Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2009, 20:49   #11
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

ich hab da schon bestimmt 40 Stossstangen von abgebaut und da war noch nie ne Mutter drunter.... schau mal genau auf die Zeichnung dann sieht man das die Mutter Nr.19 zur Schraube Nr.16 gehört der Bolzen der die Stossstange hält ist Nr.12 und wird direkt in den Pralldämpfer geschraubt... vergiss die blöde Mutter... Die hält nur den Halter an der Stossstange in dem der Pralldämpfer fest geschraubt ist ....

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 22:15   #12
Ing66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ing66
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
Standard

Der ETK Link geht gerade leider nicht und ich stehe scheinbar vimmer noch auf der Leitung.
Egal ob Mutter oder Pralldämpfer,
die besagte Schraube hat am unteren Ende doch ein Gewinde das irgendwo
INNERHALB der Stoßstange reingeschraubt wird.
Und Sie geht durch den Pralldämpfer....
Wenn sie nach wie vor UNTEN fest ist und durch den Dämpfer geht wie ein Riegel oder Türbolzen, wie soll dann die Stoßstange nach hinten rausgehen ?
__________________
735I E32 LIM MECH LL M30 ECE,Typ: GB31,Produktionsdatum: 13.02.1987
Farbe: 203 M
Ing66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 22:19   #13
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Ich habe dafür Extra-Ausdreher aus Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl.

Man sucht die passende Größe aus und benutzt einen Schlagschrauber.

Hier Bilder von einer so gelösten Stoßstangenschraube.
( Inbus / Innensechskant )

Übringens kann ich mich nicht daran erinnern,
schon mal den Kopf einer Inbusschraube
abgerissen zu haben

Und es ist wirklich keine Mutter unten dran, glaub's doch endlich.
Wenn Du die Stoßstange erst mal ab hast,
wird es Dir wie Schuppen aus den Haaren fallen
Ich geh' jetzt nicht nochmal raus und mache Bilder von der Stoßstange,
erst morgen.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

Geändert von IMANUEL (16.06.2009 um 22:24 Uhr).
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 22:26   #14
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von Ing66 Beitrag anzeigen
Der ETK Link geht gerade leider nicht und ich stehe scheinbar vimmer noch auf der Leitung.
Egal ob Mutter oder Pralldämpfer,
die besagte Schraube hat am unteren Ende doch ein Gewinde das irgendwo
INNERHALB der Stoßstange reingeschraubt wird.
Und Sie geht durch den Pralldämpfer....
Wenn sie nach wie vor UNTEN fest ist und durch den Dämpfer geht wie ein Riegel oder Türbolzen, wie soll dann die Stoßstange nach hinten rausgehen ?
das stimmt allerdings weil die Schraube durch den Dämpfer in das Blech des Halters darunter geht.... deshalb hab ich ja gesagt das du die Schraube nicht tief genug abgeschnitten bekommst... mein Tipp war ja die Nuss anschweißen und dann gib ihm....

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 22:38   #15
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Kurzanleitung zum abbau von Heckstoßstange: (Berichte so wie ich es bei mir gemacht habe)

1. Chromblende entfernen durch wegziehen vom Fzg.
2. Innensechskannt (inbuss od. torx) war glaub nen 6. od. 7.
3. Schraube nach links aufdrehen
4. Sollte schraube Klemmen:

Entweder mit einem Hammer Vorsichtig aber mit schmages´auf den schraubenkopf klopfen sodas bei verrostung der spann noch kleiner gemahlen wird !!!

2. Möglichkeit. Man(n) nehme einen Schlagschrauber den Passenden einsatz und "Gib ihm".

3. Möglichkeit. Man Geht in ne schlosserrei (Wo auch edelstahl verarbeitet wird) Macht die alte schrauben runter indem: (Bitte Vorher ne Neue schraube besorgen dass man noch heim Fahren kann) Man Fragt einen Schweiser ob er mit "VIG" ein stahl/edelstahl an die schraube schweisen kann !!! (Könnte die stoßstange rings um die schraube ein bissle verschmoren) Am besten ein dünnes rohr mit nem meter. Drauf mit der hebelkraft das dingen andrehen das rohr wegtrennen und dann rausdrehen. (Das rohr muss so dick sein wie die schraube)

Oood.

