


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2008, 14:06
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Rico,
hab dieses Jahr selber Bilstein B8 reingemacht, Dämpfer müssen nach 07/90 sein, sonst haben die oben M12 anstelle M14.
Sonst spricht nix dagegen, laut ETK passen die Dämpfer ab 07/90 für alle Modelle.
MfG
Chris
|
|
|
12.11.2008, 14:16
|
#2
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi Rico,
hab dieses Jahr selber Bilstein B8 reingemacht, Dämpfer müssen nach 07/90 sein, sonst haben die oben M12 anstelle M14.
Sonst spricht nix dagegen, laut ETK passen die Dämpfer ab 07/90 für alle Modelle.
MfG
Chris
|
Das ist schon mal gut,habe nen 92er.Ich danke dir.
|
|
|
12.11.2008, 21:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Original-BMW-Dämpfer sind nicht für alle Modelle / Baujahre gleich.
Die Nachrüstdämpfer (Koni, Bilstein, etc.) sind bis auf den Durchmesser, der oben am Domlager festzuschrauben ist alle gleich.
Ausnahme:
Elektronische Dämpfer und hinten welche für Niveauregulierung.
|
|
|
12.11.2008, 22:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi Rico,
hab dieses Jahr selber Bilstein B8 reingemacht...
MfG
Chris
|
Hi Chris,
die B8 entsprechen doch von der Härte den B6, nur das Sie für eine Tieferlegung gekürzt sind. Wie fährt sich das Dickschiff mit den sportlichen Dämpfern? Bist du zufrieden und hast du andere Federn verbaut?
Ich habe damals sowohl dem E24 als auch dem E34 neue B6 verpasst (bei guten Originalfedern) und war nach einer gewissen Einfahrzeit von etwa 10.000 km sehr begeistert vom recht geschmeidigen Abrollen bei gleichzeitig superber Straßenlage
Ich überlege schon lange, ob soetwas zum Charakter des E32 paßt...
André
|
|
|
13.11.2008, 07:43
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Andre',
ich bin absolut zufrieden mit den B8ern, einzigstes was mich nach dem Einbau erstaunt hat war das ich zwischen Rad und Kotflügel plötzlich 70mm Abstand hatte, da kommen demnächst aber 40mm Federn rein und gut ist. Weil das grauenhaft aussieht 
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|