


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.11.2009, 21:25
|
#1
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Selbst wenn die Keilriemenspannung stimmt kann es sein, dass der Riemen verschlissen ist und deshalb rutscht. Desweiteren habe ich sehr gute Erfahrungen mit einem Wechsel der Servoflüssigkeit gemacht, die Lenkung war bei meinem B10 (auch M30) danach erheblich leichtgängiger und nach 17 Jahren und 120.000 km fand ich es durchaus mal angebracht.
Gruß
Mark
|
|
|
28.11.2009, 22:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
@Sheriff,schoen das Du das mal beim Namen nennst.Es gibt ja bei uns leute,die Glauben,wenn die Pampe drinnen ist,dann funktioniert das Ewig.Servo-Oel,wuerde ich beim Wechseln der Bremsfluessigkeit,oder Spaetestens bei Wechsel des Getriebeoels mitmachen.um nochmal auf die Keilriemenspannung zu kommen.Man sollte darauf achten,das das Vorgegebene Spiel schon Eingehalten wird.Hat der Riemen kein Spiel,dann Leiden die Lager der vom Riemen angetriebenen Aggregate darunter.Ausserdem kommt es bei zur grossen Spannung auch zu einer ueberlastung des Riemens,das Untergewebe sehr schnell durch die Biegebeanspruchung Verschlissen wird.Zur Not,kann man mit einer Sterinkerze, das Quietschen des Riemens,fuer kurze Zeit Verhindern.(Einfach an beiden Flanken die Kerze halten.Fuer einen gewissen Herren mal genau,die Kerze sollte aber nicht Brennen dabei 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|