


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.11.2008, 16:47
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
|
Kipphebelwellen Einbaulage !!!
wenn das das gleiche ist, dann verstehe ich das Bild Ölversorgung auf folgender Seite nicht:
Ventilsteuerung-nockenwelle/schmierung
Genauer gesagt nummer 11 / 12 /13 auf der seite ?????
MFG
|
|
|
29.11.2008, 17:01
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Denke mal du meinst die Teile-Nr. 12 . Das ist ein Kunststoffeinsatz der in den Inbuseinsatz, Teile-Nr 11 gedrückt wird, damit dieser nicht verschmutzt. Teil-Nr. 13 müsste eigentlich das Selbe sein wie Nr. 11.
Hast du die Ölleitung, Teile- Nr. 5 ebenfalls erneuert, welche oben drauf montiert ist ?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
29.11.2008, 17:09
|
#3
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ne halt jetzt weis ich es wieder ! 
Die Außenseiten, dort gehören die Inbusschrauben / Madenschrauben rein. Dort wo man mit einen Ziehhammer dran kommt, wenn der Kopf demontiert ist. Die inneren Enden der Achsen, also die von Außen unzugänglich sind, da sind Klemmringe welche durch das Klemmstück fixiert werden. So kannst du auch sehen wie herum die Achsen montiert werden müssen. Das heißt die Enden mit den Klemmstücken müssen sich gegenüber liegen und nach innen zeigen.
|
|
|
29.11.2008, 17:22
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
|
ich habe das jetzt nicht so richtig verstanden !! Heißt das nun das die Klemmstücke auf die innenseite müssen und bei mir gefehlt haben ???
Ölleitung habe ich nicht neu, ich dachte es reicht die Ölleitung in Benzin einzulegen und mit druck auszublasen !??
|
|
|
29.11.2008, 17:32
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
|
Wie ich schon oben geschrieben habe, soll ich laut Buch: den Verschlußstopfen an der Einlaßseite hinten offen lassen (gehe davon aus Frontscheibenseite), also heißt das das ich auf den anderern drei Kipphebelwellen verschlußstopfen drauf machen soll ??? 
|
|
|
29.11.2008, 18:55
|
#6
|
DMS Crew
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E34-525i 24V Touring 04.93 Honda CB 600 Hornet
|
Zitat:
Zitat von herwatuning
Wie ich schon oben geschrieben habe, soll ich laut Buch: den Verschlußstopfen an der Einlaßseite hinten offen lassen (gehe davon aus Frontscheibenseite), also heißt das das ich auf den anderern drei Kipphebelwellen verschlußstopfen drauf machen soll ??? 
|
Hallo,
hast Du auch wirklich ein Buch, wo NUR die Rede vom M30 ist. Ich kenne diese Rep.-Anleitungen auch. Dort steht manchmal "hier dargestellt am...". Diesen Verschlussstopfen gibt es nämlich beim M20.
Guckt mal hier und vergleiche es mit der M30 Explosionszeichnung.
Ich meine die Nr. 11
Gruß Nils
__________________
"Mors certa, hora incerta"
|
|
|
29.11.2008, 17:35
|
#7
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Also so wie du das schilderst, waren die Innenseiten der Wellen offen, dort gehören aber normalerweise Stopfen rein. Muss aber auch nicht, da diese ja durch den Lagerbock in welchem sich die Enden Achsen befinden abgedichtet sind und Druck aufgebaut werden kann. Ist glaube ich Bj. bedingt. Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Haben die neuen Kipphebelachsen denn Stopfen ?
Ölleitung habe ich immer erneuert, kostet nicht die Welt 50,- € und du bist auf der sicheren Seite. Beim Reinigen kann man sich nie so ganz sicher sein.
|
|
|
29.11.2008, 17:45
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
|
Als ich den Ventildeckel abgenommen hatte, sahen die Kipphebel alles aus wie neu, aber beim näheren Betrachten sieht man Laufspuren an den Nocken und den Kipphebeln, deswegen frage ich so genau (nicht das es an den Stopfen lag und das selbe wieder passiert). Nicht das der Vorbesitzer damals schon etwas vergessen hat !!!! Denn bei dem Kettenspanner felht ja auch noch die Kugel !!!!
|
|
|
29.11.2008, 17:51
|
#9
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Nein nicht hinten, die innenliegenden Seiten der Achsen sollten mit den Stopfen abgedichtet sein. Denn normalerweise sollst du die Achsen ja mit einem Ziehhammer ziehen. Und das bedeutet die Vorderen ziehst du nach Vorne heraus und die Hinteren nach Hinten heraus. Deshalb brauchst du an den zugänglichen Seiten der Achsen ja auch die Gewinde, damit dort der Ziehammer angesetzt werden kann.
|
|
|
29.11.2008, 18:02
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
|
Wie ich oben schon beschrieben habe soll ich ja an der Einlaßseite hinten offen lassen !! Vielleicht meinen die mit hinten innen ??!!! Also würde ich ja dann verstehen das auf der Einlassseite keine Stopfen rein kommen und auf der Außlaßseite, weil die mehr beansprucht ist, Stopfen rein kommen um mehr Öldruck zu erreichen !!!  ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|