 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.10.2009, 10:44
			
			
		 | 
		
			 
			
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				ASC+T reorganisieren
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
nachdem ich monatelang fast durchgedreht bin beim Fehler suchen warum mir der V8 aus dem Schiebebetrieb kommend so nachfettet (erkennbar an einer "hochschwappenden" Verbrauchsanzeige und spürbar mit dem Popometer), hab ich im Bild stehenden Text im Bentley unter 340-36 gefunden. Gilt sowie es aussieht für alle Modelle mit ASC+T. Leider steht nichts über den Betriebszustand des Motors dabei, oder irgendeine Definition als Hintergrund warum das durchgeführt werden muss  
ICH WEIß NUR DASS ES DURCHGEFÜHRT WERDEN MUSS!!! 
Ich habe ein saubereres Ergebnis im warmen Zustand erreicht, ist ja eigentlich auch logisch, da ja dies der Betriebszustand ist.
 
Versuche da noch Hintergrundwissen zu ergattern. 
MfG 
Chris
 
So, heut mal einen Meister gefragt, 
er sagte es ist egal ob im warmen oder kalten Zustand abgeglichen wird, es kommt nur drauf an dass das ASC/T-STG wieder weiß wo die DK bei Null Gas steht (Diese Aussage bezweifle ich mittlerweile, laut BMW muss sich der Hydrospeicher erst laden, was immer das auch heißt?).
 
Update:
 
Bei BMW gefunden: 
"Nach Arbeiten an 
-Steuergerät 
-DK-Poti 
-Ölbehälter 
-Tandempumpe 
-Hochdruckfilter 
-ASC+T Hydraulikeinheit + desen Verbindungsleitungen 
Reorganisation durchführen, auch BMW schreibt 1 Minute!!!  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr  
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Stiefelknecht (04.03.2011 um 08:06 Uhr).
					
					
						Grund: Bewußtseinserweiterung
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.10.2009, 15:38
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ehemals "habib" 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 740i 4/792
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo ! 
 
Meiner Meinung nach hängt das mit der Motor-Schleppmomentregelung zusammen. Die gibt es nur bei ASC+T. 
Wenn man bei glatter Fahrbahn abrupt vom Gas geht, können die hinteren Reifen durch ein zu hohes Schleppmoment des Motors die Haftung verlieren. Einfach gesagt die Reifen drehen sich langsamer da sie vom Motor abgebremst werden wie bei einer zu starken normalen Bremsung.  
Um dies nun zu verhindern gibt die ASC+T Elektronik automatisch, über den LLR mehr Gas, damit die Reifen ihre Haftung behalten. 
 
Wenn nun die Grundeinstellung nicht passt, kann ich mir gut vorstellen, dass die Elektronik, ohne Grund, mehr Gas gibt. 
 
Herrvorragender Tip! 
 
Grüße! 
Christian 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2009, 22:08
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  210kW
					 
				 
				Meiner Meinung nach hängt das mit der Motor-Schleppmomentregelung zusammen. 
			
		 | 
	 
	 
 Glaube ich auch... wäre jetzt interessant ob die Prozedur nach einem Reset auch notwendig ist oder ob das dann automatisch abläuft.
 
Gruß 
Domi  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.10.2009, 10:40
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 oder... Fwie5er ;o) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2009 
				
Ort: Erlensee 
Fahrzeug: einige...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab auch ASC+T. Zumindest steht das in meiner Ausstattungsliste und ich hab den 2. Bautenzug. ABER ich habe keinen Schalter. Ist das normal? Oder hat da ein Vorbesitzer was umgebaut?  
 
Auf jeden Fall hab ich ne Frage: Schaltet das ASC+T den Tempomat ab, wenn ich seiner Meinungn nach zu schnell in einer Kurve bin? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.10.2009, 14:56
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Du hast nirgends einen Schalter zum das ASC/T deaktievieren? 
Bei mir sitzt der links neben dem Aschenbecher, gab's da eventuell mal ein Update? 
 
