


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.02.2009, 11:17
|
#1
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Hallo Erich,
habe den Thread erst jetzt gesehen. Ich wäre interessiert an einem Satz für den M70 und zwei Sätzen für den M30.
Gruß
Mark
|
|
|
10.02.2009, 11:25
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
am besten einer, der im E31 forum angemeldet ist, macht eine Sammelbestellung und verteilt es dann in D.
|
|
|
12.02.2009, 09:45
|
#3
|
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Hallo.
Habe auch Interesse an einem Satz für den R6.
Würde auch die Verteilung übernehmen wenn sich niemand anderes findet.
Da ich bei den 8ern nicht registriert bin- kann jemand den Kontakt zu ziegenjens herstellen (meine eMail Adresse weitergeben) bzw mir die Mailadresse per PN zukommen lassen?
|
|
|
12.02.2009, 10:10
|
#4
|
|
Gast
|
Naja, ein kleines Loch (gibts umsonst) und ein Stück Kupferdraht kostet auch so gut wie nichts. Ich kenne 3 Personen die genau diese Lösung verwenden und keinem ist seit dem mehr mehr was weg geflogen oder locker geworden. (außer evtl. im Kopf   )
Grüße Robbie
|
|
|
|
17.02.2009, 12:16
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.11.2006
Ort:
Fahrzeug: 535i (07.89)
|
Hallo,
wie wird eigentlich die Schraube mit dieser Unterlegscheibe gesichert? Ich meine diese ist doch nicht fest mit der Scheibe verbunden, wie wird das Bewegen der Schraube verhindert?
|
|
|
17.02.2009, 13:01
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.11.2006
Ort:
Fahrzeug: 535i (07.89)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Und wenn die Schraube fest ist, dann schlaegt man halt eine Seite der ueberstehenden Unterlegscheibe um= Schraube ist abgesichert.
|
aah, dieses kleine Detail habe ich bis jetzt überlesen. Jetzt ist das natürlich klar, danke Erich
|
|
|
12.02.2009, 11:03
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von badzero
Hallo.
Habe auch Interesse an einem Satz für den R6.
Würde auch die Verteilung übernehmen wenn sich niemand anderes findet.
Da ich bei den 8ern nicht registriert bin- kann jemand den Kontakt zu ziegenjens herstellen (meine eMail Adresse weitergeben) bzw mir die Mailadresse per PN zukommen lassen?
|
schick mir deine email mal per U2U, dann geb ich das dort an ihn per U2U weiter
|
|
|
16.02.2009, 04:13
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hier mal die Ausfuehrung von kibokojoe in USA basierend auf dieser Idee:
Ended up making my own locking bracket out of 0.032 brass plate. After I saw the picture of the ones made in Germany it was pretty easy. All I had to do besides the bracket was to make some compression washers out of aluminum on my lathe, that was pretty easy too. The thickness of the new washers and the brackets equals the thickness of the original washer. Didn't want anything obstructing those oil orifices. Anyway I have installed the banjo's, washers and brackets with high temp locktite. Torqued them to 96 inch pounds. I have looked that the cams on the shaft and there is no noticeable wear or flat spots. Thank God. Must have just happened. If anyone is interested I will post the dimension of the bracket. Not real difficult to make and you can be off a little and it will still fit nicely.
http://i273.photobucket.com/albums/j...rbanjobolt.jpg
http://i273.photobucket.com/albums/j...oltmounted.jpg
http://i273.photobucket.com/albums/j...tsidephoto.jpg
Hat auf meine Bitte noch eine Zeichnung gemacht, Zahlen in (...) sind mm
http://i273.photobucket.com/albums/j...etdrawing4.jpg
Geändert von Erich (16.02.2009 um 14:30 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|