|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 09:44 | #11 |  
	| Si vis pacem, Para bellum 
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MTK730  Alles klar, wieder was dazu gelernt    
Aber nur LPG ist nicht im Tank, oder woraus bestehen die 20% Sicherheitsvolumen ? Oder ist das so zu verstehen, daß zwar der gesammte Tank mit LPG gefüllt ist, aber nur mit 80% des maximalen Drucks ?
 
Gruß, 
Rüdiger |  
80%Flüssig, und 20% Gasförmig!!!!!!!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 13:05 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      | 
 wie gross ist denn der grösste radmuldentank der verbaut werden kann ? gibts denn auch 90L tank für die radmulde ?gruss thorsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 13:10 | #13 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 Hätte irgentjemand mal sich einen Zollstock (Metermaß) genommen und die Radmulde ausgemessen, gäbe es schon Lösungen. Aber wie es aussieht, gibt es nur welche die Nachrüsten haben lassen und nicht mal genau wissen wie es hinten aussieht, geschweigen denn welcher Tank verbaut ist. Oder es gibt nur faule e32er Fahrer die nicht mal das messen hin bekommen und lieber hier warten bis die Lösung kommt... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 14:05 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: PLauen 
Fahrzeug: E32 - 730iA BJ 1989
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MTK730  Das es weniger "Brutto" wird kann nicht sein   
Ev. weniger "Netto" falls die Pumpe im Tank sitzt. Aber das kann ich mir absolut nicht vorstellen, eine elektrische Pumpe in einer hochexplosiven Gasumgebung    
Die Pumpe liegt sicher außerhalb des Tanks, dann ändert sich auch am "Netto" nichts    
Gruß, 
Rüdiger |  ;o) war vielleicht mißverständlich .... durch die innenliegende Pumpe gibts nen Tank mit ner geringeren Bruttoangaben, das daraus resultierend das netto natürlich auch kleiner wird ist ja klar    
Also ich hab bei meiner Vialle 58 Brutto und der Tank steht gut 4 cm über |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 15:47 | #15 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MTK730  ...daß zwar der gesammte Tank mit LPG gefüllt ist, aber nur mit 80% des maximalen Drucks ?
 Gruß,
 Rüdiger
 |  
Der Druck im Tank ist nahezu immer der gleiche- Etwas rauf und runter je nach Aussentemperatur. 
Physik zum Thema Dampfdruck    
Die Füllmenge ist mechnisch festgelegt. Der Schwimmer schaltet beim "vollen" Tank ein Ventil...
 
Grüsse 
Carsten
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 19:55 | #17 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 18.01.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
				
				
				
				
				      | 
 @salzpuckel: Welchen Tank hast du genau verbaut wieviel steht er über? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 20:50 | #18 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 335ic  @salzpuckel: Welchen Tank hast du genau verbaut wieviel steht er über? |  Pech gehabt   Ich habe einen Zylindertank. Die großen Radmuldentanks kamen leider erst später auf den Markt. Der große soll angeblich drei oder vier Zentimeter höher stehen, was aber mit einer entsprechenden Holzplatte herum ausgeglichen werden kann. Die max. vier Zentimeter stören wahrscheinlich weniger als die verlorene Fläche des Z-Tanks.
 
Da ich damals noch die TD-Reifen mit TD-Felge hatte, war mir der Ersatzreifen doch wichtiger. Aber ich denke ernsthaft über einen Umbau nach.
 
Wer kann mir etwas über Tankumbau sagen? Was muß ich rechtlich beachten (TÜV / Eintragung etc)?
 
Gruß Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 21:37 | #19 |  
	| Si vis pacem, Para bellum 
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW-Driver730i  wie gross ist denn der grösste radmuldentank der verbaut werden kann ? gibts denn auch 90L tank für die radmulde ?gruss thorsten
 |  
Ich glaube 720 mal 300 mm ist der größte! Is auch dann schon nen Sondermaß! sollten rund 92 Liter reingehen.
 
LG Snake |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 21:43 | #20 |  
	| Si vis pacem, Para bellum 
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Wer kann mir etwas über Tankumbau sagen? Was muß ich rechtlich beachten (TÜV / Eintragung etc)?
 
 
 Gruß Wolfgang
 |  
Moin!  
Den Tank umbauen ist nicht wirklich das Thema! Das beschissenste ist, den Benzintank runterzunehmen, um den "Donut" dann zu befestigen und die Leitungen durchzufädeln. Nach dem Tankeinbau brauchst du ne "GAP" (Dichtigkeitsbescheinigung bzw Gas abnahme Prüfung), die Tankbescheinigung (sozusagen ne ABE des Tankes) und dann auf zum TÜV!   
LG Yankee |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |