Fehlermeldung "Abblendlicht"
Hallo Zusammen,
habe ja schon mal über meine Problem berichtet, aber bisher leider keine Lösung gefunden. Ich beschreibe am besten noch mal alles von Anfang an.
Letztes Jahr habe ich meinen 7er von H1 auf Xenon umgerüstet.
Logischerweise hat er da die Fehlermeldung „Abblendlicht“ geliefert. Das habe ich mit der Anleitung im e34 Forum behoben.
Nach ein paar Monaten fiel dann mein rechter Xenonscheinwerfer immer öfter aus. Aber auch bei ausgefallenem Xenon kam keine Fehlermeldung.
Um auszuschließen dass es am Brenner oder Steuergerät liegt, habe ich die Seiten untereinander getauscht. Nach einigem Nachlesen hier im Forum habe ich dann mein LKM nachgelötet.
Das Xenon funktioniert seitdem ohne Probleme, allerdings kommt seither die Fehlermeldung „Abblendlicht“ wieder.
Komischerweise:
Zündung auf 2 und Licht an--- keine Fehlermeldung
Motor an und Licht an--- Fehlermeldung „Abblendlicht“ noch ca. 20-30 Sekunden
Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, ob der Fehler jetzt am Seitentausch von Brenner und Steuergerät, oder beim nachlöten des LKM sich eingeschlichen hat. Habe mittlerweile ohne Erfolg beides mehrfach überprüft.
Woran kann es liegen, dass jetzt der Fehler da ist, was kann ich noch überprüfen?
Irgendwo habe ich mal eine Anleitung gelesen, beim Anschluss das original Hella Systems mit 4 Kabeln, das LKM zu umgehen. Da ich aber ein Hella System mit zwei Kabeln habe, ist das so nicht möglich. Oder hat jemand eine Idee wie man das bewerkstelligen könnte?
Als zusätzliche Infos:
730 R6 Bj. 91
LKM-B komplett nachgelötet (trotzdem mit „Licht an?“ Anzeige, was angeblich nur die LKM-L haben)
Mustard Relai gesteckt, aber leer
CCM keine kalten Lötstellen
keine Leuchtweitenregulierung (können änliche Spannungsspitzen auch woanders herkommen und auch Auslöser für die Fehlermeldung sein?)
Gruß
Martin
|