Wenn du nen Dremel (Geradeausschleifer / Gravour maschine) hast dann zieh die Trennscheibe drauf und mach nen "SCHLITZ" quer über die schraube !!! Dann kauf dir nen schlag und greiffesten schrauebndreher/zieher (Möglichst ein bisschen breiter als die schraube) und dann schlag ihn rein !!! Dann nimmst du ne Rohrzange und drehst das dingen gemüttlich raus.

und nocheine möglichkeit:

Die schraube spalten:

Die nimmst den nächst (od. 2. nächst) größten "BIT - EINSATZ" und Schlägst in mit nem Vorschlaghammer nen Bissle Schmages´ und geschick rein, dann die passende ratsche u.o. schlagschrauber etc. und drehst das dinge raus !!!

Letzte mir bekannte lösung:

Kauf dir 1 u.o. 2 "LINKS-GEWINDEBOHRER" und ein PAAR SCHARFE BOHRER in PASSENDER größe zum GEWINDEBOHRER . Natürlich auch ein "PAAR LINKS-GEWINDE-SCHRAUBEN"!!! Dann Bohrst du mit dem Bohrer in die schraube (Sollte wenigstens 3.5mm Kleiner sein als die schraube) und machst das LINKSGEWINDE REIN. (ACHTUNG !!! Linksgewindebohrer sind sehr teuer !!!) Dann die schraube in verbindung Mit schlagschrauber ooooder mit Knarre und einem Langen Rohr. Wenn dann die schraube net offen ist habe ich keine ahnung mer über dein u.o. mein handwerkliches geschick !!!

Das ganze ist mit Schweis, Blut, und Trännen der Verzweiflung/freude Verbunden !!!

5. Alle schrauben vom innenradhaus(kasten) Trennen.
6. Stoßstange zum Fzg. weg abziehen (Dabei unbedingt Handbremse Gut anziehen und Gang od. P einstellen/legen.

Stoßstange am besten zu 2. abziehen. Das gleiche rückwäerts nur dann bitte alles mit Karamba einstrühen !!!

Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 22:56   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Nur so als Vergleich. Die Schraube wird mit 87 Nm angezogen. Das ist fast soviel wie eine Radschraube! Soviel oder noch mehr benötigst du zum lösen.
Die Schraubenlänge beträgt 100 mm.

Unten ist keine Mutter.

Hier siehst du es an der vorderen Stoßstange, ist ähnlich
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verkleidung Stossfanger vorne BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog

Wenn der Innensechskant rund ist, einen guten Torx reinschlagen.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 00:01   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Super Bilder, Manu, wie heissen diese Ausdreher genau?
Muss man haben

Zitat:
Extra-Ausdreher aus Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 00:05   #18
Mr.Clump
User 13
 
Benutzerbild von Mr.Clump
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
Standard

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
3. Möglichkeit. Man Geht in ne schlosserrei (Wo auch edelstahl verarbeitet wird) Macht die alte schrauben runter indem: (Bitte Vorher ne Neue schraube besorgen dass man noch heim Fahren kann) Man Fragt einen Schweiser ob er mit "VIG" ein stahl/edelstahl an die schraube schweisen kann !!! (Könnte die stoßstange rings um die schraube ein bissle verschmoren) Am besten ein dünnes rohr mit nem meter. Drauf mit der hebelkraft das dingen andrehen das rohr wegtrennen und dann rausdrehen. (Das rohr muss so dick sein wie die schraube)
+Klugscheißmodus on+
Es heißt 'WIG' weil Wolfram Inert Gas. Oder auch TIG(Wolfram=Tungsten)
+Klugscheißmodus off+

Warum denn überhaupt Edelstahl??
Wenn dann würde ich normalen Stahl nehmen.
Das wäre aber die letzte Möglichkeit.
Das einfachste is nen Linksausdreher.Wenn die tiefe des Schraubenkopfes nicht genügt, dann einfach nen bisschen ausbohren. Die Schraube is ja relativ stark.
Bis jetzt hab ich alle Schrauben losbekommen. Immer erst schön Rostlöser und dann(wenn möglich) heiß machen mittels Brenner.
Zweite Möglichkeit ausbohren oder Linksausdreher.
Von dem rummgedremel halt ich nix. Von dem Gerät allein schon nicht, außer man macht sich die Fingernägel damit