Ob der Tempomat ausgeschaltet wird? 
Keine Ahnung. 
MfG 
Chris 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.10.2009, 22:49
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 oder... Fwie5er ;o) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2009 
				
Ort: Erlensee 
Fahrzeug: einige...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nö, hab keinen Schalter, echt net. Wo der normal sitzt, weiß ich    Aber ganz ehrlich? Ich hab auch keinen Bock, die Mittelkonsole auszubauen, nur um zu gucken, ob ich wenigstens die Vorrichtung für den Schalter hab. Is mir viel zu stressig. Ausserdem bin ich ganz froh, wenn ich das net ausschalten kann    NE DROSSEL SOLLTE MAN MIR EINBAUEN      
Aber ich hab das schon in Erfahrung gebracht, war auch ne ziemlich unlogische Frage. Das ASC verhindert ja, dass ich aus der Kurve fliege. Und somit muss es ja den Tempomat ausschalten, sonst könnte es ja nicht verhindert werden und das ganze Ding wäre unnötig ;-)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2009, 07:49
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
also ich an deiner Stelle würd mich schon auf die Suche nach dem Schalter begeben. 
Ich bin letztes Jahr im Winter in ne Situation gekommen wo ich es abstellen mußte, wollte beim Bekannten vorwärts bergauf vom Hof und bin ned von der Stelle gekommen  
ASC+T aus und, zwar mit schwingendem Ar..., den Buckel hoch  
Aber das ist dein Ding. 
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2009, 10:11
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 oder... Fwie5er ;o) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2009 
				
Ort: Erlensee 
Fahrzeug: einige...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, stimmt schon... Aber heut net un morgen au net *gg* 
So oft fahr ich ja dann doch keinen Berg hoch... Du wohnst ja praktisch auf'm Berg... Ich bekomm eh jedes Mal nen Horror, wenn ich da fahren muss, wo Du wohnst    Ich mag diese Strecke ganz und gar nicht...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2009, 16:34
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ha jetzt aber, 
gibt doch nix schöneres als bei uns durch die Kurven zu zischen  
Meinen leider auch SEHR VIELE Motorrad- + Fahrradfahrer  
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2009, 11:05
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 oder... Fwie5er ;o) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2009 
				
Ort: Erlensee 
Fahrzeug: einige...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stiefelknecht
					 
				 
				Meinen leider auch SEHR VIELE Motorrad- + Fahrradfahrer  
MfG 
Chris  
			
		 | 
	 
	 
 
Stehn sicher n paar Blümchen am Rand...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.10.2009, 11:54
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.01.2008 
				
Ort: Puschendorf 
Fahrzeug: E 30-Cab.(1991);E 32 735iA (02.90);E24 635 CSi (12.81)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Asc+t
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
habe bei meinem 735 R6 die Drosselklappe gereinigt um einen unrunden Leerlauf zu beheben. Von der Reorganisation des Steuermoduls wußte ich nichts. Aber aufgefallen ist mir, daß im Schiebebetrieb früher zurückgeschaltet wird. Werde jetzt mal reorganisieren und auf Veränderung achten. 
Grüsse 
Peter 
 
Also, die Roorganisationsprozedur durchgeführt. 
Ergebnis: 
Der leicht ruckelnde Leerlauf ist evtl. ein bißchen runder geworden. 
Insgesamt hängt der Motor jetzt besser am Gas, auch das Getriebe schaltet spontaner rauf und runter, nicht mehr so zögerlich wie bisher (besonders runter) 
Die Kalibrierung bei warmem Motor macht schon Sinn, dann ist keine Kaltlaufanhebung dabei. 
Neu ist allerdings, daß kurz vor der Prozedur die ASC Leuchte (grün im Schalter), nicht mehr anging. Jetzt bleibt sie auch aus. 
Wie kann man checken ob Birnchen ko, oder ASC geht nicht mehr, der Fall ist. 
Ideen?? 
 
Gruß 
Peter 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Peter J (20.10.2009 um 13:53 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |