


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.02.2009, 23:20
|
#1
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hallo zusammen,
wenn immer die Wechselintervalle eingehalten wurden kann man sogar bei 300tkm von Mineralöl auf Synthetik umsteigen ohne Probleme zu bekommen. Dies sagen sogar die namenhaften Ölhersteller...
Wenn natürlich mit dem Ölwechsel geschlampt wurde und sich sehr viele Ablagerungen gebildet haben wie z.B. Ölkohle, dann kann sicherlich ein Motorschaden folgen, der aber so oder so in absehbarer Zeit eingetroffen wäre...
Gruß...
|
 jupp!
|
|
|
11.02.2009, 23:25
|
#2
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
 jupp!
|
Aus Deinem Link zu Shell :
Zitat:
Gibt es Motoren, die nicht mit Synthetikölen betrieben werden sollten?
Ja, nämlich Oldtimer bzw. klassische Motorräder. Außerdem Motoren mit sehr hoher Laufleistung, die ausschließlich mit Mineralöl betrieben wurden und schon an erhöhtem Ölverbrauch leiden.
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.02.2009, 17:20
|
#3
|
|
Gast
|
Hallo Knuffel
Wenn Cheriff so was sagt dann ist es richtig und wenn ich so was sage dann ist es vollkommen falsch trotzdem das ich nichts anderes gesagt habe als er selbst. Sehr merkwürdig.
Anscheint ist das so weil ich ZARKO heiße.
Gruß
Zarko
|
|
|
|
12.02.2009, 17:39
|
#4
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Dax99
Hallo Knuffel
Wenn Cheriff so was sagt dann ist es richtig und wenn ich so was sage dann ist es vollkommen falsch trotzdem das ich nichts anderes gesagt habe als er selbst. Sehr merkwürdig.
Anscheint ist das so weil ich ZARKO heiße.
Gruß
Zarko
|
Öhmm... Wie kommst Du denn auf das schmale Brett ??
Ich habe Deine Aussage weder direkt noch indirekt angezweifelt,
sondern , im Gegenteil, sogar noch bestätigt.
Lies doch bitte etwas sorgfältiger.
Und wie Du heißt, wer Du bist und woher Du kommst, ist mir -mit Verlaub gesagt-
recht egal.....
Soll im Klartext heißen : Ich habe keine Vorurteile !
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.02.2009, 17:43
|
#5
|
|
Gast
|
Hallo Knuffel
Du sollst dich nicht angesprochen fühlen.
Das war nur eine Bemerkung auf dein Zitat.
================================================== ==
Hier noch was interessantes aus dem Shell Service
Zitat:
Kann ein lange mit Mineralöl betriebener Motor problemlos auf Synthetiköl umgestellt werden?
Prinzipiell ja, wenn auch Verschleiß nicht rückgängig gemacht werden kann. Durch die Verwendung von Synthetiköl wird ein solcher Motor meist deutlich von Verbrennungsrückständen - insbesondere an den Kolben - gereinigt, was kurzzeitig zu einem höheren Ölverbrauch führen kann, der sich dann jedoch wieder stabilisiert, sofern der Motor technisch einwandfrei ist.
Zitatende
Fast 100% meine Rede und trotzdem war alles falsch??? Einzige Unterschied ist das ich meine das der Motor wo möglich Schäden behält und verbraucht Öl auf weiteres und nicht kurzzeitig.
Ich denke CHERIFF wird das gleich erkären.
Gruß
Zarko
Geändert von Dax99 (12.02.2009 um 20:40 Uhr).
|
|
|
|
12.02.2009, 19:33
|
#6
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Dax99
Prinzipiell ja, wenn auch Verschleiß nicht rückgängig gemacht werden kann. Durch die Verwendung von Synthetiköl wird ein solcher Motor meist deutlich von Verbrennungsrückständen - insbesondere an den Kolben - gereinigt, was kurzzeitig zu einem höheren Ölverbrauch führen kann, der sich dann jedoch wieder stabilisiert, sofern der Motor technisch einwandfrei ist.
Zitatende
Fast 100% meine Rede und trotzdem war alles falsch??? Einzige Unterschied ist das ich meine das der Motor wo möglich Schäden behält und verbraucht Öl auf weiteres und nicht kurzzeitig.
Ich denke CHERIFF wird das gleich erkären.
|
Hat er doch schon x-fach.
