


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2008, 15:46
|
#1
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Motorlaufgeräusch, klappern kalt
Hallo,
ich habe schon seit einiger Zeit ein etwas merkwürdiges Geräusch in den Ohren und kann es einfach nicht zuordnen. Vielleicht kann mir jemand von euch auf die Sprünge helfen?
Eckdaten: M30B35 Motor, müsste um die 200tkm gelaufen haben. Ölverbrauch gut, Leistung auch. Läuft eigentlich immer gut (naja, bis auf ein paar Kleinigkeiten) ABER:
Nach dem Klatstart wird leichtes Beschleunigen von einem hellen.... naja, prasseln untermalt. Scheint Drehzahlsyncron zu sein. Hört auf, sobald der Motor c.a. 3 minuten lief. Wenn ich ihn ohne Last, also im Leerlauf höher drehen lasse kann man das Geräusch kaum wahrnehmen, nur wenn man unter Last, wenn auch unter minimaler, beschleunigt. Es klingt vielleicht ein kleines Bischen nach einem Funkenüberspringen, nur etwas lauter.
Das Geräusch zieht sich über das ganze Drehzahlband, also von 800 bis c.a. 2500 Umdrehungen. Höher drehe ich ihn kalt nicht.
Pleuellager? Denke nicht, müsste doch warm zu hören sein, oder aber nur die ersten 1-2 sec.
Ventiltrieb? Kann ich mir auch nicht vorstellen, da das Geräusch nur unter Last auftritt.
....naja, das wars soweit, danke schonmal.
sebastian
|
|
|
11.11.2008, 15:50
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von seba
Hallo,
ich habe schon seit einiger Zeit ein etwas merkwürdiges Geräusch in den Ohren und kann es einfach nicht zuordnen. Vielleicht kann mir jemand von euch auf die Sprünge helfen?
Eckdaten: M30B35 Motor, müsste um die 200tkm gelaufen haben. Ölverbrauch gut, Leistung auch. Läuft eigentlich immer gut (naja, bis auf ein paar Kleinigkeiten) ABER:
Nach dem Klatstart wird leichtes Beschleunigen von einem hellen.... naja, prasseln untermalt. Scheint Drehzahlsyncron zu sein. Hört auf, sobald der Motor c.a. 3 minuten lief. Wenn ich ihn ohne Last, also im Leerlauf höher drehen lasse kann man das Geräusch kaum wahrnehmen, nur wenn man unter Last, wenn auch unter minimaler, beschleunigt. Es klingt vielleicht ein kleines Bischen nach einem Funkenüberspringen, nur etwas lauter.
Das Geräusch zieht sich über das ganze Drehzahlband, also von 800 bis c.a. 2500 Umdrehungen. Höher drehe ich ihn kalt nicht.
Pleuellager? Denke nicht, müsste doch warm zu hören sein, oder aber nur die ersten 1-2 sec.
Ventiltrieb? Kann ich mir auch nicht vorstellen, da das Geräusch nur unter Last auftritt.
....naja, das wars soweit, danke schonmal.
sebastian
|
Moin,
ist nur so ne Vermutung aber es könnte eine Dichtung des Abgaskrümmers oder Hosenrohr sein.
Gruß
Olly...
|
|
|
11.11.2008, 16:21
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
oh, gut. sehr gut.
kenne das von vielen Opel Modellen, hört sich schon etwas anders an, aber die 3 minuten sprechen dafür. werde das mal überprüfen.
danke!
|
|
|
20.11.2008, 09:33
|
#4
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
""schade"", auspuff ist dicht. Abgesehen vom endtopf
Werde mir mal die Zündspule vornehmen. Ich bezweifele zwar, dass ein Funken bei halbwegs laufendem Motor so "hart" überspringt, aber wer weiß....
Habe nämlich mal wieder etwas schlechte Übergänge beim leichten Beschleunigen bemerkt.
Hat den jemand Erfahrungen, wie sich zu großes Kolbenlaufspiel anhört? Das wäre so meine größte Sorge.
|
|
|
20.11.2008, 09:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Hi,warst den mit dem Auto schon auf der Bühne und hast dort mal geschaut.
Evt. kann das auch der Kat sein,....bzw das Hitzeblech!!!!
Hatte ich schonmal beim Fahrzeug,...da wäre keiner drauf gekommen...(ich nur durch zufall)...
Mfg Piet
__________________
Es gibt 3 Dinge im Leben! ..
..die du NiEmAlS zurückbekommen wirst!
Es sind..
..die Tage, die du gelebt hast.
..die Worte, die du gesagt hast.
..& die Chancen, die du verpasst hast...
|
|
|
20.11.2008, 10:05
|
#6
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
...leider auch nicht. Ich kenne das Problem, hatte schon oft Theater damit. Das Blech wird im Laufe der Jahrzehnte  einfach dünner, bis es nix mehr zu schweißen gibt. Mein aktueller Kat ist aber noch fest ummantelt 
|
|
|
20.11.2008, 10:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Dann kann man theroretisch ja nichts mehr erahnen sondern nur noch selbst schauen & hören.....
Hast den nen schrauber an der Hand???
Mfg
|
|
|
20.11.2008, 10:39
|
#8
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Neenee, das schrauben mache ich schon selbst.
Ist wirklich schwer einzuordnen, deshalb habe ich das Thema hier eingestellt. Mein "Freundlicher" war auch ratlos. Dort hieß es, nach Langer Laufzeit vergrößern sich einfach alle Spiele im Motor.... Tolle Aussage.
|
|
|
20.11.2008, 17:39
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja,und gegen Abend ist mit Dunckelheit zu rechnen.Hast Du dieses Geraeusch schon lange,oder ist es auf einmal gekommen?Hast Du denn mal die Waermebleche und die Dichtungen an den Auspuffmanifolden kontrolliert?Koennte sein,das sich ein paar Muttern am ZK geloest haben,oder es fehlt sogar ein Stehboltzen am ZK,zum Auspuffmanifold.Wenn der Motor kalt ist,versuche mal die Waermeabdeckbleche auf den AP-Manifolds zu wackeln.Kann sein,die sind etwas lose,denn die koennen ganz schoen Spektakel machen.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.11.2008, 19:18
|
#10
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
wie gesagt, krümmermäßig ist alles fest, dicht und sauber. Leider 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Klappern im Standgas
|
Silent Hunter |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
06.05.2007 18:40 |
Motorraum: Kurzes klappern
|
Darkblue66 |
BMW 7er, Modell E32 |
17 |
10.04.2007 19:18 |
kats klappern was nu
|
Jizzle |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
19.12.2006 18:40 |
klappern?????
|
comtek |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
16.04.2006 12:06 |
Ventile klappern
|
Jürgen F. Matthes |
BMW 7er, Modell E32 |
29 |
04.03.2003 13:10 |
|