Kühler verkalkt ? - Temperaturproblem
Hallo,
habe im Moment folgendes Problem:
Bin vor zwei Wochen mit defekter Kühlwasserpumpe liegengeblieben und diese dann erneuert. Davor ist die Temperatur zwar gestiegen, nicht aber in den kritischen Bereich (Das war aber das erste mal, wo sie überhaupt von der Mittelstellung abwich). Nach dem Tausch blieb aber der Effekt derselbe, d.h. die Temperatur ging nach der Warmlaufphase wieder deutlich nach rechts. Da der Schlauch unten am Kühler kalt blieb, der obere dagegen ziemlich war war, habe ich dann noch den termostat gewechselt. Leider bleibt der Effekt derselbe und nach Prüfung des alten Termostats zeigte sich auch, das der ordnungsgemäß öffnet.
Ich denke, das evt. der Kühler jetzt das Problem ist. Hat jemand Erfahrung , wie man das testen kann und wie man diesen wieder freibekommt ? (Irgendwelche kalklösenden Mittelchen ??)
2. Problem: Mein Schrauber sagte etwas von "tropfenden Einspritzdüsen", die zum schlechten Starten morgens führen können. Kann man rausbekommen, an welcher der Düsen dieser Effekt auftritt, so das man evtl. nur eine Düse ersetzen muss ?
Danke und Gruss
Alex1
|