Servus,
Ich habe ja die von M70 bekannten Überdrückproblemen gehabt (massiver Drück im Kürbelwellengehaus, Ölfontene von gezogende Messtab(loch), durchgeölte Luftfilter wegen übergeförderte Rückschlagsventile und und). Von alles was ich bisher gelesen habe, glaube ich zwar, dass ein Überdrück ganz normal ist, es muss nicht unbedingt Kolbenringbruch oder sowas sein.
Reinigen von der Kürbelgehauseentlüftungsventile (PCVs) brachte nichts, neue PCVs brachte auch nichts.
Neue Rückschlagsventile brachte ein andere Problem: Während aktiv Beschleunigung an der A8 wurde der Messtab rausgeschmeisst, und dazu 6 Liter Öl in weniger als 20 Sekunden. Alles war hinten mich blau Nebel. Natürlich war ich in der linke Spur. Motor sofort ab, und nach rechts rollen. War eigentlich ganz Nervig...
Das originale PCV ist meiner Meinung nicht besonders gut Konstruiert. Deshalb habe ich ein andere PCV gebaut, und jetzt ist es ruhe. Statt Überdrück ist es schon einen ganz kleinen Unterdrück. Die Idee habe ich von Erichs postings geklaut und weiterentwickelt.
Es sieht so aus:
Es ist von standard, im jeden Bauhaus erhältliche 12- und 15 mm Kupferröhre, Stützhülsen und Endekappen zusammengelötet. Der Stempel ist von Aluminium gedreht.
Prinzipiell:
Atmosphäredruck von oben ist immer konstant. Während Volllast (1) ist die Drosselklappe offen (=wenig Unterdrück in Ansaugsbrücke), und Verbrennungsgase an der Maximum. Stempel des PCVs öffnet.
Während Motorbremsen (2) ist es weniger (oder keine) Verbrennungsgase vorhanden. Drosselklappen sind zu, und der Unterdrück der Ansaugbrücken ist an der Maximum. Stempel des PCVs macht zu.
Ich werde es ausprobieren und weiterentwickeln. Alle Kommentare dazu sind ausserst Wilkommen.
Grüsse,
Espen