@ Wolf
Da ich -bis auf die Farbe- fast das exakt gleiche Auto auch noch aus genau der Bauzeit fahre, würde ich aus meiner Erfahrung sagen: Wenn der Motor schön rund läuft und das Getriebe schön weich schaltet, dann machst Du keinen Fehler.
Ich habe jetzt 222000 km (selbst fast 200.000 km davon gefahren) und kann nur sagen, auch heute freue ich mich jeden Tag, wenn ich wieder mit meinem Auto fahren kann - das Auto ist genial und das Edelholz mit den Intarsien ist wunderschön, ganz im Gegensatz zu den heutezutage immer mehr umsich greifenden lackierten Blechstreifen imArmaturenbrett.
Reparaturen? Gut, mein Autochen wird gehegt und gepflegt aber Reparaturen waren die ganz große Ausnahme und liegengeblieben bin ich nie.
Reparaturen: 1. Hydraulisches Schaltteil Automaticgetriebe Kulanz 100% BMW (nach über drei Jahren!)
2. Plastikabdeckung Wählhebel (Kosten 7,50 DM)
3. Ölfiltergehäuse 2003 (Ventil defekt, ca 120 Eur), Vorwiderstand Zusatzlüfter defekt (ca. 25 Eur)
4. Schraubendichtungen der Zylinderkopfhauben undicht, Motor zieht kalt Falschluft und läuft unsauber (ca. 20 Eur)
5.Fahrerfußmatte durchgescheuert 2004 (eigentlich Verschleiß)
Gruß
Harry
|