Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2009, 09:43   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Erzähl mal, was "fast alles getauscht" bedeutet (Liste).

Dann:
Wurde ein Reset gemacht ?

Motronic getauscht ?

Batterie neu ?

Lichtmaschine getauscht ?


Wurde der Wagen mal richtig warm gefahren ?
(In betriebswarmen Zustand min. 5 Minuten ordentlich Motorpower abverlangt, also z.B. Vollgas oder fast Vollgas auf der Autobahn.)


Stimmt der Kühlflüssigkeitsstand ?


Wie wurden Lambdasonde, Unterdrucksystem, etc. geprüft ?

Wurde der Bremskraftverstärker geprüft ?

Wurde das Zündsystem, insbesondere die Verschleißteile erneuert ?
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 10:05   #2
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Erzähl mal, was "fast alles getauscht" bedeutet (Liste).
Luftmengenmesser getauscht,
Verbindungsschlauch LMM zu Drosselklappe ist überprüft und als dicht befunden,
die Drosselklappe wurde gereinigt und neu eingefettet, arbeitet wie man von ihr verlangt,
die Einspritzdüsen sind ersetzt worden durch die meines Vorgängerwagens und durch noch ein weiteren Satz moderneren Bauweise (die mit den 3 Löchern),
der Motor wurde vor ca. 35.000km überholt,
Kipphebelwelle ersetzt,
alle Kipphebel durch einwandfreie gebrauchte ersetzt,
Nocke ersetzt durch einwandfreie gebrauchte,
Ventilschaftdichtungen neu,
Ventile eingeschliffen,
Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung neu.
Die Temperaturfühler (alle 3 wie oben erwähnt)
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wurde ein Reset gemacht ?
Ja, zwangsläufig und mehrmals.
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Motronic getauscht ?
Ja, gegen eine andere 261 200 178 und zuletzt war eine 261 200 151 drin, bei allen 3 MSG's die gleichen Symptome.
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Batterie neu ?
Ja, mittlerweile auch neu.
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Lichtmaschine getauscht ?
Deren Regler war defekt welcher jetzt kürzlich getauscht wurde.
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wurde der Wagen mal richtig warm gefahren ?(In betriebswarmen Zustand min. 5 Minuten ordentlich Motorpower abverlangt, also z.B. Vollgas oder fast Vollgas auf der Autobahn.)
Auf der Autobahn fahre ich selten unter 130 und versuche mich möglichst über 200 zu bewegen^^
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Stimmt der Kühlflüssigkeitsstand ?
Ja, 2cm über Minimum.
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wie wurden Lambdasonde, Unterdrucksystem, etc. geprüft ?
Leider nicht 100% da der Mensch vom Tüv kein Tester dazu hatte. Er lief im Standgas, dann fing er an mit der Bremse zu Pumpen, daraufhin regelte die Sonde nach, nach dem Pumpen regelte sie nochmals. Funktion ist also da nur wie gut, konnte man nicht feststellen.
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wurde der Bremskraftverstärker geprüft ?
Iwf? Das würde man doch merken.
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wurde das Zündsystem, insbesondere die Verschleißteile erneuert ?
Kerzen NEU, Zünspuhle durch ein andere gebrauchte ersetzt, Zündkabel sind von meinem Ex735, keine Besserung
Verteilerkappe und Zündfinger würde ich mir mal neu wünschen, funktioniert aber alles noch.

Grüße Robbie
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 10:12   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Als erstes:
Zündkerzen (ALLE) rausschrauben und von jeder ein Bild machen und und das Zündkerzengesicht zeigen.


Dann:
Verteilerkappe und Zündfinger neu machen.
Schließlich sind das Verschleißteile. !!

Dann, wenn nicht besser:
Lambdasonde abklemmen (Stecker ziehen) und ein paar Tage so fahren.

Dann, wenn nicht besser:
Kompressionsdruck bei warmen und kalten Motor machen.


Solltest Du ein Automatik-Getriebe haben: Flüssigkeitsstand penibel überprüfen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 09:10   #4
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sag mal, wäre eine Defekter Kaltlaufregler evtl. schuld oder gar ein funktionierender WEIL er da ab Werk erst mal nichts zu suchen hat?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 11:31   #5
derPU
Bändiger der 7
 
Benutzerbild von derPU
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 735iA Bj. 89, Delphin Metallic, MG ZR 160 in Knallgelb
Standard

Theoretisch wäre das denkbar. Jedoch funktioniert der KLR beim M30 nach meinen Erfahrungen recht gut.
Aber probieren kostet nix also könntest mal probieren was rauskommt wenn du den abklemmst.
Bei mir wars die Lambdasonde, die mal Probleme gemacht hatte sowie der Luftmassenmesser. Hab beides damals ersetzt und schon gings.
Bei meinem Vater wars der Motortemperatursensor...der M30 ist leider schon recht komplex :(

Wenn du den Motor neu gemacht hast, hast du den Kopf stark geplant? Vielleicht stimmen ja auch nur die Steuerzeiten nicht mehr wirklich (OT passt 100%ig?)?
__________________
SlowMotionCrew ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.slowmotioncrew.de

Für miteinander statt gegeneinander im Straßenverkehr!

735 gute Gründe
derPU ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 12:37   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Der KLR macht ja nix anderes, als bei kaltem Motor Luft zuzuführen. Wenn der Motor warm ist, wird er abgeschaltet, genauer gesagt, das Magnetventil geschlossen.

Klemme den Schlauch vom KLR ab und verschließe das Ende, welches zum Ansaugtrakt geht, mit einem Stopfen.

Schließwinkel könnte ich mir auch nach dem Planen des Kopfes vorstellen.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Mein E32 zickt bei Vollgas in den hohen Drehzahlen rum Angelusbuddy BMW 7er, Modell E32 13 31.01.2009 23:30
Gas-Antrieb: Gasanlage "verschluckt" sich bei Vollgas BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 32 13.01.2009 20:59
HILFE!!!Wagen rüttelt und schüttelt sich bei Vollgas! 00phil BMW 7er, Modell E38 11 13.01.2009 19:49
HiFi/Navigation: Wer kommt aus dem Raum OWL und kann mein MK4 bei sich testen 7erOWL BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2007 20:47
Elektrik: 740d geht bei Vollgas aus :( HILFFEEE bmwhasi BMW 7er, Modell E38 10 02.01.2006 01:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group