Wenn du eh schon beim putzen bist mach doch mal die Plastikunterzüge im Radhaus vorne Schwellerseitig lose und schau dahinter. Da sammelt sich über die Jahre hinweg ein Haufen Staub und Dreck der sich mit der Zeit in ein 1A Feuchtbiotop verwandelt...könnten die schönsten Blumen gedeihen wenns da net so finster wär
Dann kannst du auch gleich noch die Plastikschwellerverkleidungen ausklipsen und die Falze einfetten/wachsen wasauchimmer. Besorg dir aber vorher zur Sicherheit ein paar neue von den Klammern beim Freundlichen, kosten nicht viel und sind Gold wert wenn du am Samstag nachmittag die Verkleidungen wieder hinmachen willst und ein paar beim vorherigen ausbauen kaputt gegangen sind.
Je nachdem wie weit du es treiben willst würd ich dir auch noch raten die hintere Stoßstange abzubauen, dauert nur nen paar Minuten und du kannst wunderbar die gesamte heckwand saubermachen. Außerdem kommst du dann von unten an die Tankeinfüllstutzenmulde (heißt das wirklich so

) und kannst diese wunderbar konservieren. Ist eine der Schwachstellen beim e34, ich glaube nicht das es beim e32 recht viel anders ist.
Bei ausgemachter Kriechsucht solltest du dann auch gleich noch nen Blick auf die Tankhaltebänder werfen und evtl. die Halter nachbehandeln, die fangen im Lauf der Jahre gerne das gammeln an, und wie man weiß reißen die natürlich genau dann ab wenn man gerade vollgetankt hat...
Wenn du nen Schiebedach hast check auch die Abläufe desselben, wenn zur Verfügung am besten mit Druckluft durchpusten.
Die Rückbank kannste beim reinigen auch gleich rausnehmen, da drunter sammeln sich auch immer die lustigsten Sachen an. (Hab da bei mir im Herbst nen Fünfmark-Stück gefunden...

) Schau dir auch das Bodenblech um die Batterie an, wenn da mal der Entlüftungsschlauch ab war bildet sich da schnell Flugrost der in diesem Stadium dann noch dementsprechend leicht zu entfernen ist.
Das wars voerst...wenn mir noch was einfällt schreib ichs noch dazu, oder hast du schon genug?
Grüße, Andreas