M.f.G
__________________
"Wenn du denkst du hast nen Dummen vor dir, bist du an der richtigen Adresse.Davon bin ich überzeugt"


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=-jwDn...eature=related
Mr.Clump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 12:41   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier gibt es das Zeug, zwar nicht so gut wie das von Manu, aber ich weis erst mal wie sie heissen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schrauben Ausdreher bei Westfalia im Bereich Handwerkzeuge im Shop Werkzeug
6 tlg. Muttern- u. Schraubenausdreher Set, S2-Stahl
Für völlig rund gedrehte Schrauben. Einfach und wirkungsvoll in der Anwendung: für rund gedrehte Muttern, Schrauben, Bolzen und Stehbolzen. Geeignet für Schlagbohrer oder Handratsche. Die scharfen Kanten der Spezialfräsung der Steckschlüssel packen die rundgedrehte Mutter (Schraube, Bolzen, Stehbolzen) und drehen diese problemlos heraus. Für 1/2 " Antrieb. Inhalt: 1 Schlagdorn zum Entfernen der rund gedrehten Muttern, Schrauben, Bolzen aus dem Steckschlüssel. Größen: 10/13/15/17/19 mm. Verpackt in stabilem Kunststoffkasten. 10 Jahre Garantie
-----------------
Schrauben- und Bolzenausdreher-Satz
Mit diesem Komplett-Set lösen Sie Ihre schwersten Fälle von festgerosteten, abgebrochenen und runden Schrauben in 3 Schritten. 1. Bohren. Mit 5 hochwertigen Bohrern bohren Sie ein Loch in die Gewindestange oder den Schraubenkopf. Bei kleinen Schrauben oder Gewindedurchmessern helfen Ihnen 10 Zentrierhülsen dabei, auch ohne anzukörnen schnell und einfach die Mitte zu finden und Beschädigungen des Gewindes beim Bohren zu vermeiden. 2. Schlagen. Mit dem Hammer schlagen sie den passenden, speziell geformten Ausdreher in das vorgebohrte Loch, bis sich seine 6 Flanken sicher ins Material gekrallt haben. 3. Drehen. Setzen Sie den Adapter auf den Ausdreher und verwenden Sie einen Schrauben- oder Rollgabelschlüssel, um die festsitzende Schraube herauszudrehen.
-----------------------------
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 23:24   #20
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Unter der mühselig von Hand hochglanzpolierten Karosse
steckt leider oftmals das, was auf den folgenden Bildern
zu sehen ist:
Ganz ordinärer Rost.

Weiter sieht man, wo die Schraube, die durch den
Pralldämpfer gestreckt wird, reingeschraubt ist.
Die WD40 und Caramba Freunde sollten also nicht
oben auf den Schraubenkopf sprühen, sondern
unten auf's Gewinde im Halteblech.

@Erich
Die Sonderwerkzeuge heißen:
Schraubenausdreher, Bolzenausdreher, Linksausdreher
oder so ähnlich.
Es gibt keinen "genormten" Begriff.

Prima Werkzeuge, auch die verschiedenen Ausdreher
gibt's hier bei der MTI-GmbH:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MTI GmbH Baden Baden - Produkte


Gruß Manu
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Innenansicht2aaa.jpg.jpg (67,2 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Innenansicht3aaa.jpg.jpg (78,9 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Innenansicht4aaa.jpg.jpg (89,9 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Innenansicht6aaa.jpg.jpg (94,1 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Innenansicht7aaa.jpg.jpg (72,2 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Innenansicht8aaa.jpg.jpg (80,2 KB, 30x aufgerufen)
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 Stoßstange hinten lackiert? Kalimond BMW 7er, Modell E32 8 08.08.2008 20:56
E32 Stoßstange vorn und hinten in Chromline stallion Suche... 1 24.01.2007 19:04
E32 Stoßstange hinten gletscherblaumetalic Danielll Suche... 0 15.02.2006 22:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group