Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
da ich keine hecklappenöffner hab, hab ich noch nen knopf auf meiner funk zv frei den könnt ich mit dem fernstart belegen macht aber wirklich nur sinn wenn man die WFS deaktivieren kann weil sonst legt man sich da nur steine in den weg erst sollte man das hinbekommen
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
also wenn ich mein auto mal nimm find, bin ich wahrscheins rotze voll und sollte daher sowieso nimm ans steuer
nicht unbedingt ...
wenn du bei der jahreszeit abends aus dem supermarkt kommst, kann das echt praktisch sein - die reihen sehen ja alle gleich aus, und ich hab meist nicht gezählt in welcher ich nun parke ...
da fällt mir ein witz ein, wo einer besoffen von auto zu auto geht und mit der hand über´s dach streicht. fragt ein passant: was machst du denn da? er: ich suche mein auto! - der passant: kannste lassen, auf dem dach sind alle gleich! - der besoffene: hehe - meiner nicht, der hat ein blaulicht auf´m dach ...
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Zitat:
Zitat von AC Schnitzel
da fällt mir ein witz ein, wo einer besoffen von auto zu auto geht und mit der hand über´s dach streicht. fragt ein passant: was machst du denn da? er: ich suche mein auto! - der passant: kannste lassen, auf dem dach sind alle gleich! - der besoffene: hehe - meiner nicht, der hat ein blaulicht auf´m dach ...
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 735i , Automatik EZ 4/89
Zitat:
Zitat von AC Schnitzel
nicht unbedingt ...
wenn du bei der jahreszeit abends aus dem supermarkt kommst, kann das echt praktisch sein - die reihen sehen ja alle gleich aus, und ich hab meist nicht gezählt in welcher ich nun parke ...
da fällt mir ein witz ein, wo einer besoffen von auto zu auto geht und mit der hand über´s dach streicht. fragt ein passant: was machst du denn da? er: ich suche mein auto! - der passant: kannste lassen, auf dem dach sind alle gleich! - der besoffene: hehe - meiner nicht, der hat ein blaulicht auf´m dach ...
... nicht schlecht , früher waren die Bullen ja wie Schnittlauch , außen grün , innen hohl , und liefen nur gebündelt umher , und heute ;... sind die Jungs nur noch blau (zumindest in HH und immer mehr Bundesländern)
So, wie mir der "Hersteller/Lieferant/Was auch immer" das gestern beschrieben hat, funktioniert es nicht.
Das Kabel vom Relais (Kl 30) zu "ZU"-Leitung ist falsch. So funzt das nicht.
Muss jetzt irgendwie das richtige Kabel finden.
Fragen dazu:
1. Welches Kabel im Türkabelbaum wird mit dem Dauerimpuls angesteuert, wenn ich den Schlüssel im Schloss auf 45° nach rechts gedreht habe - also die Komfortschließung aktiviere?
2. Wo führt dieses Kabel hin? Ins GrundModul, oder ins RelaisModul?
3. Welche Farbe hat dieses Kabel?
Weiterhin stellen sich mir Fragen zur Funktion "Verriegeln".
Schlüsselposition im Türschloss:
45° = ZV "ZU"
Schlüssel festhalten in dieser Pos. = Komfortschliessung wird aktiviert (Fenster und Schiebedach)
90° = Verriegelungsfunktion (Türpins werden verriegelt)
Schlüssel festhalten in dieser Pos. = Komfortschliessung wird aktiviert (Fenster und Schiebedach)
Wie ist der Signalfluss, bzw. über welche(s) Kabel wird der jeweilige Impuls zum GM geschickt?
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
Geändert von nordberg (16.12.2008 um 12:49 Uhr).
Grund: Ergänzung Verriegelungs-Fragen
Den Rest erledigt laut Aussage die Steuereinheit (30 sek.-Signal) auf die "ZU"-Leitung (weiß -> blau/braun/gelb).
Ich werde es so mal testen und dann hier kund tun.
Was ich bisher gemacht habe:
- Steuereinheit verbaut (+12V und Masse direkt von der Batterie)
- Kabel weiß von der Steuereinheit an die "Zu"-Leitung (blau/braun/gelb)(Pin 7 am GM)
blau/braun/gelb = AUF Pin 24 GM
- Kabel weiß/schwarz von der Steuereinheit an die "AUF"-Leitung (weiß/rot/gelb)(Pin 16 am GM)
weiß/rot/gelb = ZU an Pin 7 GM
- Kabel gelb und gelb/schwarz an +12V (Batterie)
- Kabel braun (gesplittet) an die Blinkerkabel (Blinker links: blau/grün; Blinker rechts: blau/braun)
Weiterhin stellen sich mir Fragen zur Funktion "Verriegeln".
Schlüsselposition im Türschloss:
45° = ZV "ZU"
Schlüssel festhalten in dieser Pos. = Komfortschliessung wird aktiviert (Fenster und Schiebedach)
90° = Verriegelungsfunktion (Türpins werden verriegelt)
Schlüssel festhalten in dieser Pos. = Komfortschliessung wird aktiviert (Fenster und Schiebedach)
alles richtig, Komfortschließung wird über die 20 Sekunden auf Leitung ZU aktiviert.
Verriegeln wird über einen Impuls (wie beim normalen schließen) auf die Leitungen AUF und ZU aktiviert. Dafür benötigst du aber die Trenndioden!
Wie ist der Signalfluss, bzw. über welche(s) Kabel wird der jeweilige Impuls zum GM geschickt?
Infos zum Fahrzeug
- normale ZV
- kein Infrarot
- keine DWA
- manuelle Wegfahrsperre (Code über Bordcomputer)
Verbaut wurde diese FFB:
Zusätzlich habe ich bei dem Anbieter auch noch das Relais für die Komfortschliessung mitbestellt (ohne Aufpreis). Ausserdem werden zwei 1N4007-Dioden (keine Glasdioden) benötigt (für das Verriegeln der Türpins), die nicht über den Anbieter zu bekommen sind (also extra besorgen).
Dank der Hilfe von "Salzpuckel" funktioniert die FFB jetzt mit allen Funktionen (Komfortschliessen und Verriegeln der Pins).
Meines Erachtens ganz wichtig Keine sogenannten "Stromdiebe" zum Verbinden der Kabel benutzen.
Die Dinger haben bei mir den ganzen Stress verursacht.
Also löten, bitte...