|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.07.2009, 23:19 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2009 
				
Ort: Germering 
Fahrzeug: E65-745i (06.2002)
				
				
				
				
				      | 
				 Vibrationen beim beschleunigen E65 745i 
 Hallo, 
bin neu hier und brauche dringend euren Rat. 
Fahre einen 745i Bj:2002 mit nun 227 Tkm mit, Niveau Regulierung, Dynamic Drive und EDC.
 
Nun zum eigentlichen Problem. 
Wenn ich ganz normal beschleunige, also ohne Kick Down. 
Vibriert er leicht zwischen 80-100Km/h. 
Wenn ich jetzt aber stark beschleunige vibriert es zwischen 120-150Km/h, und viel intensiver.
 
Reifen wurden ausgewuchtet. Es klappert auch ganz leicht wenn ich langsam über Kanaldeckel fahre.   
Habe ihn letztens auf der Bühne gehabt und mir fielen die Querlenker vorne unten auf, die die nach vorne gehen und so gebogen sind. Diese liessen sich mit der Hand relativ leicht drehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2009, 23:27 | #2 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 hidas mit dem klappern hab ich auch ,muß aber selber noch nachsehn lassen an was es liegt,kann ja vieles sein,..wenn es ein achsteil ist könnte ne vibration dazu kommen, die hab ich aber nicht , ich denke trotzdem könnte das bei dir an den rädern liegen, teste mal nen anderen radsatz zb.um ne unwucht aus schließen zu können,.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2009, 05:12 | #3 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 hört sich für mich eher nach kardanwelle an...    
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2009, 15:24 | #4 |  
	| Gast | 
 hast du die räder am Wagen auswuchten lassen? vielleicht in lezter Zeit die Bremsscheiben gewechselt, die könnten auch eine kleine Unwucht haben, dann hilft nur Räder am Wagen wuchten |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2009, 15:29 | #5 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  hört sich für mich eher nach kardanwelle an...    
mfg Benni |  Hallo,
 
das würde ich auch sagen, Kardanwelle oder Kardanwellenmittellager. Ich hatte das mal bei meinem E32 750i, war eine verdammt lange Suche, bis man eine ganz geringe Unwucht in der Kardanwelle feststellen konnte. Fahrzeug war insgesamt 4 mal in der Werkstatt. Die Laufleistung damals war auch so ca. 230000 km.
 
Schöne Grüße 
Horst |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2009, 18:22 | #6 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von spielzone  hast du die räder am Wagen auswuchten lassen? |  
es kann UNMÖGLICH von den rädern kommen, wenn er es nur beim beschleunigen hat. WENN es von den rädern kommen würde, hätte er es immer und nicht nur beim gasgeben
 
wie gesagt, bleibt eigentlich nur kardanwelle (wahrscheinlich) oder abtriebswellen (eher unwahrscheinlich)
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2009, 19:41 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2009 
				
Ort: Germering 
Fahrzeug: E65-745i (06.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Also Querlenker können wir ausschließen.  
Wie kann ich die Kardanwelle überprüfen?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2009, 20:35 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2009 
				
Ort: Germering 
Fahrzeug: E65-745i (06.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Ist es die Ganze Kardan Welle oder ist es etwas was man austauschen kann.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2009, 07:27 | #9 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mirek  Ist es die Ganze Kardan Welle oder ist es etwas was man austauschen kann.  |  Hallo,
 
Kardanwelle prüfen?    Da hab ich keine Ahnung wie man die prüfen kann. Sollte wohl in der Werkstatt geschehen. 
 
Wenn es nur das Mittellager ist, das kann man separat tauschen.
 
Schöne Grüße 
Horst |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |