wenn ich noch was zum "sound" sagen darf:
Voraussetzungen wären a, eine komplett getrennte 2 rohr anlage, und b, eine verengung im rohr, kurz vor dem endstück!! Eine "offene anlage" ist sehr laut, kann aber wegen fast nicht vorhandenem staudruck nur den verbrauch in die höhe treiben, den motor kochen lassen, und leistung schlucken, nicht aber "leistungssound" erzeugen.
Auspuffanlagen sind Geschmacksache.
Wenn ich eine empfehlung geben müsste:
Die jeweils getrennt zündenden Zylinderpaare getrennt führen, durch "dichte" vorschalldämpfer, dann jeweils durch "leere" hauptschalldämpfer (bringt etwas "volleren klang" als durchgehendes Rohr) in die endschalldämpfer, die je nach geschmack aus "birnen" , oder "töpfen" bestehen.
Das Ergebnis wär eine Anlage, die bei kleiner Last unhöhrbar ist, aber bei großer Last dumpf blubbert, und ab c.a. 3500 touren Ferrari mäßig kreischt. Gerade dieser Übergang kling wahnsinnig......
Aber im großen und Ganzen ist die serienanlage schon eine verdammt gute lösung.....
Auspuffarbeiten fordern experimente.....
mfg seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|