Mir ist noch was eingefallen:
Wenn der Wagen steht und der Motor läuft saugt es eher warme Luft an. (Die der Motor ja großflächig erwärmt hat.)
Mit Gebläse gibt es einen leichten "Turbo-Effekt", weil die Luft schon in Richtung Ansaugsystem "beschleunigt" ist.
Diesen Turbo-Effekt versuchen ja auch fast alle Hersteller auszunutzen, indem sie die Einflass-Öffnung mit großflächigen, hinten geschlossenen Bereichen der Front verbinden.
Wenn die Luft mit 230km/h anströmt ist das mit Sicherheit ein anderes Ergebnis, als wenn die Luft "steht".
Die Verfällschung durch stehende Luft ist wohl bei unter 5% anzusehen, aber die sind es dann vielleicht.
Die Verfällschung durch erwärmte Luft wird wohl 2% betragen.
.... Wer mißt mißt Mist. ....
DER Prüfstand war bestimmt nicht gut.
|