Hallo zusammen
Nun habe ich eine ganze menge Zeit und Geld investiert um meine Büffelsitze wieder auf Vordermann zu bringen, und muss abschließend sagen: es hat sich gelohnt!
Die Experimente mit Babyöl, Lederfett, Ledermilch und sonstigen zauberwachsen brachten gar nichts, abgesehen von einer speckigen Oberfläche. Letztlich bin auch ich beim Lederzentrum gelandet, was ich an dieser Stelle nochmal lobend erwähnen muss.
Nach der Komplettbehandlung mit starkem lösungsmittel und ledertönung sah die Ausstattung schon ganz gut aus, aber erst nach einigen nacharbeiten waren sie endlich wieder fast wie neu.
Ich habe heute wieder die Sitze mit essigwasser abgerieben und sofort wieder eine matte, gleichmässig antrazithe Oberfläche gehabt, komischerweise besser als direkt nach der behandlung mit dem ganzen Tönungszeugs.
Die Komplettbehandlung mit dem vollem Programm ist nun schon viele Wochen her, und die sitze sehen irgendwie immer besser aus
Auch rutscht man auf den Dingern nicht hin und her wie auf Nappaleder.
Fette und cremes haben auf Büffelleder also tatsächlich nichts zu suchen.
Ich würde euch ja gerne ein Photo als Beweis einstellen, aber leider streikt meine digitalkamera.
Meine Windmühle ist auf dem richtigem Weg, sie gefällt mir mehr und mehr, und ich habe nun keinen weiten weg mehr zum lang ersehntem Bestzustand.
Es ist zwar eine ganze menge geld geflossen, aber im Endeffekt merkt man wo es bleibt.
Mehr wollte ich eigentlich nicht,
MfG
sebastian
Änderung:
natoll, plötzlich funktioniert das scheissding doch: Bild vom Innenraum, sieht in Natura allerdings etwas schöner aus. Die Kamera ist nicht die beste.