|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.04.2009, 23:03 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2007 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
				
				
				
				
				      | 
				 Chevrolet Caprice mit BMW M70 V12 
 Hallo zusammen. 
Habe beim stöbern vorhin was interessantes gefunden. 
Ich dachte immer beim E32 wär der Motorraum groß. 
Schaut mal beim Caprice, da sieht der M70 ja winzig drin aus. 
Ich denke das Zündkerzen Wechseln fällt da nicht mehr so schwer    
mfg 
Christoph |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2009, 23:25 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Ja und hierzu muss man auch noch bedenken,dass der Carice Classik einMittelgrosses Auto in den Staaten ist.
 Ich war mal dabei,als bei einem 73er Caddy der Motor gewechselt wurde
 ( 8,2 l Hubraum) da konnte man sich ganz locker zwischen Längsträger des
 Autos und Motor hinstellen und das bei dem Riesenklotz an Machine.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2009, 23:44 | #3 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
 
	Ahhhh ein Caddy mit Golf Technik= FrontantriebZitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  73er Caddy der Motor gewechselt wurde( 8,2 l Hubraum)
 |   oder auch Eldorado. Mfg DD
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2009, 23:49 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Ja, den 500er  Motor, also 8,2 l hatte nur der Eldorado mit Frontantrieb.Ich hätte ja damals gern einen 576er in meinem Stingray gehabt,aaaber,so
 wie ich ihn wollte,wäre mir gnadenlos mein Goldesel im Keller zusammengebrochen....
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2009, 16:48 | #5 |  
	| Schraubergott 
				 
				Registriert seit: 17.06.2007 
				
Ort: Leinburg 
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91)   ;750il(88);750il(91);   750i(91);   2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,
 ich hab den 70er Eldorado Cabrio fast 3 Jahre lang gefahren.
 
 Absolut problemlose Technik, und absolut hammer zum Fahren.
 
 Gerade wegen seinen Vorderadantrieb und seinem sehr ,sehr hohen Gewicht,ein absoluter Traum in diesen Kutschen rum zu fahren.
 
 Gruß Bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2009, 16:53 | #6 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 Ist Geschmackssache, aber Ami und Frontantrieb schließen sich für mich aus. Das geht garnicht... 
				__________________Gruß Sven Midnight runaway, know you're running scaredBright lights, big city, nobody seems to care
 Open your eyes who's there, who's there
 Open your eyes, nightmare
 Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2009, 17:10 | #7 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Cameleon  Hallo Peter,
 ich hab den 70er Eldorado Cabrio fast 3 Jahre lang gefahren.
 
 Absolut problemlose Technik, und absolut hammer zum Fahren.
 
 Gerade wegen seinen Vorderadantrieb und seinem sehr ,sehr hohen Gewicht,ein absoluter Traum in diesen Kutschen rum zu fahren.
 
 Gruß Bernd
 |  Ja,dass ist schon was besonderes, wenn man im Auto sitzt und dann diese 
unendlich lange Motorhaube vor sich..... 
Ich bin in meiner US Car Zeit nur die sportlicheren Modelle gefahren, ich 
habe damals Stingray und Trans Am gefahren..... heute würde mich als einziges noch ein Lincoln Mk IV reizen, hier allerdings auch nur wieder als 
zweitüriges Coupe.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2009, 18:35 | #8 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Ja und hierzu muss man auch noch bedenken,dass der Carice Classik einMittelgrosses Auto in den Staaten ist.
 |  Naja, das stimmt nicht ganz. Das hier ist einer so um 1990 - und da wirst du in USA kaum ein größeres Auto gleichen Baujahres finden - selbst der Fleetwood bis 1992 war kleiner, und das ist immer der größte Caddy. Ab 1993 war der Fleetwood das größte überhaupt gebaute US Car - aller Baujahre, aber der neue Caprice auch nicht viel kleiner. 
Gab doch auch schon Bilder von nem e32 mit Chevymotor...  
Ein 576er...du bekommst den Big Block als 369,427,454, 502,509,555 und 572, wer hat einen 576er im Angebot    
@ Der Dicke 
Nene, nicht vergleichbar mit Golf Technik. Cadillac ist es gelungen sämtliche Antriebseinflüsse aus der Lenkung zu bekommen - soll heißen der V8 zerrt nicht am Lenkrad! Volleinschlag mit dem kleinen Finger und Vollgas - man spürt nix - beim Golf, selbst mit 1l Motörle hast da schon Probleme. Und in den neueren Eldos und Sevilles ein Traum - wobei ich aber selber finde: Zwei Achsen, eine zum lenken, eine zum antreiben. 
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2009, 19:47 | #9 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Ja, ich meinte den 576er, es ist lang,lang her,da kann man sich mal vertun. 
Diese Motoren kannst Du nur bei den entsprechenden Motorenbauern erwerben,oder hier aufbauen lassen, hier in Deutschland ist die Fa. Weineck z.Bsp. eine gute Adresse,für solche Motore
  Weineck 
ich bin damals einen 454 Chevy gefahren mit Brodix Köpfen und 48er Webern 
auf einer Inglese Ansaugbrücke.
 
Wenn Du Dir hier einen Serienmotor mit 502 CU kaufst und ihn etwas aufarbeiten lässt, hast Du auch schon was genaues. 
Wer da auser Weineck auch noch fit ist, die Fa. Frankies Garage in Marktoberndorf im Allgäu.
 
Viele Grüsse
 
Peter
				 Geändert von warp735 (17.12.2011 um 20:43 Uhr).
					
					
						Grund: Vollzitat entfernt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2009, 20:14 | #10 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Frankie ist gut, der ist ja auch schon seit Jahren im Rennsport tätig. Von dem habe ich noch einen der ersten Kataloge hier.Aber mittlerweile ist es günstiger einen kompletten Motor aus USA von Summit kommen zu lassen. Teilweise gehen auch GM High Performance Motoren - die kann ich "relativ" günstig über meinen ehemaligen Arbeitgeber beziehen.
 Die bohrerei, planen, vor allem aber wuchten der US Wellen ist in D ein Drama.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |