|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.08.2009, 04:17 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 18.01.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
				
				
				
				
				      | 
				 Welche Größe für LPG Radmuldentank? 
 Welche Größe an Radmuldentank passt in den E32? Er sollte nicht höher stehen als die Radmulde, Da ich noch einen Subwoofer verbaut habe, der schon recht knapp  von der Höhe in den Kofferraum passt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2009, 07:07 | #2 |  
	| Si vis pacem, Para bellum 
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 335ic  Welche Größe an Radmuldentank passt in den E32? Er sollte nicht höher stehen als die Radmulde, Da ich noch einen Subwoofer verbaut habe, der schon recht knapp  von der Höhe in den Kofferraum passt. |  
Dann nimmt man mal nen Zollstock, Reserverad ausse Mulde nehmen, und dann mißt man einfach mal die flacheste Tiefe, und denn den Durchmesser!!!!!     
Es paßt beim E32 eigentlich ein 76 Liter Tank! (Brutto-Füllmenge) 
 
LG Yankee |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2009, 07:17 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2008 
				
Ort: Spechtshausen 
Fahrzeug: E38 740iA FL
				
				
				
				
				      | 
 also meiner ist voll ausgefüllt, aber mit innen liegenden ventil und so weil mit außerhalb ist schwer da beim e32 unterm auto hinten sehr wenig platz ist.ich bekomm so bissl über 50 liter gas rein, je nach wetter und tankstellengasdruck. ein tank wird nur zu 80% befüllt. dem zu folge habe ich ein 62 liter tank in der reserveradmulde, aber wie gesagt, sie ist voll ausgefüllt und die ventile liegen in der mitte vom tank, nicht außen.
 
 ach ja und mein tank ist etwas höher nach oben, stört aber nicht, weil da legst einfach noch zwei vonn den matten hinten übereinander unter der flies und schon hast keine beule mehr.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2009, 08:38 | #4 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab nen 72 oder 74 Liter Tank, aussenliegendes Ventil.
 Leider musste wg dem sch.. Ventil der Tank 4 cm angehoben werden- es passte mit den Leitungen und Benzintank nicht.
 
 Daher steht der Tank ein wenig hoch
 
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2009, 10:15 | #5 |  
	| Gasbrenner 
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Yankee88  Es paßt beim E32 eigentlich ein 76 Liter Tank! (Brutto-Füllmenge)
 
 
 LG Yankee
 |  Bei mir ist ein 73 Liter Tank (Brutto) verbaut, Ventil innenliegend, 
der steht ca. 3cm über die Radmulde nach oben !
 
Schau mal   hier bei Stako, die T11 und T12 Serie sind die Radmuldentanks, 
da hast du alle möglichen  Maße und Volumen gelistet.
 
Gruß, 
Rüdiger
				__________________  Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ... "Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
  Mein 7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2009, 10:33 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: PLauen 
Fahrzeug: E32 - 730iA BJ 1989
				
				
				
				
				      | 
 Kommt halt auch auf die Anlage an die rein soll ... ich glaub bei den Direkteinspritzern wirds weniger brutto wegen der Pumpe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2009, 10:49 | #7 |  
	| Gasbrenner 
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pl - 480  Kommt halt auch auf die Anlage an die rein soll ... ich glaub bei den Direkteinspritzern wirds weniger brutto wegen der Pumpe |  Das es weniger "Brutto" wird kann nicht sein   
Ev. weniger "Netto" falls die Pumpe im Tank sitzt. Aber das kann ich mir absolut nicht vorstellen, eine elektrische Pumpe in einer hochexplosiven Gasumgebung    
Die Pumpe liegt sicher außerhalb des Tanks, dann ändert sich auch am "Netto" nichts    
Gruß, 
Rüdiger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2009, 13:06 | #8 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MTK730  Das es weniger "Brutto" wird kann nicht sein   
Ev. weniger "Netto" falls die Pumpe im Tank sitzt. Aber das kann ich mir absolut nicht vorstellen, eine elektrische Pumpe in einer hochexplosiven Gasumgebung   
Die Pumpe liegt sicher außerhalb des Tanks, dann ändert sich auch am "Netto" nichts    
Gruß, 
Rüdiger |  Im Tank ist kein explosives Gemisch. Der Tankinhalt ist zu 100% LPG ohne Luft, und das kann nicht zünden. Zünden kann LPG nur im Bereich von  
Propan = 1,7 - 10,9 
Butan = 1,4 - 8,5 Vol%
 
Benzinpumpe ist ja auch im Tank eingebaut
 
Gruß Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2009, 19:13 | #9 |  
	| Si vis pacem, Para bellum 
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MTK730  Das es weniger "Brutto" wird kann nicht sein   
Ev. weniger "Netto" falls die Pumpe im Tank sitzt. Aber das kann ich mir absolut nicht vorstellen, eine elektrische Pumpe in einer hochexplosiven Gasumgebung    
Die Pumpe liegt sicher außerhalb des Tanks, dann ändert sich auch am "Netto" nichts    
Gruß, 
Rüdiger |      Falsch gedacht!  
Bei Flüssiggas-Direkteinspritzern liegt die Pumpe tatsächlich im Tank! Frag mich, ich mache das beruflich, mit der Umrüsterei! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 09:29 | #10 |  
	| Gasbrenner 
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Yankee88  Falsch gedacht! Bei Flüssiggas-Direkteinspritzern liegt die Pumpe tatsächlich im Tank! Frag mich, ich mache das beruflich, mit der Umrüsterei!
 |  Alles klar, wieder was dazu gelernt    
Aber nur LPG ist nicht im Tank, oder woraus bestehen die 20% Sicherheitsvolumen ? Oder ist das so zu verstehen, daß zwar der gesammte Tank mit LPG gefüllt ist, aber nur mit 80% des maximalen Drucks ?
 
Gruß, 
Rüdiger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |