Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2005, 11:37   #3
NielsHofmann
Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
Standard

Kurzer Bericht von E32 730iA V6 M60:
Der Wagen mit EZ Mai 1993 hat gerade die 307.000 km erreicht und läuft besser als je zuvor. Der Verbrauch schwankt zwischen 9,5 l/100km bei Fahrten im Europäischen Ausland mit Geschwindigkeitsbegrenzung und 12,3 l/100km bei sehr schneller Fahrt (häufig über 200 km/h) in Deutschland. Im Durchschnitt beträgt der Verbrauch über die letzten 40.000 km 11,0 l/100km (ohne Benutzung auf Kurzstrecken). Dabei benutze ich häufig das Winterprogramm der Automatik, um das Runterschalten bei Vollgas auf der Autobahn zu vermeiden. Der Wagen ist mit dem GAT-Euro-2 System (bei 212.000 km) ausgerüstet worden (Einbau direkt bei GAT in Gladbeck)
Jetzt war AU und TÜV fällig: Bei
Georg & Iadarola GbR, Bunsenstr. 15, 41540 Dormagen 02133 6 04 16
wurde dieser TÜV-Termin nach meinem Wunsch möglich gemacht, es wurde zwei Aufhängungsgummis der immer noch Erstausrüstung- Auspuffanlage erneuert, die Handbremse nachgestellt (die BMW übrigens bei 80.000 km komplett erneuern wollte und immer noch unverändert ist) und das war es.
Kostete zusammen mit Öl- und Ölfilterwechsel, Demontage der Ölwanne und Nachziehen und Sicherung der Muttern mit Locktide der Ölpumpenbefestigung (vielen Dank für den Tipp im Forum), Einbau von elektrischen Lordosenstützen (SUPER für den Rücken), Schmierung aller Türen und Hauben und des Schiebedaches, Prüfung der Batterie zu € 383,37 inkl. Kontrolldurchsicht des Wagens. Und freundlicher Bedienung.
Rost gibt es an den hinteren Radläufen, dem Tankstutzen und die Lagerung der Vorderachse ist anfällig (nicht nur bei den V8 Motoren) Reparatur-Kosten ca. € 1.200, sonst an meinem Wagen keine Auffälligkeiten.

Gruß Niels Hofmann
NielsHofmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group