Also da ich das zu 80% hinter mir habe, meinen Tipp.
Mit Drahtbürste ,in Flex oder Bohrmaschine, soweit wie möglich säubern,
dann mit Pinsel und Silikonentferner einpinseln.
Die blanken Stellen mit Brunox Epoxydprimer ; dieses ist ein Rostwandler auf Phosphorsäurebasis, der gleichzeitig einen Epoxydfilm hinterläßt.
Auf dieser Grundierung dann Füller oder Unterbodenschutz oder ähnliches aufbringen.
Wichtig dabei ist den Rostwandler wirklich trocknen zu lassen.
Brunox gibt es zum Pinseln und sprühen, wobei das Sprühzeug wirklich nur an unzugänglichen Stellen eingesetzt werden sollte.
Für Stellen die sich stark erwärmen gibt es Tannoxx das auch eine "neue" Metallschicht bildet. Dieses muß dann aber grundiert werden.
Am besten werden alle Metallteile die behandelt worden sind mit Zinklack oder Spray behandelt, bevor der eigentliche Lack drauf kommt.
Das ganze ist etws langwierig und mühselig, da wirklich darauf geachtet werden muß, jedesmal die Produkte trocknen zu lassen.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|