Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2023, 15:39   #1
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard Adapter für HLM-Ersatz

Hallo zusammen,

ich habe ja einen E31 mit einem M70 Motor und entsprechend zwei Luftmassenmesser (HLM2, Heißleiter-Luftmassenmesser) die mittlerweile weder von Bosch noch sonst von irgendjemandem lieferbar sind... So kam mir vor Jahren mal die Idee in den Kopf, ob es denn gehen würde, einen anderen Luftmassenmesser anstelle von dem des M70 zu nehmen und die Kennlinie entsprechend anzupassen.

Ich habe damals (so anno 2019) auch eine Machbarkeitsstudie gemacht, mit einem digitalen HFM7. Der HFM7 liefert eine von der Luftmasse abhängige Frequenz am Ausgang. Die Formel kann man recht einfach herleiten und dann auch umrechnen. Das hat auch sehr gut funktioniert. Und da meine LMM noch sehr gut funktionieren, habe ich das Projekt in die Schublade gesteckt.

In der Zwischenzeit habe ich das Projekt reanimiert, nicht zuletzt wegen der VR6-Freunden, die dasselbe Problem haben. Dort wurden ebenfalls LMM (HLM2 und auch HFM) verbaut, die nicht mehr verfügbar sind.

Kurzum, es gibt ein Adapter, der die Kennlinie eines beliebigen LMM in die Kennlinie eines anderen beliebigen LMM umsetzen kann, also die Kennlinie des Ersatz-LMM auf die Kennlinie des Original-LMM. Die Kennlinien beider LMM müssen bekannt sein, ist klar.

Die Umrechnung läuft wie folgt ab:
-> Spannung am Ersatz-LMM wird gemessen
-> daraus wird die Luftmasse des Ersatz-LMM hergeleitet
-> nun kennt man die Luftmasse
-> mit dieser wird aus der Kennlinie des originalen LMM die richtige Spannung gelesen
-> und zum DME zur Verfügung gestellt

Der Adapter ist zweikanalig ausgeführt, passend zu den V12 Motoren. Der Benutzer kann die Kennlinien selbst hinterlegen, konfiguriert wird der Adapter über USB.

Hier sieht man ein Video der Konfigurationssoftware (TunerStudio) und der Anzeigen in der Software:



Und damit wird entwickelt und getestet:



Diese kleine Platine links ist der Speicher, wo die Kennlinien liegen (EEPROM), vorne sind zwei Potis, die beiden HFM (Eingangssignale) emulieren, oben ist USB Anschluss zum PC für TunerStudio und diese kleine weiße Platine ist der Mikrocontroller. Der Mikrocontroller wird sich genau so dann im fertigen Adapter finden, auf einer Platine, wo der sonstiger Gedöns drauf ist (Spannungsteiler, Spannungsversorgung, OpAmps....).

Projektstand:
  • Gehäuse und Stecker: sind rausgesucht und auch schon bestellt. Die sollten am Montag kommen, sind automotiv Komponenten. Gehäuse + Stecker + Pins kosten allein schon klappe 40€...
  • Hardware: die Schaltung ist fertig, am Layout bin ich jetzt noch dran, dann werden erste Platinen bestellt. Ich kann sie erst dann fertig machen, wenn das Gehäuse da ist.
  • Software: die Software steht. Wenn die Platinen da sind und alles zusammengebaut ist, werden noch ein paar kleinere Änderungen vorgenommen, aber nichts mehr großes.

Frage an Euch: habt Ihr Interesse an so einem Adapter?
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkgetriebe Ersatz Wenk92 BMW 7er, Modell E32 37 11.02.2019 10:35
Abgasanlage: V8 MSD Ersatz KJ750IL BMW 7er, Modell E32 5 21.12.2012 05:21
Abgasanlage: KAT-Ersatz? Kaypo BMW 7er, Modell E32 0 11.06.2010 13:08
Bin nur der Ersatz ! (?) Bandito Mitglieder stellen sich vor 7 09.01.2005 19:47
Automatikgetriebe ersatz? ianko Autos allgemein 1 15.03.2004 18:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group