


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
02.07.2007, 19:30
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von MTK730
Der Vorteil ist, dass bei der VSI das Gas für jeden Zylinder in der richtigen Menge zum rechten Zeitpunkt in das jeweilige Ansaugrohr eingeblasen wird. Damit ist ein Backfire ausgeschlossen.
Im Gegensatz zu z.B. zu meiner Venturi, da wird das Gas per Venturidüse vor dem LMM für alle Zylinder eingeblasen. Da der gesamte Ansaugtrakt somit zeiweise "unter Gas" steht, kann es bei Fehlern an der Zündung oder der Ventilsteuerung zum sog. Backfire kommen. Ich habe dieses Problem nach Abstimmungsarbeiten nicht mehr.
Eine VSI hat max. 10% Leistungsverlust, eine Venturi auch locker 25 %. Dafür kostet die VSI für einen 6-Zyl. ca. 2500,. EUR, die Venturi nur etwa die Hälfte.
EURO 2 Norm schaffen beide Systeme, mehr geht bei unseren E32 ja sowieso nicht.
Gruss, Rüdiger
Das kann ich so nicht unterschreiben.
Die VSI ist die moderne Version, aber ein MUSS ist so eine Anlage zumindest für die 6-Zyl. keinesfalls
Gruss, Rüdiger
|
hört sich vernünftig an. Danke für die Info 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|