Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2003, 14:13   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo,

was mach denn Dein Zusatzlüfter? Wird zwar nicht die absolute Lösung bringen, aber beim einschalten der Klima sollte er mit halbem Dampf laufen. Im stand könnte bei max. Kühlung auch mal Vollgas des Zusatzlüfters eingeschaltet werden.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 15:46   #12
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

mmh, heute morgen (moderate aussentemp) hat der luefter nicht gemuckt. der viskoluefter laeuft wunderbar (der am motorkuehler),
motortemp ist auch immer schlag mitte, egal wie heiss, egal welcher fahrzustand, auch nach laengerem stehen oder stau bei heissen
aussentemp.

es ist auch so, dass ich im stand (automatik auf N oder P) bei hohen drehzahlen (ab 3000 u/min) dann eine (zu geringe) kuehlleistung
bekomme. ist aber eben nicht gerade gut fuer das baby.

@dvd-rookie:

wenn's heiss ist draussen und ich die klimka einschalte, sollte dann der zusatzluefter laufen? muss mal checken, ob er das macht.
wuerde ja zu dem umstand passen, dass er auf der autobahn dann richtig kuehlt, wobei das mit der motordrehzahl wohl eher auf den
kompressor zu schieben ist, oder? kann es der keilriemen (oder wie das ding heist) vom kompressor sein?

gerd (der immer noch schwitzt)
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 21:03   #13
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

lüfter hin oder her !
bei meinen autos der letzten 10 jahre war irgendwie immer was an der klima !
da war ich schon öfter bei diversen klempnern , es bleibt so einiges an erfahrungswerten hängen....

fakt ist , dein druck scheint ja wohl viel zu gering zu sein !
was heisst das ?
zu wenig kältemittel / kompressor iA. /expansionsventil.....

das schnellste/billigste/einfachste ist zu einem kälteprofi zu fahren der kennung besitzt .
das ist garantiert kein bosch dienst oder ne bmw werkstatt die ja meistens nur befüllen ....
ich meine einen der für grosskühlanlagen zuständig ist ! die gibt es zu sand am meer .
die üben das im grossformat mit V8 kältekompressoren und zigtausend kw kälteleistung .

meine erfahrung ist da echt positiv (nach meinen schlechten bei autohäusern und bosch-diensten) !!!!

oft auch ohne rechnung und sie sind dabei mit herz !

such dir so einen und sag ihm er soll kältemittel nachfüllen !
dann sieht er anhand seiner 2 zeigerinstrumente schon was sache ist . verdampfungstemperatur /druck . sollte bei 3-7° und 15 ? bar liegen , bei 18 bar geht der lüfter los !
wenn du gas gibst , sieht der mann denn unterschied zwischen druck und saugseite und kann somit über die qualität der kompressors auskunft geben .

schnellbefüller nehmen 20 € , gewissenhafte 40 !

bei den problemen die ich bisher selbst hatte , wollte ich nicht doof sterben und machte selbstexperimente mit meiner funktionierenden klimaanlage !
das sind erfahrungswerte , die durch nix zu ersetzen sind !

klima an , e-lüfter abklemmen !
klima kühlt mit voller leistung im standgas , bei 30° im schatten !!!!!
irgendwann , wenn der leitungsdruck zu hoch wird (weil der abgeklemmte lüfter ja nicht mehr den selbigen senken kann) , schaltet das system einfach ab . dazwischen gibt es nix !
ausser zu wenig druck , durch fehlendes kältemittel........ und da kann nun mal das system nicht richtig funktionieren.....

wenn meine klima am ende ist , habe ich die selben sympthome .
ich merke es meist vorher , das der lüfter im stau nicht mehr anspringt.......

(hat noch wer nen dichten kompressor für nen V8 ?)
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 21:09   #14
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard @dasteil

danke fuer die tipps. muss mal sehen, ob es sowas in muenchen auch gibt. (die nachfueller mein ich)
der luefter geht uebrigens. springt gleich mit voller leistung an. (war recht warm heute)

gerd
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 21:47   #15
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

hmm , wenn der lüfter sofort anspringt , dann kann man das wohl nicht unbedingt mit einem V8-system vergleichen !?

bei audi/vw ist das glaube ich auch so !
das system braucht schon ein paar sekunden/minuten , um beispielsweise bei a-temp 25° den lüfter zu aktivieren . neustart , motor kalt meine ich .

in münchen gibt es sowas definitiv ! ihr habt sat1 (szm-studios) , deren anlagen werden gewartet .

noch was ! bei meinen unzähligen befüllungen , spielte es keine rolle ob vorher evakuiert wurde oder nicht !
ausser wenn die anlage offen war , dann musst du evakuieren (vakuum ziehen) !!!!
die anlage funktionierte gleichlange/kurz ! kannst du also auf dem parkplatz ohne strom machen lassen .
ist auch aus technischer sicht logisch , will mir nur nicht die finger wundtippen.....

meine letze befüllung hält bereits den 9. monat . warum auch immer !?
vorgehensweise ?
august , sonne, mehrere bier , anlage evakuiert (kurz , nur ca. 3 minuten) , flasche auf (motor aus dabei !) , flasche zu , motor an , anzeigen beobachtet , flasche langsam auf und zu und auf und zu...... (ca.45 minuten) ,danach volle funktion bis heute , ich und er relativ bebiert und tochter des befüllers fuhr mich nach hause . kostenpunkt all inclusive 50€ !
zu dem geh ich wieder hin !
firma : GeBe Gebäude und Betriebstechnik .
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2003, 13:27   #16
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ cerb

"wenn's heiss ist draussen und ich die klimka einschalte, sollte dann der zusatzluefter laufen? muss mal checken, ob er das macht.
wuerde ja zu dem umstand passen, dass er auf der autobahn dann richtig kuehlt, wobei das mit der motordrehzahl wohl eher auf den
kompressor zu schieben ist, oder? kann es der keilriemen (oder wie das ding heist) vom kompressor sein? "

Der Zusatzlüfter soll immer mit Halbgas laufen, solange Klima=ein. :cool:
Jep, höhere Motordrehzahl bedeutet höhere Kühlleisung, Maximum dürfte allerdings schon bei 2500 erreicht sein.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 11:25   #17
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Nachtrag

.. der Zusatzlüfter geht auf volle Leistung, wie das Kühlwasser zu warm wird. Bei hoher Außendemperatur kann das schon mal sein, aber erst nachdem die Klima scho eine Zeit gelaufen ist.

Zum Testen des Zuatzlüfters beim V 8 rechts oben am Kühler den Temp-Schalter freilegen und Stecker abziehen. Immer zwei der drei Kontakte nacheinander mittels Draht überbrücken. In einer Stellung muß das Teil voll losbrausen. Achso: vorher Zündung einschalten und Klima an (Motor natürlich aus, wegen der Finger).

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 15:48   #18
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

mmh, werde jetzt erst mal nen neuen kompressor einbauen lassen. dann sehen wir weiter. der verdampfer wird es ja wohl kaum sein, da der mit drehzahlen und geschwindigkeiten wenig zu tun hat, oder?
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 15:53   #19
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Bei mir geht die Klima auch nicht. Wie kann man den Druck testen? Kompressor wurde überprüft und funzt.
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 18:59   #20
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

@cerb , verdampfer... ,davor sitzt dieses ex-ventil ,das ist schon sehr wichtig ....
wie sich nun genau ein defektes expansionsventil äussert ???

@arrie , wenn dein kompressor überprüft wurde , dann müsstest du wissen , ob der druck in ordnung ist !
oder wurde er sichtgeprüft ?
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group