


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2008, 18:57
|
#21
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
ähhmm....
mE ist der nächste Check aus Kostengründen (auch wenn das hier keine große Rolle zu spielen scheint) erst mal Kurbelwellen und Nockenwellengeber.
Wenn du von vorne auf den Motor schaust hast du vier Stecker. Zwei davon sind OT-Geber auf dem Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle (normale Hall-Sensoren) und die anderen zwei sind Spulen um die Zündkabel von Zylinder 6 und 12.
http://www.7-forum.com/forum/5/750i-...tml#post938911
In dem Bild sieht man schön was gemeint ist. Einfach mal die Stecker überkreuz tauschen und gucken was passiert.
__________________
so much music...
so many books...
... and just a lifespan of time
|
|
|
13.12.2008, 09:57
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
... hab da noch mal was probiert....
und zwar: getriebe auf "1" oder "2" und den fuffi im schiebebetrieb gecheckt.
also bei hoher drehzahl vom gas und der wagen geht in die "schubabschaltung". der motor ist ja eigentlich "quasi aus", d.h. nur noch die meschanischen teile drehen sich. spritzufuhr und zündung ist doch bei schubabschaltung außer betrieb, richtig? ... bis so ca. runter bis gut 1000 U/min - dann braucht er ja wieder benzin, damit er nicht aus geht.
die prüfung der einspritzdüsen, lambda und sensoren am motor kann ich mir dann doch sparen - ODER SEHE ICH DAS FALSCH???
das problem - vibrieren und unrunder lauf - ist nämlich auch im schubbetrieb UNVERÄNDERT stark spürbar!!!
 
|
|
|
13.12.2008, 14:59
|
#23
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Marc750i
ok.
gemacht ist:
drehmomentwandler abgeschraubt (schwingungen wurden weniger als mit. denke mal, weil der ganze antriebsstrang ja "kürzer" ist, wenn getriebe nicht mitläuft)
gruß
|
das irritiert mich schon etwas. Der kann doch nicht mit Getriebe schlechter laufen als ohne
Wie du richtig erkannt hast, läuft im Schubbetrieb fast nur noch die Mechanik.
Ich überlege gerade noch, wenn ein Kolben nicht richtig mitarbeitet (weil er vllt. wackelt oder Ventil nicht schließt, Kolbenringe etc), wäre das auch im Schubbetrieb zu merken. Hast du mal die Komp der Zylinder geprüft?
gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (13.12.2008 um 15:05 Uhr).
|
|
|
13.12.2008, 17:09
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
das irritiert mich schon etwas. Der kann doch nicht mit Getriebe schlechter laufen als ohne
Wie du richtig erkannt hast, läuft im Schubbetrieb fast nur noch die Mechanik.
Ich überlege gerade noch, wenn ein Kolben nicht richtig mitarbeitet (weil er vllt. wackelt oder Ventil nicht schließt, Kolbenringe etc), wäre das auch im Schubbetrieb zu merken. Hast du mal die Komp der Zylinder geprüft?
gruß Wolfgang
|
hi wolfgang,
ne. die kompression habe ich noch nicht geprüft. bei 150tkm...
aber du hast recht. das könnte schon sein... ist so eine kompressionsmessung teuer? mir hat man gesagt, man könne auf 2 arten messen... so zündkrezen raus und ein messgerät drauf und anlasssen laufen lassen. das kenne ich. bei den 12 kerzen. vor allem bei den hinteren versteckten wird das wohl lange dauern....
bin mir da nicht so sicher... 
würde das auch im schiebebetieb ne rolle spielen, wenn ein ventil nicht richtig schließt? kommt doch gar kein sprit rein oder raus...
|
|
|
13.12.2008, 18:24
|
#25
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi Marc,
stimmt, aber Kompression hätte er auch keine. Bin am überlegen, ob das ein unrundes Laufverhalten fördert. Der Kolben würde ja quasi leer laufen ohne den Gegendruck.
Ziehe doch mal der Reihe nach jeweils einen Kerzenstecker oben am Verteiler, ob sich dadurch das Verhalten an einem Zylinder gegenüber den anderen unterscheidet.
Gruß Wolfgang
|
|
|
13.12.2008, 18:29
|
#26
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Hi Marc,
nachdem was Du schon alles probiert/getauscht und erneuert hast, wirst wohl um einen Kompressionstest nicht umhin kommen. Danach kannst Du Schritt für Schritt weitersuchen!
Gruss
12Zylinder
|
|
|
13.12.2008, 19:44
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Hi Marc,
nachdem was Du schon alles probiert/getauscht und erneuert hast, wirst wohl um einen Kompressionstest nicht umhin kommen. Danach kannst Du Schritt für Schritt weitersuchen!
Gruss
12Zylinder
|
befürchte ich auch....
@wolfgang:
zylinder habe ich auch schon mal gecheckt. habe einfach die stecker für die einspritzung (unter der abdeckung) jeweils abgezogen. merkste fast nix, wenn ein zylinder fehlt...
euch erst mal allen VIELEN DANK für die geduld und ein schönes wochenende.
ich bleib drann....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|