht und auch der einiger anderer, die sicher wohl auch seriös arbeiten ist die Umrüstung nunmal nutzlos.


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 06:13   #9
thomasS
Mitglied
 
Benutzerbild von thomasS
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Rositz/Thür.
Fahrzeug: E32 750i (91),C63 AMG T (2011), MB W220 S320 CDI (2005) MB W140 600SE Lorinser (91), MB W126 300SE (89) R129 500SL (90), W108 (71) ...usw.
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quinium
Hi Thomas,

ob du jetzt bei Emil warst oder nicht spielt eigentlich für mich keine Rolle, und das jemand nachplappert wohl auch nicht, solange seine Aussagen stimmen. Und ob du es finanziell nicht nötig hast kann ich ebenfalls nicht beurteilen.

Und das mit der ABE ist ja wohl auch mehr oder weniger Mist. Denn das Auto verliert sowohl durch den Einbau des Frontsattels, als auch durch den Einbau beider Sättel seine ABE. Denn der V12 hat eine andere EG TYP ABE als der 735i. Also müsste von BMW eine Unbedenklichkeitsbescheining der Anlage für den 735i vorliegen und der Wagen müsste dann vom TÜV daraufhin begutachtet werden.

Es nunmal so, dass hier Leuten mit Fagen geholfen werden soll, damit im Ergebnis das Gewünschte erreicht wird. Und der Einbau der hinteren Anlage bringt ihm keinen Sommer und keinen Winter. Ich wollte dir sicher nicht zu nahe treten oder sonst etwas. Aber aus meiner Sicht und auch der einiger anderer, die sicher wohl auch seriös arbeiten ist die Umrüstung nunmal nutzlos.


Gruss Sven
hallo sven,


ob die abe des fahrzeuges (735) bei der kpl. umrüstung berührt würde, wäre noch zu klären. wenn man aber doch die anlage abnehmen lassen müßte, würde die dekra/tüv mit hoher wahrscheinlichkeit nur die kpl. anlage eintragen .

ABER:

wahrscheinlich hast du die aktuellen regeln des forums nicht gelesen, sonst würdest du mit deinen beschimpfungen (>>mist) nicht weiter machen. das ist nicht mein niveau und darum beende ich das jetzt hier.

thomas
thomasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 14:42   #10
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hi,

ich denke auch dass wir das hier lassen können. Jedoch ist es ziemlich kindisch sich dauernd angegriffen zu fühlen. Ich habe ja nicht dich beleidigt, sondern nur gesagt, dass deine Aussagen falsch sind. Würdest du wenigsten sachkundige Aussagen tätigen können wieso die Anlage umgerüstet werden muss, anstatt von seriösität oder sonstwas zu reden.

Im übrigen habe ich schon Rücksprache mit dem TÜV gehalten und wie gesagt es muss dann von BMW eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorliegen. Ob hinten oder vorne, oder beides.


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group