Ehrenrettung des kleinen V8
Hi,
nachdem ich in diversen Beiträgen mein Leid geklagt hatte muß ich sagen daß der V8 auch anders kann.
Er (besonders als Automatik) gilt ja allgemein als schwächlich. Ich habe es mir anfangs auch nicht so schlimm vorgestellt wie es dann tatsächlich erstmal war. Kleinwagen die einen an der Ampel abhängen und einen zu Drehzahlen an der Grenze des roten Bereichs zwingen, wenn man sie dann doch überholen will, null Durchzug, stark verzögertes Ansprechen beim Gasgeben, dafür ein extrem leiser Motor.
Nach diversen Reparaturen ist das jetzt anders. Er ähnelt inzwischen meinem alten E23 735i (der ja auch 218 PS hatte). Ich kann mit Halbgas und halber Drehzahl flott beschleunigen. Muß nicht immer runterschalten wenn ich auf der Autobahn jemand überholen will. Der Motor spricht beim Gasgeben unverzüglich an. Als ob ich ein anderes Auto hätte! Der Benzinverbrauch ist nicht gestiegen soweit ich das vorerst beurteilen kann, dazu muß ich aber erst mal tanken.
Ich glaube daß die extrem lahmen Exemplare noch irgendwelche versteckten Mängel haben, zumindest die Handschalter.
Fazit, der 730i V8 ist eigentlich empfehlenswert wenn man sich nicht mit den allerstärksten messen will. Flott fahren geht damit durchaus. Das hat auch Konsequenzen, der 3.0 Liter bleibt jetzt drinnen, weil er für meine Bedürfnisse ausreicht. Ansonsten hätte ich Motor oder Auto gewechselt. Das ist jetzt aber nicht mehr nötig.
CU, Franz
|