Automatikgetriebe ist Temperaturabhängig ????
Hallo,
mein Problem liegt wie folgt:
Wenn mein Fahrzeug über Nacht gestanden hat und ich morgens den Rückwärtsgang einlege, funktioniert dies ohne Problem. Sobald das Fahrzeug jedoch Betriebstemperatur besitzt sind die Chancen ganz schlecht. Würde sagen von 50 Versuchen wenn er überhaupt will bekomme ich den Rückwärtsgang noch 1x eingelegt. Es ist nicht so das ich den Wählhebel in die Stellung "R" bekomme, sondern er benimmt sich als wäre er in der "N" Stellung. Bis vor zwei Tagen hatte ich mit den anderen Schaltstellungen (1,2,3 und D) kein Problem. Dann hat er angefangen, das wenn ich den Fuß vom Gas nehme b.z.w. Gas gebe und er die Schaltstufe wechselt es einen leichten bis mittleren Ruck gibt, so als ob er sich überlegt ob er den jeweiligen Gang einlegen soll (oder wie bei einem Schaltgetriebe man die Kupplung "schlecht" tritt).
Das Getriebeöl wurde vor einem Jahr erneuert (Sieb bzw. Filter vor 1 Woche). Ach und da war noch etwas. Habe im Berg den Rückwärtsgang eingelegt und mal wieder Glück gehabt das er sogar sofort drin war. Habe erst langsam und dann etwas schneller zurückgesetzt alles ohne Problem. Als ich es dann nochmals versucht habe drehte auf der linke Seite der Hinterreifen durch, wobei der rechte still stand. Habe dann die Meldung erhalten "Getriebeproblem" (und noch etwas ich glaube siehe Betriebsanleitung und Schaltelektronik).
Wollte jetzt mal komplett neues eventuell dickflüssigeres Getriebeöl einfüllen. ODER ist mein Getriebe "hinüber"?
Ich hoffe jemand hat eine Erklärung für das merkwürdige Verhalten oder kann mir einen Tipp geben. Wäre echt nett.
Gruss Rolf
|