Wer hat ein paar Tips zu Kaufüberlegungen?
Moinsens erstmal!
Verzeiht mir, wenn ich gleich mit ein paar Fragen sozusagen mit der "Tür ins Haus" falle *g*
Bin grad am rumüberlegen, ob ich mir einen E32 kaufen soll, bloss *welchen*?
Hmm... eigentlich bin ich ja überzeugter Mercedes-Fan, mit Ausnahme vom 7er BMW. Hab mit einem 7er das Autofahren gelernt (damals noch mit einem e32) und bin schon mehr oder weniger viele tausend Kilometer mit 7ern gefahren (e23, e32, e38) habe aber nie selber privat einen gehabt. (Waren Firmenautos, Autos in der Familie oder im Sportverein).
Auch wenn es jetzt blöd klingt, war schon immer am rumsuchen nach einem schönen 126er Mercedes, hab dann aber mal, eigentlich mehr aus Frust weil ich nix anständiges gefunden hab, ein wenig "über den Tellerrand" geschaut und mir ist aufgefallen dass die 7er durchweg jünger, besser ausgestattet und um einiges gepflegter und nicht zuletzt auch billiger zu haben sind!
Konkret zu den Kauftips: Was kauft "man" denn am Besten?
750er scheidet aus, 740er muss eigentlich auch nicht sein. Hier ist ein starker Trend zum 735er festzustellen... klingt mir auch plausibel:
bewährter 6er Reihenmotor, genügend Hubraum, ausreichend Leistung.
Wie siehts mit dem 730er (R6) aus? Ist der wirklich zu schwach auf der Brust um angehem fahren zu können? Muss der immer ein wenig "gequält" werden und ist einfach nicht so souverän wie der 735er? Oder kann man den auch nehmen, wenn man es nicht ganz so eilig hat?
Bin kein "Heizer" oder notorisch hektischer Fahrer (wie schon gesagt, Reihe mich eher unter die Mercedesfahrer-mit-Hut ein), mag es aber auch überhaupt nicht leiden wenn man ein Auto bzw. den Motor ständig "anstrengen" muss um vom Fleck zu kommen oder sogar schon um im Verkehr mitschwimmen zu können.
Ich konnte hier im Forum so die einhellige Meinung raushören, am unkompliziertesten fährt man mit einem 735er Schalter.
Frage: Muss Schalter denn sein? Automatik ist ja sooo gemütlich und entspannend ;-)
Machen die wirklich soviele Probleme, daß davon abzuraten ist?
BTW: Kann mich mal dunkel an ein Posting aus einem anderen Forum erinnern, da hat jemand mal recht ausführlich was über die BMW-Automaten geschrieben (finde das aber leider nicht mehr!) und gesagt die hätten ein problem mit dem Auskuppeln, was sich speziell beim Hochdrehen des Motors im Stand bemerkbar macht:
Wenn man mit diesen Automatikgetrieben nicht eine besondere Vorgehensweise bei der AU beachtet (wo ja im Stand das Auto hochgedreht wird) dann kann es da zu Verbrennungsschäden im Getriebe durch Überzitzung durch Reibung kommen?
Weiss jemand von euch über dieses "Phänomen" Bescheid? Gilt das für alle Getriebe oder nur für spezielle Typen? (Wenn ich mich richtig erinnere hatte derjenige der das damals gepostet hat einen 750er).
Also lieber Finger weg von der Automatik?
Noch so ne Glaubensfrage: Lieber nen jüngeres Auto mit mehr Kilometer oder nen älteres Auto mit weniger Kilometer? Bei BMW sind ja häufig Probleme mit der Elektrik bekannt, dürften die mehr alters oder Kilometerabhängig sein?
Zu guter letzt:
Was würdet ihr vorschlagen muss man an Geld anlegen für einen 7er (e32) der nicht perfekt sein muss, aber halt solide alltagstauglich nicht nur für die nächsten paar Monate, sondern eher so 2-3 jahre?
sind 2500Euro für einen 735er realistisch?
Muss keine Vollausstattung sein, viel wichtiger ist mir ein "ehrliches" Auto das dann evt. zwar spartanisch ausgestattet aber dafür realistisch ist, keine verbastelte Karre sondern vernünftige Vorbesitzer und halbwegs gepflegter Allgemeinzustand.
Obwohl... Klimaanlage ist eigentlich fast Pflicht, Leder wäre nice-to-have, ist aber sowie alles andere eigentlich egal.
Würde mich über ein paar Tips freuen,
Grüsse aus Ulm
jan
|