


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.08.2009, 20:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Borghorst
Fahrzeug: 740i e65 9/2006
|
Zitat:
Zitat von Tönni
Könnte es sein, dass dein Vorbesitzer mal eine stärkere Sicherung im Kasten verbaut hat, weil irgendein Fehlerchen im CC aufgetreten ist, z.B. "Abblendlicht" ???
Vielleicht ist irgendwo ein Kurzer drin, den er versucht hat, durch die stärkere Sicherung auszuschalten.
|
öööhhhmmm ja ich werd morgen mal die Sicherung checken, muß gestehn hab ich bisher noch nich gemacht. 
|
|
|
17.08.2009, 20:46
|
#2
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Das scheint ein grundsätzliches Problem bei den e32 zu sein. Ich habe mich damals (1991) schon darüber geärgert, als mein erster e32 noch fast neu und völlig unverbastelt war. Und nicht nur das! Wenn ich eine durchgebrannte Birne tauschte kam kurze Zeit darauf die andere hinterher - garantiert! Gerade heute war es wieder mal so weit, ich habe die rechte ersetzen müssen und ganz automatisch Ersatz für die linke parat gelegt. Des Herren Wege sind halt unergründlich...
LG, der Gis
|
|
|
17.08.2009, 21:19
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Damit habe ich kein Problem, ausser die Ausnahme, als ich mal kurze Zeit H1 100W drin hatte, und da waren dann auch Kabel geschmolzen, genau wie oben schon erwaehnt
Zitat:
einmal hatte ich einen Kabelbruch direkt hinterm Kabelschuh der an die Lampe kommt...
|
schau Dir mal die schwarze Kappe hinten an an den Lampen mit den Kabelschuhen an, die an die H1 gehen. Habe alle schwarzen Kappen erneuert bzw die Kabel (was davon ueber war, war fast nur noch blanker Draht und durch) neu eingeloetet. Hatte nur etwas Probleme die runden Stecker zu bekommen zum ankrimpen.
Danach war das Thema wieder erledigt
|
|
|
17.08.2009, 22:13
|
#4
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Zitat:
Zitat von GismoRex
Wenn ich eine durchgebrannte Birne tauschte kam kurze Zeit darauf die andere hinterher - garantiert! Gerade heute war es wieder mal so weit, ich habe die rechte ersetzen müssen und ganz automatisch Ersatz für die linke parat gelegt. Des Herren Wege sind halt unergründlich...
LG, der Gis
|
Willkommen im Club .. den kenne ich auch zur Genüge
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
18.08.2009, 11:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn das Lampengehäuse spielfrei sitzt und das Massekabel gut ist, dann käme noch die Lichtmaschine (Spannungsspitzen), Einbaufehler und schlechte Straßen / zu härte Federung in Betracht.
Wenn der Wagen Seien-hart ist, die zu fahrenden Straßen "normal" sind und die sonstige Bord-Elektronik keine Mucken macht ist vorne am Lampengehäuse die Masseverbindung penibel zu prüfen.
Beim Einbau die Birne nur mit einem sauberen Taschentuch anfassen.
... und evtl. man den Birnen-Hersteller wechseln.
PS: Je heller die Lampe sein soll, um so kürzer ist ihre Lebensdauer.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
bis in 3 Jahren....
|
KoByte |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
07.08.2004 10:03 |
|