Moin Leutz...
Nachdem ich heute Nachmittag habe feststellen müssen, dass die Lager der Druckstreben das zeitliche gesegnet hat macht heute auch noch eine meiner Xenon-Birnen schlapp.
Das Problem dabei: Ich kenn mich mit den verschiedenen Xenon-Systemen beim E32 nicht aus. Das Ganze stammt aus 1991, aus dem Fahrzeug, dass der gute Mensch besessen hat, welcher bei Hella das Xenonlicht entwickelt hat (Prof. Dr. Ernst stand glaub ich im Fahrzeugschein. Davor ist die Hella AG eingetragen gewesen). Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass ich da keine Ersatzteile mehr bekomme. Sicher bin ich mir aber nicht. Das Datum weiß ich nur daher, dass auf dem LKM draufsteht, was dafür umgelötet wurde und wann das von wem gemacht wurde.
Ok, jedenfalls hatte ich mir schonmal zwei gebrauchte Xenonbrenner auf Verdacht auf Lager gelegt. Ich hab mir das dann heute mal genauer zu gemüte geführt und feststellen müssen, dass die Birne/Brenner irgendwie in den Starter oder wie auch immer das Dingen hinterm Reflektor heißt fest integriert ist. Zwar lässt sich ein Teil durch Schrauben lösen, aber die Birne kommt nicht raus. Dass sie mir durch meine eigene Blödheit kaputtging sei nur mal am Rande erwähnt.
Das System besteht aus einem Vorschaltgerät und halt dem Teil wo die Birne drin sitzt. Kann mir da irgendwer was zu sagen? Gab´s das später Serienmäßig? Bekomm ich die Birne da irgendwie rein (steht daneben auf den Fotos).
Irgendwer ne Idee wie ich weiter vorgehen soll/kann? Mein Fahrzeig soll eigentlich nicht zum Stehzeug werden... :(
Rückrüstung auf normal kommt nicht in Frage - will ich nicht, basta...
Hier die Fotos:
Se