


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.03.2009, 07:29
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier mal schoene/schreckliche Bilder vom Verschleiss
Gentleman check your engine mounts.
Ach ja, letztes WE haben wir gleich 3 750 gemacht plus einen 850.
2 Stunden ist kein Problem pro Auto/M70 Motor.
Hat sich bei allen geloehnt, die waren im Vergleich zu den neuen doch sehr viel kleiner/zusammengedrueckt.
Ist wohl einfach der Druck, der da so 15 Jahre oder mehr auf den Lagern ist. Getriebe natuerlich auch beide Stuetzlager ersetzt, und Mittenlager. Alles in einem Rutsch, dann steht alles wieder gerade vom Motor bis zum Antrieb hinten. Laeuft wieder richtig ruhig, Leerlauf, auch beim Fahren merkt man es.
|
|
|
04.09.2016, 23:28
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Hier komme ich mal direkt... :-)
Motorlager vor 2 Jahren erneuert. Corteco.
Sind jetzt rissig. Grrr!
22 11 6 750 820 sind die Originalen - aber etwas teuer.
Gibt es keine andere Alternative?
|
|
|
04.09.2016, 23:54
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
original ist BMW 22116750820
Wenn sie nicht lecken, ist es ja noch o.k. Sind ja Oelgefuellt.
http://www.nmia.com/~dgnrg/mmount.jpg
Corteco ist doch nicht schlecht. Wenn diese Liste stimmt, gibt es folgende CORTECO Number 601551
Description Engine Mounting
Cross numbers
BMW 11811134580
BMW 11811136322
BMW 11811137149
BMW 11811139019
BMW 22116750820
BOGE 87887A
FEBI BILSTEIN 04688
HUTCHINSON 597016
LEMFORDER 10452
LEMFORDER 1045201
MAPCO 36866
MEYLE 3001181125
ORIGINAL IMPERIUM 35283
PEX 1213107
RUVILLE 325019
SWAG 20130006
TOPRAN 500746
VEMO V201024
CORTECO 601551 can be used in car models
BMW
5 1987-1995
5 Touring 1991-1997
7 1986-1994
8 1990-1999
Z8 2000-2003
CORTECO 601551 Engine Mounting
|
|
|
05.09.2016, 00:22
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Ok, alles klaro.
|
|
|
11.07.2017, 20:48
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Getriebelager Aufnahme vom Getriebe defekt
Hi.
Ich häng das jetzt mal ran. Hatte nichts anderes gefunden.
Meine Getriebelager sind total hinüber. Also neue gekauft wollte sie heute einbauen. Da hätte ich gesehen das ein Stück abgebrochen ist. Macht das jetzt was wenn ich die so wieder einbaue ? Der Abdruck vom alten Lager sieht man noch. Würde noch gut aufliegen. Oder brauch ich ein neuen Getriebedeckel?
|
|
|
11.07.2017, 23:10
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Da muss meiner Meinung was gemacht werden, man kann ja auch Guss schweissen, sprech mal mit einem Schweissexperten.
Das Problem ist, dass die Getriebestuetzlager ja nicht nur das Gewicht von oben abstuetzen muessen, sie sollen auch seitlich halten. Hier mal kopiert, was mir mal jemand geschrieben hat, der selber in der technischen Abteilung einer Autofirma arbeitet und einen E32 740 als Hobby hat:
Hier noch mal Rueckmeldung und Zusammenfassung:
deutlich spuerbares Vibrieren im Antriebsstrang bei ca. 1200 bis 1400 u/min + bei 1800 bis 2100 U/min. Vibrieren vor allem beim Beschleunigen. Bei starker Beschleunigung schlug manchmal die Kardanwelle an. Kalt alles vibrationsfrei. Neuteile waren bereits drin: Motorlager, Getriebelager, Mittellager, Gleichlaufgelenk, Kardanwelle feingewuchtet, Tonnenlager Hinterachse, Hardyscheibe, Abtriebswellen......
Getriebe in Ordnung, alle Kupplungen schalteten einwandfrei.
Folgendes wurde gemacht: Bemerkt wurde, dass das generalueberholte Getriebe in den neuen Getriebelagern (Motorlager auch neu) sich recht gut seitwaerts bewegen liess, sprich mit einer Wagenheberstange als Hebel konnte man das Getriebe locker ca. 2cm seitlich auslenken. Motor und Getriebe wiegen ca. 300kg, als schwingende Masse nicht zu unterschaetzen. Aus ner alten Blei-Polklemme ein Winkel gebogen, in eine der vielen Schweissmuttern im Getriebetunnel geschraubt und gefahren. Ein paarmal scharf anfahren, simulierter Elchtest + wieder auf die Hebebuehne. Festgestellt wurde: der Winkel hatte einen Abstand von ca. 7mm zum Getriebe. Testweise zwei Halter geschweisst und die "alten" Getriebelager ( 2 Jahre alt), statt einer Verschraubung der Halterung der Abgasanlage eingebaut, sprich das Getriebe ist jetzt an beiden Seiten über zwei zusaetzliche Getriebelager abgestuetzt, verschraubt in je zwei vorhandene Schweissmuttern. Gefahren: alle Droehngeraeusche ueber alle Geschwindigkeiten weg, Anfahrschuetteln weg,Vibrationen weg. Anscheinend stimmt die Shore-Haerte der Lager nicht. Da die Lager aussehen wie Standard-Maschinenbetten, vermuten wir, dass irgendwann ein Einkaeufer die Lager aus dem Katalog bestellt hat, da er die originale Spezifikation nicht mehr oder nur schwierig bekommen hat. Das wuerde auch erklaeren, warum die ersten Lager 14 Jahre gehalten haben, die danach eingebauten aber allesamt nach ca. zwei Jahren so deformiert waren, dass sie wieder ersetzt werden mussten. Und weicht das Getriebe seitlich aus beim Anfahren, kann die Kardanwelle nicht schwingungsfrei bleiben. Alles waren Originalteile.
|
|
|
12.07.2017, 06:48
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Das ist ja eine beunruhigende Geschichte...
Gibt es dazu irgendeine Art von Bild. Ist schwer sich das vorzustellen.
Gibt es hier jemand der ähnlich schlechte Erfahrungen nach dem Wechsel der Lager hat? Ich habe meine auch vor 2 Jahren gewechselt und bisher eigentlich keine Probleme feststellen können.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|