Wenn dies so ist und die Heizung immer schön warm ist, dann ist das VOLL OK !!!.
Das System ist ein Regel-System.
Wenn der zeiger immer auf genau einem Punkt stehen müßte, dann wüprde da kein Zeiger sein, sonern eine Lampe, die sagt: OK, oder DEFEKT.
Aber das ganze Syetem ist ein Regelsystem, was sich in gewissen Tollerranzen, mit gewissen Reserven bewegen muß. Es kann sein, dass Dein Thermostat träge (aber nicht defekt) ist, so dass die Regelung etwas länger dauert (glaube ich aber nicht).
Unter Belastung (Anhänger, Beschleuingen) wird der Motor zuerst mal etwas wärmer und das Thermostat öffnet den Weg des Wassers durch den Kühler. Wenn noch mehr Wärme kommt, öffnet Thermostat weiter, etc...
... und so schlagartig, wie Du die Belastung mittels Gasfuß reduzieren kannst kann das thermostat nicht reagieren, zumal Wärme eine träge Energieform ist. Also kühl dann in den nächsten30 Sekunden das thermostat den Motor sogar zuviel (aber innerhalb der Tolleranzen) ab, so dass der Zeiger halt nach diesen ca. 30 Sekunden nahe dem blauen Bereichsteht.
Ich habe mir mal denSpaß gemacht und meinen Zeiger über 20 Minuten fahrt nicht aus den Augen gelassen.
Der Bewegt sich an jeder Ampel ganz ordentlich, nach der Ampel wieder... fast jeder Gasstoß über länger als 30 Sekunden wird vom Zeiger "angezeigt", minimal (man muß vom Beifashersitz aus beobachten), aber da tut sich was..
|