Mein 750 macht mal wieder Mucken:
Angefangen hat es vor 8 Wochen, bei kaltem Fahrzeug fiel mir zunächst ein starkes Summen auf, das im gesamten Fahrzeug dröhnt und im Lenkrad und im Schalthebel sehr stark spürbar ist. Es scheint seinen Ursprung ziemlich mittig unterm Schalthebel zu haben, aber wer kann das schon genau sagen, ist halt mein subjektiver Eindruck. Das Summen tritt nur bei Lastfreiem rollen, oder bei Gaswegnehmen, also bei Motorbremsung auf, das Geräusch verschwindet auch dann nicht, wenn ich den Getriebehebel (Testweise mal probiert!) auf N stelle. Das Geräusch hat seinen Höhepunkt bei ca. 80 km/h und ist unter 40 km/h nicht mehr zu hören. Bei 80 km/h ist es übrigens schon eher ein beängstigendes, sehr lautes Brummen, das irgendwie im ganzen Innenraum gleich stark zu sein scheint. Nach ca. 15 Minuten normaler Fahrt in der Stadt, oder nach 5 Minuten Autobahn tritt das Geräusch nicht mehr auf! Man bemerkt es dann erst wieder, wenn das Fahrzeug mindestens 30 Minuten abgestellt war. Das Geräusch ist mittlerweile immer stärker geworden, verschwindet aber noch immer nach kurzer Zeit völlig.
Zu diesem Geräusch ist noch ein Schütteln, oder Beben des Fahrzeuges aufgetreten, auch dieses beben ist extrem stark bei kaltem Fahrzeug zu spüren, verschwindet bei warmem Fahrzeug aber nie ganz. Beim langsamen beschleunigen spürt man das beben (Frequenz zwischen 10 u. 20 Hz) bei ca. 10 - 15 km/h, bei ca. 25 - 30 km/h und bei 50 - 60 km/h, darüber spürt man nichts mehr, das Auto läuft ruhig bis Endgeschwindigkeit. Beim Bremsen, sowohl mit eingelegtem Gang (D), oder auch im Leerlauf ist das Beben auch zu spüren, aber nur in den beiden unteren Geschwindigkeitsbereichen, nicht aber bei z.B. 60 km/h. So werde nun also beim Anhalten an jeder Ampel kurz vor dem Stillstand zweimal richtig durchgeschüttelt - beim Beschleunigen dann auch wieder. das ganze ist nun relativ kurzfristig aufgetreten und scheint momentan wöchentlich an Intensität zuzunehmen. Ich vermute dass das Beben mit dem Summen etwas zu tun hat, da beide Symptome relativ zeitnah aufgetreten sind und nach einiger Fahrzeit verschwinden, bzw. nur noch stark abgeschwächt erscheinen.
Euere Einschätzung ist gefragt, wo sollte man suchen? Wie könnte man es eventuell lokalisieren? Hinterachse, Kardan oder Getriebe, oder eine Kombination? Eventuell habt Ihr ja Erfahrung. Die Suche hat mich zwar zu ähnlichen Fehlern gebracht, aber eben nur ähnlich...
Der Motor läuft im Stand (Getriebe auf N) übrigens ganz rund und vibrationsfrei über den gesamten Drehzahlbereich - das könnte man also ausschließen.
Ich hab den Fehler mal relativ ausführlich beschrieben, hoffe das ist nicht zu viel zum Lesen.
Hätt ich fast vergessen: Es handelt sich um einen 750i, Bj. 93, 322.000 km, alles noch original.