Malhör beim Standlicht Birnchenwechsel
Es war mal wieder so weit, das Standlicht-Lämpchen auf der Fahrerseite musste gewechselt werden. Nichts für große Hände, also eigentlich nichts für mich.
Ich hab's trotzdem gewagt, raus war auch einfach, aber beim "Einfädeln" brauchte ich leider ein paar Versuche. und da ist es passiert, die kleine Plastikleitung, die oben am Kühler angeschlossen ist, ist gebrochen. So weit ich sehe, läuft die hoch zum Ausgleichsbehälter. Wie weit kann ich mit der gebrochenen Leitung fahren? Komme ich die 2 km bis zu meinem Teilehändler? Dort würde ich dann einfach ein Stück Benzinleitung drüber schieben und mit zwei Schellen leicht andrehen. Ist auf der Leitung im Betrieb hoher Druck??? Eventuell kann ichs ja stumpf aneinander tapen, wie gesagt, nur bis zum Händler.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Geändert von Netjoker (20.08.2007 um 10:36 Uhr).
|