Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2003, 18:36   #5
Ali Baba
BMW Liebhaber
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: 740iA E38, M3 E36 Cabrio, M3 E30 EVO
Standard

Hallo zusammen,

denkt beim Entlüften daran die Heizung volle Pulle auf "heiß" zu drehen, damit auch dieser Kreislauf entlüftet wird. Sonst ist zwar der Motor entlüftet, aber die Heizung eben nicht. Und später wundert man sich, wenn auf einmal wieder Luft im Kühlkreislauf ist.

Es ist wirklich so, die M30 sind schwer zu entlüften. Das Thermostat ist zwar der höchste Punkt, doch der Niveau-Unterschied zum Zylinderkopf oder Heizungskühler ist gering.

Deswegen kann bei immer wiederkehrenden Problemen mit dem "harten" Schlauch noch folgendes helfen:

- Einbau eines neuen Deckels am Ausgleichsbehälter. Die Deckel haben ein Überdruckventil integriert. Funktioniert das nicht mehr, dann baut das Kühlsystem Überdruck auf und der Schlauch wird hart. Innen in der Mitte des Deckels kann man den Schaltdruck ablesen, Aufschrift "140" bedeutet 1,4 bar. Beim 735i M30 sollte "200" draufstehen, also 2,0 bar Öffnungsdruck.
Beim 535i E34 gab es meines Wissens mal eine Rückrufaktion wg. defekter Deckel, ich kann aber nicht sagen, ob auch die E32 betroffen waren. Bei den 5ern ist wg. der defekten Deckel auch schon mal der Heizungskühler geplatzt, das gibt eine schöne Pfütze im Innenraum.
- Einbau einer zusätzlichen Entlüftungsleitung, abgehend vom Vorlauf des Heizungskreislaufes an der Spritzwand. Ich verbaue dazu ein T-Stück in diesen Wasserschlauch und lege eine dünne Leitung nach oben, Ende knapp unter der Kante des Motorraumes. Das Ende verschliesse ich nach dem Entlüften mit Blindstopfen und Schlauchbinder. Das erleichtert das Entlüften wirklich, vor allem das der Heizung.

@Intrum
Es ist möglich, dass der Überdruck im Kühlsystem infolge eines defekten Deckels zu Deinem Schaden an der Kopfdichtung geführt hat. Wenn der Deckel den Überdruck nicht abbläst und alle Schläuche halten, dann ist Zylinderkopfdichtung oder einer der Kühler das nächste schwächste Glied in der Schadenskette. Frag doch mal Deinen BMW-Meister, ob er sicherheitshalber den Deckel geprüft bzw. getauscht hat. Ich würde das Teil bei einer solch teueren Reparatur auf jeden Fall erneuern, denn der Deckel kostet gerade mal € 12,53.

Frohes Schaffen

Ali Baba
Ali Baba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Geheimnis steckt im M30 Ansaugkrümmersystem? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 6 29.01.2004 21:14
Kaufberatung 730i /6 E32 M30 the.driver BMW 7er, Modell E32 12 29.01.2004 11:24
Nockenwelle für E23 (M30) Anke BMW 7er, Modell E23 1 01.02.2003 18:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group