Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2008, 18:22   #1
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

scheinen sie dann aber nicht wirklich in den "griff" zu bekomen, wenn es bei deinem 06er immer noch auftritt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 20:34   #2
MobbyDick
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: bönningstedt
Fahrzeug: E65 745i 01.04
Standard

ich hab jetzt mal die lackschicht auf den türgriffen messen lassen und bei den griffen die noch gehen ist eine schicht von 0,3 und bei denen die spinnen 0,5 ich werd wohl nicht drum rum kommen sie tauschen oder eventuell neu lackieren zu lassen in der hoffnung das dann alles wieder geht
MobbyDick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 20:57   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

an der lackierung liegt es ganz sicher nicht... würd mich arg wundern
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 21:34   #4
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
scheinen sie dann aber nicht wirklich in den "griff" zu bekomen, wenn es bei deinem 06er immer noch auftritt
Das Problem tritt bei meinem auch auf. Nicht von Anfang an, aber seit ungefähr einem halben Jahr. Mich persönlich stört es zwar nicht, da ich diese Funktion sowieso nie nutze, aber so lange noch Garantie drauf ist werd ich das bei passender Gelegenheit mal reklamieren.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 02:14   #5
MobbyDick
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: bönningstedt
Fahrzeug: E65 745i 01.04
Standard

mir wurde gesagt das die sensoren in den türgriffe jetzt den schlüssel nicht mehr erkennen würden daher die fehlfunktion...!!!!!
MobbyDick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 10:42   #6
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

soweit ich weiß, sind die sensoren garnichr im griff selbst. die antennen liegen in der tür. pro tür eine antenne. hutablage usw. insgesamt sind 12 antennen verbaut. der griff selbst merkt nur ob gezogen oder gedrückt wird.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:11   #7
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard Türaußengriffelektronik

Nach mehrfacher Fehlfunktion aller meiner keyless-Türgriffe habe ich mir die BMW-Original-Erklärung der Funktionen des Türöffnens besorgt.

Zur Klarstellung folgender AUSZUG:
Ablauf der Authentisierung am Beispiel Passive Entry:
• Triggersignal an der Türaußengriffelektronik über den kapazitiven Sensor.
• Türaußengriffelektronik wird aufgefordert, über die Antennen im Türaußengriff einen Identifikationsgeber zu suchen. Die Suche spricht alle zum Fahrzeug gehörigen Identifikationsgeber im Außenraum an (niederfrequentes Funksignal mit 125 kHz).
• Dabei wird ermittelt, ob sich einer der zum Fahrzeug gehörigen Identifikationsgeber im Wirkungsbereich der Antennen im Türaußengriff befindet.
• Türaußengriffelektronik sendet gleichzeitig eine Botschaft an das CAS-Steuergerät.
• Alle angesprochenen Identifikationsgeber melden sich durch ein Funksignal über den FBD-Empfänger beim CAS-Steuergerät (hochfrequentes Funksignal, länderabhängig z. B. 868 MHz).
• Das CAS-Steuergerät entscheidet, welcher der angemeldeten Identifikationsgeber für den weiteren Ablauf der Authentisierung herangezogen wird.
• Diese Auswahl wird durch eine Botschaft an die Türaußengriffelektronik geschickt. Gleichzeitig wird die Türaußengriffelektronik aufgefordert, eine selektive Anfrage an den betroffenen Identifikationsgeber zu richten.
• Alle dabei nicht angesprochenen Identifikationsgeber beenden die Empfangsbereitschaft zur aktuell laufenden Kommunikation.
• Der über die selektive Anfrage angesprochene Identifikationsgeber antwortet durch ein Funksignal über den FBD-Empfänger beim CAS-Steuergerät (hochfrequentes Funksignal mit 868 MHz).
• Das CAS-Steuergerät wertet die Rückmeldung aus und im Fall einer gültigen Rückmeldung wird die Berechtigung für Passive Entry erteilt.
Das Fahrzeug wird entriegelt.
Damit das Fahrzeug schnell genug geöffnet werden kann, entriegelt ein Elektromotor vorab das Türschloss. Dadurch ist die Tür bereits entriegelt, wenn der Benutzer den Türaußengriff ganz gezogen hat.


Ist also ein ziemlich komplexes Hin- und Hermelden, von dem man aber beim bloßen Öffnen der Türen (mit dem Identifikationsgeber="Schlüsselteil" in der Hosentasche) praktisch nichts merkt - wenn's denn funktioniert.
Darum sind die Griffe auch ein teurer Spass (geschätzt knapp 400 Euro pro Stück!), wenn es kein Garantiefall sein sollte.
Auch mit defekter Türgriffelektronik lassen sich die Türen per Funk über das Schlüsselteil -wie ohne keyless- öffnen und schließen. Bei mir haben die defekten Türgriffe allerdings Ruhestromverletzungen verursacht, so dass eine Reihe von Komfort-Modulen zum Schutz der Batteriespannung abgeschaltet wurden (z.B. haben sich die CD's im Wechsler bei jedem Start neu geladen, was schon wegen der Geräusche nervt).

montanus
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:26   #8
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

und was hat BMW zur lösung beigetragen oder hast die probleme immer noch?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:37   #9
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
und was hat BMW zur lösung beigetragen oder hast die probleme immer noch?
War auf Garantie und nachdem nacheinander die Griffe alle getauscht waren, ist seitdem alles o.k.
Die Defekte der Türmodule waren anscheinend im Fehlerspeicher, was wohl BMW-München für solche Garantiefälle verlangt.
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:35   #10
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von montanus Beitrag anzeigen
Bei mir haben die defekten Türgriffe allerdings Ruhestromverletzungen verursacht, so dass eine Reihe von Komfort-Modulen zum Schutz der Batteriespannung abgeschaltet wurden (z.B. haben sich die CD's im Wechsler bei jedem Start neu geladen, was schon wegen der Geräusche nervt).
Exakt das ist bei mir auch der Fall, und was auch nervt ist, dass der DVD-Wechsler das ebenfalls tut und sich auch nicht - wie er das eigentlich sollte - die zuletzt gesehene DVD und die Stelle im Film merkt, an der man unterbrochen hatte. Ich glaub ich werd das doch mal demnächst in Ordnung bringen lassen...
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Bild von lackierten Stoßleisten mit Chromline? Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 4 20.02.2008 20:10
Elektrik: Keyless Start Stop murat735 BMW 7er, Modell E38 7 23.08.2007 17:45
Keyless argonid BMW 7er, Modell E65/E66 14 03.10.2006 18:59
Türgriffen Fahrerseite hinten uvm. MikeLorey Suche... 0 18.12.2005 05:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group