Kaufen?! Bj. 1990 730i JA/Nein?!
Moin,
dies ist mein erste Eintrag hier, ich habe viel bei Euch gelesen bevor ich heute los gezogen bin um mir mein "Traumauto in spe" anzuschaun.
ALso er stand vor mir:
BMW 730i R6 Bj. 1990
Laufleistung 148Tkm
Lederausstattung
Schaltgetriebe
1. Hand
Checkheft gepflegt
205/65 R15 Allwetter Räder auf Stahlfelge
TÜV/AU neu
sonst scheint er nicht viel mehr zuhaben als Sonderausstattung,
Parksensoren
Klimaanlage
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
Bordcomputer
der Vorbesitzer kann dazu keine genauen Angaben machen da er schon ein ALTER Mann(75) ist, den Wagen damals mit 60 gekauft hat, und sich nicht erinnert was er als Extras genommen hat, wobei er zugibt es sei nicht viel gewesen.
Er selber sagt das ihm der Wagen mittlerweilen zugroß ist, das sieht man auch da alle vier Ecken weiße schlieren von seiner Tiefgarage aufweisen, diese sind aber alle Rückstandslos zu entfernen.
Mein Punkt den ich hier ansprechen und zur Disskusion stellen will ist, der Lack:
-vorne weißt er kleine Steinschläge auf aber keine Tiefenlöcher,
-auf der Heckklappe zeichen sich ebenfalls kleine Schlieren/Kratzer ab, denke die mit Politur weg zubekommen, liege ich da richtig?
-Ein Tieferkratzer ist auf der Beifahrertür, da ist der Lack schon Tiefer gehend geschädigt FRAGE: ist das mit geringen Finanziellenaufwand zu richten?
-die Tür hinten rechts ist eingedrückt (Poller) aber ohne Lackschäden, muss in meinen Augen nicht sofort gerichtet werden, sieht man nur bei ganz genauem Inspezieren.
-linke Seite Ecke Kofferraum/Seite ein Kartzer wo sich "Flugrost" abgesetzt hat, was kostet da so ne "Reparatur"
der Motor ist soweit OK,
habe die Standartsachen geprüft,
habe Ihn ebenfalls auf der Bühne gehabt und von unten gesehen, Abgasanlage ist optisch fast wie neu, Motor ist trocken
gibt es sonst noch Punkte die man beachten sollte bei nem 7er?!
Also meine Sorge ist zu Zeit hauptsächlich der Kartzer auf der Beifahrertür und an der Heckklappe, ist das berechtig oder schon ok?!
Und dann ob ihr mir, als angehnder Student, zu diesem Wagen ratet, mir ist klar das die Unterhaltskosten höher als beim einem Peugot 106, o.ä. sind, aber die technisch/meachanischen Mängel kann ich zum größten Teilselberlösen, da ich ausgelernter Schiffsmechaniker bin und mein Studiengang Schiffsbetriebingenieur ist. Also Betriebs-/Hilfssystem und Motoren, kann ich warten und pflegen.
Hoffe auf viele Meinungen, schon mal Vielen Dank!
Gruß Niko
Geändert von Overlord (08.09.2008 um 12:07 Uhr).
|