Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2024, 14:34   #1
dimovski
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
Standard Unterstützung bei rechnergestützter Diagnose - Airbagmodul

Hallo liebe Freunde des E32,

ich habe schon mal im Thread zu meinem Auto(-kauf) berichtet, dass der Vorbesitzer meines Fahrzeugs ein Problem mit dem Airbagsystem mittels Isolierband gelöst hat (bzw. einfach die Airbagleuchte damit ummantelt hat - aus den Augen, aus dem Sinn).

Ich möchte diesen Defekt fachgerecht lösen ehe ich das Fahrzeug nach Deutschland überführe und zulasse.

Mein Fahrzeug ist ein VFL mit dem SRS1 system, allerdings mit dem für SRS1-Fahrzeuge verhältnismäßig seltenen Beifahrerairbag.

Mein Mechaniker hat es vor 2 Jahren exakt 1 Mal geschafft das Airbagmodul mit seiner Diagnosesoftware zu einem "Gespräch" zu ermuntern, hierbei kam die Fehlermeldung 19 auf: müsste der Fehlermeldung "crash detection accumulator activated" fürs SRS1 entsprechen. Einfaches Löschen des Fehlers hat ihn damals nicht behoben, der Fazit war aber, dass ein funktionstüchtiger Airbagcomputer das Problem lösen könnte.

Diesen Sommer habe ich über lange Umwege und mit enormen Aufwand endlich ein SRS1-Steuergerät für Fahrer- und Beifahrerairbag aufgetrieben (65771378290). Da auch dieses Gerät gebraucht war (1000 € für einen Reparaturversuch ist mir dann doch zu viel), habe ich zusätzlich noch 2 Geräte die nur den Fahrerairbag ansteuern können erworben - je ein 65771382905 und ein 65771382904. Mir wurde versichert, dass beide Geräte funktionstüchtig seien. Der Gedankengang dahinter: wenn der Fehler mit dem alternativen 65771378290 auftaucht aber nicht mit dem 65771382904 oder dem 65771382905, dann weiß ich zumindest, dass es wirklich am Steuergerät oder am Beifahrerairbag liegt. Taucht der Fehler bei allen Steuergeräten auf wäre es naheliegend, dass die Fehlerquelle nicht im Steuergerät selbst aufzufinden ist.

Es hat sich allerdings herausgestellt, dass der Fehler unabhängig vom verbauten Steuergerät auftritt. Fehler auslesen ging auch nicht, die Diagnosesoftware vom Mechaniker wollte sich partout nicht mit meinem E32 verbinden.

Ich habe daraufhin ein wenig recherchiert und von einem Kollegen aus den USA einen Laptop mit RS232-Port, Diagnosekopf und vorinstallierter Software erworben (und komme somit nun zur eigentlichen Problemstellung dieses Threads). Positiv: Beide DMEs, EML, ZKE und DWA wurden ausgelesen.

Negativ/Problem: Auch dieses Diagnosegerät erkennt keins der Airbagsteuergeräte. Kombiinstrument, Bordcomputer und LKM können auch nicht angesteuert oder ausgelesen werden. (Wie auch alle anderen Module außer den DMEs, EML, ZKE und DWA.) Ganz egal ob I**A oder D*S 44 läuft.

D*S empfahl die Spannung an ein paar Pins zu messen, war alles in Ordnung. Der nächste Schritt wäre nun den Widerstand vom Diagnosestecker zum Steuergerät zu messen (müsste angeblich < 1 Ohm sein) und sicherzustellen, dass das Steuergerät auch mit Spannung versorgt wird. Sofern das alles in Ordnung ist empfiehlt D*S ein Steuergerät nach dem anderen abzuziehen bis endlich eine Verbindung hergestellt werden kann. (Für diesen Schritt würde es sich natürlich anbieten den Bordcomputer oder das Kombi nach Widerstandsprüfung eingesteckt zu belassen, da diese tadellos funktionieren.)

Aber was wenn das nicht funktioniert? Hatte jemand schon mal ähnliche Erfahrungen oder Tipps wie man "stumme" Steuergeräte letztendlich doch auslesen kann?

Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und so leidenschaftlich und irrational ich auch mein Auto liebe - langsam geht mir doch die Geduld aus.

Viele Grüße
Denis

Geändert von dimovski (14.12.2024 um 17:46 Uhr).
dimovski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Airbagmodul komplett tot, was machen? Florian97 BMW 7er, Modell E38 13 06.01.2016 21:32
BMW-Teile: Sitzbelegungsmatte Simulator Airbagmodul wayne Biete... 2 01.07.2013 23:43
BMW Oldies: M60 Diagnose Unterstützung Smartyy86 Autos allgemein 2 12.06.2013 19:55
Elektrik: Airbagmodul????? k5272 BMW 7er, Modell E38 2 23.10.2007 20:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group