


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Umbau Luftmengenmesser auf Luftmassenmesser sinnvoll?
|
hab Interesse
|
  
|
1 |
25,00% |
halte ich für überflüssig
|
  
|
3 |
75,00% |
25.06.2007, 11:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von MTK730
Hallo,
ich habe aus der Anfangszeit nach dem Umbau auch reichlich Erfahrung mit Backfire. Eins mal vorab, eine Venturi hat auch in einem Reihen-6er aus dem Hause BMW OHNE Backfire zu funktionieren, sonst ist sie falsch eingebaut oder eingestellt. Ich habe dafür ca. 1/2 Jahr gebraucht, heute läuft sie mit 15-16 l/100 KM backfirefrei.
Bei mir ist eine Backfireklappe montiert, ich fahre daher noch meine ersten LMM der bisher alles schadlos überstanden hat.
Du soltest baldigst eine Backfireklappe nachrüsten,die funktionieren ! Kostet viel weniger als dauern LMM vom Schrotti.
Gruss, Rüdiger
|
Hi Rüdiger,
was hast Du für eine Klappe verbaut? Kommt bei mir SOFORT rein, wenn's funktioniert.
Gruß
Wolf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|