Wenn die Kolbenringe wieder frei arbeiten können, weil möglicher Schmutz entfernt wurde, dann dichten sie auch wieder besser ab, also sinkt der Verbrauch wieder.
|
|
|
12.02.2009, 20:33
|
#7
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Hat er doch schon x-fach.
Wenn die Kolbenringe wieder frei arbeiten können, weil möglicher Schmutz entfernt wurde, dann dichten sie auch wieder besser ab, also sinkt der Verbrauch wieder.
|
Hallo Cheriff
Rede dich nicht raus, du hast ein Link von Shell hier reingesetzt das gegen dich selbst spricht, rede jetzt nicht drumherum.
Ein ausgewaschener Kolben hat mehr Spiel und damit nicht optimale Führung so das neben die Ringe mehr öl vorbei kann. Wenn der Kolben minimal kippt kippen die Ringe auch und liegen nicht optimal an dem Zylinder an, das verursacht Ölverbrauch.
Außerdem wenn die Kolbenringe festsitzen werden die sich ungleichmäßig abnutzen und man merkt es bald weil die Leistung fehlt so das bei freiwerden nicht optimal an den Zylinder anliegen und wieder mehr Ölverbrauch und weniger Leistung.
Gruß
Zarko
Geändert von Dax99 (12.02.2009 um 20:39 Uhr).
|
|
|
|
12.02.2009, 19:34
|
#8
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Aus Deinem Link zu Shell :
Zitat:
Gibt es Motoren, die nicht mit Synthetikölen betrieben werden sollten?
Ja, nämlich Oldtimer bzw. klassische Motorräder. Außerdem Motoren mit sehr hoher Laufleistung, die ausschließlich mit Mineralöl betrieben wurden und schon an erhöhtem Ölverbrauch leiden.
Gruß
Knuffel
|
Damit sind wohl genau die Fälle gemeint, die auch ich ausschließe: Stark verschmutze oder bereits geschädigte Motoren.
Gruß
Mark
|
|
|
12.02.2009, 20:47
|
#9
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Aus Deinem Link zu Shell :
Zitat:
Gibt es Motoren, die nicht mit Synthetikölen betrieben werden sollten?
Ja, nämlich Oldtimer bzw. klassische Motorräder. Außerdem Motoren mit sehr hoher Laufleistung, die ausschließlich mit Mineralöl betrieben wurden und schon an erhöhtem Ölverbrauch leiden.
Gruß
Knuffel
Damit sind wohl genau die Fälle gemeint, die auch ich ausschließe: Stark verschmutze oder bereits geschädigte Motoren.
Gruß
Mark
|
Hallo Cheriff
Auch hier redest du dich heraus. Es geht nicht um Verschmutze sondern um Motoren die viel gelaufen sind!
Und hier ist ein Beitrag von dir.
Zitat:
Zitat von Sheriff
Er muss wohl seinen verletzten Stolz kurieren....
Ach übrigens: Mercedes 300E W124, 385.000 km, dann umgeölt auf Mobil Synthese. Mittlerweile weit über 400.000, und der neue Besitzer berichtete mir stolz, wie schön er noch läuft.......aber vielleicht vertragen das nur minderwertige BMW-Motoren nicht.
|
Bei so einem Motor macht man das auf kein Fall.
Gruß
Zarko
|
|
|
|
12.02.2009, 21:00
|
#10
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Was genau hast du vor?
Willst du uns alle zum Gebrauch von Mineralöl missionieren, oder führst du einen persönlichen Feldzug gegen Sherriff?
Ich sage: Es spricht überhaupt nichts dagegen, einen Motor mit Synthetiköl zu betreiben - egal wie wiel der vorher schon mit mineralischem Öl gelaufen ist. Wenn nach dem Wechsel Schäden zu Tage treten, dann waren die schon vorher vorhanden, sind nur noch nicht aufgefallen.
Und wenn der Motor stark verschmutzt ist, dann macht man eben vor dem Ölwechsel eine Motorspülung und behandelt den Motor anschliessend anständig.
Bei den oben angesprochenen Oldtimern geht es übrigens um die damals verwendeten Dichtungen, die sich mit modernen Additiven nicht vertragen. Unabhängig davon, ob diese Additive einem mineralischen oder synthetischen Grundöl zugemischt sind. Für diese gibt es speziell legierte Öle ohne diese Additive.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|