Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2009, 08:10   #1
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard Schweller

Hallo Laafer,

an der Schwellerverkleidung vorn (innen) die Mutter abschrauben (Nr. 16) oder ist es diese welche fehlt?
Danach die 2 Nieten (Nr. 14) an der Unterkante rausziehen und die Klemmen (Nr. 18) lösen. Die kleinen Bügel der Klemmen von unten in der Führung zusammenbiegen (da ist eine Verzahnung) und nach der Innenseite herausziehen.
Oben stecken noch die Klammern (Nr. 13) im Blech, die lassen sich dann vorsichtig herausziehen.
Die Abläufe sind hinter der Wagenheberaufnahme vorn, hinten und in der Mitte.

Schau mal hier > Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/ferta...pen-80987.html

Gruß Torsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-Schwellerverkleidung.jpg (44,1 KB, 79x aufgerufen)
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 09:28   #2
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

OK vielen Dank erst mal, ich mache wenn ich das offen hab mal Bilder^^ Ich hab gestern nur echt gedacht mich tritt ein Pferd, das hätte ich von meinem E32 nicht gedacht, momentan kommt echt alles zusammen...

Der Jaguar ist duch extrem, der 7er hat doch grösseren Rostbefall als gedacht und ist da auch durch, an meinem 84er 316 hab ich letzens ein 10x10cm grosses Stück rausgeschnitten am Radlauf hinten weil es durch war und selbst an unserem 320i Cabrio hat der Radlauf übern Winter wo es in der Garage Stand ne dicke Rostblase bekommen Nur das 318 Cabrio hat anscheinend noch nix. Zu Zeit könnte ich echt nur kot*en! Naja hoffentlich ist der Schweller am E32 net bis hinten durch
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 09:37   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Laeuft denn das Wasser unten raus aus dem Schweller wenn Du oben in die Ablaeufe am Schiebdach was reinkippst?
Kann auch sein, dass die Aufnahme fuer den Wagenheber zugequetscht ist, da soll das Wasser naemlich rauslaufen.


hier hab ich auf meiner Seite einen zerschnittenen E32, da siehst Du die Ablaufschlaeuche
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UPGRADES/FUN - CUTE STUFF
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 09:48   #4
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Laeuft denn das Wasser unten raus aus dem Schweller wenn Du oben in die Ablaeufe am Schiebdach was reinkippst?
Kann auch sein, dass die Aufnahme fuer den Wagenheber zugequetscht ist, da soll das Wasser naemlich rauslaufen.
Weiss ich nicht Erich, ich hab da noch nix gemacht! Kommt die Tage. Ich hab das gestern nur festgestellt wie ich ihn ins Sommerquartier gefahren hab! Das muss ich alles noch austesten!

Jetzt mal was anderes!

Ich hab mir jetzt gedacht ich schneide die Schadhafte Stelle größzügig raus klar, dann werde ich den Schweller mit etwas Fertan füllen und holraumwachs rein und dann wieder ein Blech in den Innenraum drüber haften/schweissen! Jetzt das eigentliche!

Das würde ich dan ggf. noch verzinnen und halt verschleifen und dann Grundierung drüber UND DANN UNTERBODENSCHUTZ DRAUF! Also in den Fussraum und an die Holme, oder Ist Unterbodenschutz im Innenraum/Fussraum nicht ratsam?
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 21:32   #5
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Laafer,

lese den o.g. Link doch bitte mal gründlich durch.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/ferta...pen-80987.html

Warum fragst Du wieder nach Fertan?

Ich habe die Roststellen an den Falzen der Schweller auch nur durch Zufall bei der Erneuerung der Achsteile bemerkt.
An dem originalen Unterbodenschutz waren bräunliche Verfärbungen und Dellen an den Falzen. Der Rost war unter dem Unterbodenschutz an den Falzen.
Hätte da jemand einen schwarzen Unterbodenschutz einfach drübergesprüht hätte ich das nie bemerkt und irgendwann hätte ich da auch so ein Loch wie Du.
Ich habe die betroffenen Stellen entrostet und mit Tannex gestrichen (Rostumwandler) und Farbe darüber.
Die Abläufe soweit es geht entrostet, Tannex eingepinselt und anschließend Graphitlösung eingesprüht.
Ist wie Kriechöl, Wasserverdrängend, Rostschutz und verstopft nicht.

Ich werde die Abläufe jetzt auch jährlich kontrollieren!

Wegen dem Unterbodenschutz habe ich wegen o.g. Gründen noch kein Ergebnis gefunden.
Vielleicht ein Wachs?

Grüß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 21:59   #6
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Fahrer Beitrag anzeigen
Hallo Laafer,

lese den o.g. Link doch bitte mal gründlich durch.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/ferta...pen-80987.html

Warum fragst Du wieder nach Fertan?

Ich habe die Roststellen an den Falzen der Schweller auch nur durch Zufall bei der Erneuerung der Achsteile bemerkt.
An dem originalen Unterbodenschutz waren bräunliche Verfärbungen und Dellen an den Falzen. Der Rost war unter dem Unterbodenschutz an den Falzen.
Hätte da jemand einen schwarzen Unterbodenschutz einfach drübergesprüht hätte ich das nie bemerkt und irgendwann hätte ich da auch so ein Loch wie Du.
Ich habe die betroffenen Stellen entrostet und mit Tannex gestrichen (Rostumwandler) und Farbe darüber.
Die Abläufe soweit es geht entrostet, Tannex eingepinselt und anschließend Graphitlösung eingesprüht.
Ist wie Kriechöl, Wasserverdrängend, Rostschutz und verstopft nicht.

Ich werde die Abläufe jetzt auch jährlich kontrollieren!

Wegen dem Unterbodenschutz habe ich wegen o.g. Gründen noch kein Ergebnis gefunden.
Vielleicht ein Wachs?

Grüß Torsten
owatrol - öl ...?

Kann mal jemand bitte ein paar Bilder einstellen, wie der Schiebedachablauf von unten aussehen muss ?

DANKE,
Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 22:40   #7
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Dinitrol AV (erwähnte Jaap) scheint ja nicht verkehrt zu sein. Gibts grad bei ibäh, suchen nach dinitrol reicht. 4,2 Euronen der Liter.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 08:27   #8
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
owatrol - öl ...?

Kann mal jemand bitte ein paar Bilder einstellen, wie der Schiebedachablauf von unten aussehen muss ?

DANKE,
Gruß
Martin

Hallo Martin,

oben im Link sind auch Bilder.

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: 730i mit extremen Rostproblem snes BMW 7er, Modell E32 77 22.11.2010 09:52
Dickes Problem BMW CHECKER BMW 7er, Modell E32 11 05.02.2009 00:15
Dickes Problem!!! 7er_Fan BMW 7er, Modell E32 13 27.08.2008 00:59
Rostproblem-Kotflügel und Schiebdach chucky BMW 7er, Modell E32 3 10.07.2003 10:30
Türverkleidung vorne innen - steht nach innen Mongoman BMW 7er, Modell E38 5 20.05.2003 10:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group